Bersteningken (Ksp.Groß Skaisgirren)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Bersteningken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bersteningken (Begriffsklärung).
Wappen von Heinrichswalde

B e r s t e n i n g k e n

Bauerndorf bei Groß Skaisgirren
Kreis Elchniederung, O s t p r e u ß e n
__________________________________________________________________

Landschaft bei Bersteningken, Kreis Elchniederung


Hierarchie
Diese Seite gehört zum Portal Elchniederung


Logo Leerstelle.jpg

Dorfschule in Bersteningken (ab 1938 Eckwalde), Kreis Elchniederung


Einleitung[Bearbeiten]

Gasthaus von H. Windszus iin Bersteningken, Kreis Elchniederung

Bersteningken (ab 1938 Eckwalde, kein russischer Name bekannt), lag nordöstlich von Groß Skaisgirren
im Kreis Elchniederung. Die Streusiedlung hatte 1939 182 Einwohner. Das Dorf existiert nicht mehr.
Auch die benachbarten Ortschaften Gronwalde, Grünhof-Kippen und Haslingen (Klein Wannaglauken) sind verschwunden.

Heute stehen in der Näher der ehemaligen Bersteningker Gemarkung hohe Antennenmasten, die zu einer Transmitter-Station für Mittelwellensender gehören. Hier betreibt der russische Rundfunk mit dem Rundfunksender Bolschakowo eine Mittelwellensendeanlage.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Bersteningken gehörte zum Landkreis Elchniederung (bis 1938 Kreis Niederung, 1938 umbenannt in Kreis Elchniederung, ab 1939 Landkreis Elchniederung).

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bockwindmühle in der Nähe von Bersteningken, Kreis Elchniederung

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Bersteningken gehörte zum ev.-luth. Kirchspiel Groß Skaisgirren

Geschichte[Bearbeiten]

Bersteningken wurde am 16.07.1938 in Eckwalde umbenannt.
Der Ort wurde zwischen 1945 und 1992 aufgelassen, ein russischer Name ist nicht bekannt.

Bewohner.png Bewohner[Bearbeiten]

  • 1925 215 Einwohner
  • 1933 204 Einwohner
  • 1939 182 Einwohner

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bersteningken (Kr.Elchniederung)

K a r t e[Bearbeiten]

Bersteningken (ab 1938 Eckwalde) auf dem Messtischblatt Aulenbach, Stand 1939


Weblinks[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bersteningken (Ksp.Groß Skaisgirren)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bersteningken (Ksp.Groß Skaisgirren) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

-->

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ECKLDEKO04UV
Name
  • Bersteningken (1888)
Typ
  • Ort
w-Nummer
  • 50234
Karte
   

TK25: 1196

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Skaisgirren (1907) ( Kirchspiel) Quelle

Bersteningken, Eckwalde (1888) ( LandgemeindeGemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum