Stadtteil
Projekt GOV |
---|
hier: Stadtteil |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt:
Kategorien: |
Der Begriff[Bearbeiten]
Ein Stadtteil ist ein abgegrenzter bzw. mit eigenem Namen versehener Teil einer Stadt oder Gemeinde. Regional unterschiedlich kann der Begriff einen reinen umgangssprachlichen oder auch offiziellen Charakter haben. Einen ersten Überblick bietet der Artikel Stadtteil. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie..
Einzelne Definitionen[Bearbeiten]
Bundesrepublik Deutschland[Bearbeiten]
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten]
Hessen[Bearbeiten]
Laut Gemeindeordnung des Landes<ref>Hessische Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. 2005, S. 674, 686). (Stand Juni 2007)</ref> (§ 81) ist die offizielle Einheit unterhalb einer Gemeinde, soweit sie überhaupt eingerichtet wird, Ortsbezirk, auch in größeren Städten. Dort kann es jedoch neben den Ortsbezirken auch Stadtteile und Stadtbezirke geben, die in der Hessischen Gemeindeordnung nicht vorgesehen sind (z.B. in Frankfurt am Main 16 Ortsbezirke, 46 Stadtteile und 118 Stadtbezirke)<ref>Artikel Ortsbezirk (Frankfurt). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Artikel Stadtbezirk (Frankfurt). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Artikel Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>.
GOV-Objekttypen[Bearbeiten]
In der Anfangszeit des GOV wurde der Objekttyp "Stadtteil" nicht einheitlich gehandhabt. Aus diesem Grund gibt es zwei Objekttpyen:
54 - Stadtteil[Bearbeiten]
{deu=Stadtteil, pol=dzielnica miasta, cze=městská část, dut=stadsdeel, rus=часть города}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Der Objekttyp 54 soll nur noch für die inoffizielle, umgangssprachliche Bedeutung verwendet werden. Da er in der Vergangenheit des GOV jedoch vielfach auch für die offizielle Einheit verwendet wurde, wurde folgendes vereinbart:
Ist im GOV eine Quelle angegeben, gilt der Begriff Stadtteil eine offizielle Verwaltungseinheit. Fehlt die Quellenangabe, ist es die Bezeichung umgangssprachlich gemeint, und das Objekt kann in amtlichen Unterlagen eine andere Bezeichnung tragen. Ziel: Es sollten nur amtliche Bezeichnungen verwendet werden.
262 - Stadtteil (Verwaltung)[Bearbeiten]
{deu=Stadtteil (Verwaltung)}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Dieser Typ ist für offiziell definierte Stadtteile vorgesehen und soll für diesen Zweck nur noch verwendet werden. Als Stadtteil (Verwaltung) gelten auch Stadtteile, die zwar keine eigene Vertretung (z.B. Bezirksvertretung, Bezirksbürgermeister) haben, aber in einem offiziellen Dokument (meist in der Hauptsatzung der Stadt),als Stadtteile aufgeführt sind.
Quicktext[Bearbeiten]
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Stadtteil,
bzw.
ist (auf deu) Stadtteil (Verwaltung),
oder
ist (auf deu) Stadtteil sagt Quelle,
bzw.
ist (auf deu) Stadtteil (Verwaltung) sagt Quelle,
Eigenschaften[Bearbeiten]
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten[Bearbeiten]
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT
Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
<references />