Amt Kessel

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Kessel Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf] > Kreis Kleve > Amt Kessel

Amt Kessel im Umfeld: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Vorläufer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Franzosenzeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bestand des Bistumsarchivs Münster leider ohne Kirchenbücher

Landesarchiv NRW PA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 1216: Gemeinde St. Stephanus Laufzeit 1675-1798 z.Z. nur Taufen

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amtsgebiet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Kessel 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Kessel, Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Asperden, Bürgermeister Dr. Arians, Fernsprecher 139
    • Einwohner: 1.160, Kath. 1.113, Ev. 47
    • Gesamtfläche: 3.113 ha, bebaute Fläche 31 ha, Ackerland 686 ha, Wald- u. Wiesenfläche 2.396 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Asperden, Reichsbanknebenstelle Goch
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Kessel: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Dr. Arians, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.160, Kath. 1.113, Ev. 47
    • Gesamtfläche: 3.113 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.). Volksschule 2, Bestellungspostamt Hassum, Eisenbahnstation Asperden 3 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Wap kleve kreis1974.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Kleve (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Appeldorn | Amt Asperden | Amt Grieth | Amt Griethausen | Amt Kalkar | Amt Keeken | Amt Keppeln | Amt Kessel
Amt Kranenburg | Amt Materborn | Amt Niel | Amt Pfalzdorf | Amt Till | Amt Uedem


Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dein Browser wird geprüft!

Dein Browser wird geprüft!

Ladevorgang...

Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.

Geschützt durch Anubis From Techaro. Mit ❤️ gemacht in 🇨🇦.

Maskottchen erstellt von CELPHASE.

Diese Webseite läuft mit der Anubis-Version v1.23.0.