Flecken (GOV)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Fleck (Mittelort))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Flecken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Flecken.


Projekt GOV
hier: Flecken (GOV)

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:

Der Begriff[Bearbeiten]

Flecken ist eine Bezeichnung für kleinere Städte mit eingeschränkten Rechten.[1]


Einzelne Definitionen[Bearbeiten]

Niedersachsen[Bearbeiten]

Laut Niedersächsischen Gemeindeordnung ist ein Flecken eine Gemeinde bei der nur im Namen die historische Zwischenstufe noch kenntlich wird. Der heutige Flecken muss also als Gemeinde mit dem Namen Flecken <Gemeindename> modelliert werden. Der historische Flecken ist als Flecken (Siedlung) zu modellieren, wenn es es sich um eine Siedlung handelt. Ist es eine Verwaltungseinheit, dann als Flecken (Gebietskörperschaft).

Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten]

1768 Im Fürstbistum Münster wird am 15.04.1768 im Gesetz zur Einführung der Brandversicherungsgesellschaft im § 23 ein Wigbold (als Minderstadt) einem Flecken gleichgesetzt.

Schleswig Holstein[Bearbeiten]

Hier ist der Flecken eine stadtähnliche Gemeinde mit den den Rechten und Pflichten einer Stadt.[2]. Die Modellierung erfolgt als Flecken (Gebietskörperschaft), also als eine Verwaltungseinheit ohne Koordinaten.

Russland[Bearbeiten]

In Russland wird ein Flecken oder Städtchen mit местечко [mestetschko] bezeichnet.[3] In den Ortsverzeichnissen aus der Zarenzeit[4][5] haben die Flecken in der Regel weit über 200 Höfe und über 2.000 Einwohner.[6][7]

Schweiz[Bearbeiten]

In der Schweiz wird ein Ort Flecken genannt, wenn er vor 1803 ein Marktrecht, jedoch kein Stadtrecht hatte.

GOV-Objekttyp - Flecken als Verwaltungseinheit[Bearbeiten]

14 - Flecken - {deu=Flecken, cze=městyse, rus=местечко} {deu=Gebietskörperschaft}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list

Quicktext[Bearbeiten]

Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt

 ist (auf deu) Flecken (Gebietskörperschaft),

Eigenschaften[Bearbeiten]

Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Besonderheiten[Bearbeiten]

Beschreibung der Besonderheiten ...

 TEXT: Besonderheiten :TEXT

Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]

GOV-Objekttyp - Flecken als Siedlung[Bearbeiten]

233 - Flecken - {deu=Flecken} {deu=Siedlung}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list

Quicktext[Bearbeiten]

Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt

 ist (auf deu) Flecken (Siedlung),

Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Artikel Flecken. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. "In der Anlage B zur Verordnung 'betreffend die Organisation der Kreis- und Distrikbehörden, sowie die Kreisvertretungen in der Provinz Schleswig-Holstein' vom 22. 9. 1867 (GS 1867, S. 1601) sind die im Stande der Städte auf den Kreistagen in Schleswig-Holstein vertretenen Flecken einzeln aufgehört". Zitat aus: Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867-1970 (Historisches Gemeindeverzeichnis), Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, Seite 12
  3. PAWLOWSKY "Русско-Немецкій Словарь", Рига. Изданіе Н. Киммеля. 1911; (Russisch-Deutsches Wörterbuch) Riga. Verlag N. Kymmel. 1911, S. 703
  4. Памятная Книшка Волынской Губернiи на 1888 годъ; Изданіе Волынскаго Губернскаго Статистическаго Комитета; Житомиръ 1887 (Jahrbuch des Gouvernements Wolhynien für das Jahr 1888; Ausgabe des Statistischen Komitees des Gouvernements Wolhynien; Schytomyr 1887)
  5. Списокъ Населенныхъ Местъ Волынской губерніи на 1906 годъ; Изданіе Волынскаго Губернскаго Статистическаго Комитета; Житомиръ 1906 (Liste der Wohnsiedlungen des Gouvernements Wolhynien im Jahr 1906; Ausgabe des Statistischen Komitees des Gouvernements Wolhynien; Schytomyr 1906)
  6. vgl. Artikel Местечко. In: Wikipedia, Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (25.9.2008)
  7. vgl. Artikel Местечки. In: Brockhaus-Efron, Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона - российская универсальная энциклопедия; Лейпциг, Петербург, 1890-1907, 86 томов (in Russisch).