GenTools6

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GenTools)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verkleinertes Fenster aus GenTools6: Kalenderumrechnung Französ. Revolut.-Kalender <==> Julian./Gregorian. Kalender

Bezeichnung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • GenTools6

Version[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 2.10 vom 03.12.2010

Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • WinMe, Win2000, WinXP, Vista, Windows 7
  • setzt .NET Framework 2.0 voraus
  • aktuelle Version 2.2 lauffähig unter Windows 10 (inst. 14.06.2016)

Sprache[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Deutsch

Beschreibung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GenTools6 ist ein Microsoft Windows Anwendungsprogramm. Es unterstützt Historiker und Genealogen bei der Klärung bestimmter Fragestellungen, die beim Lesen historischer Urkunden auftreten und die zumindest teilweise algorithmisch erfassbar und damit dem Computer zugänglich gemacht werden können.

GenTools6 ist der Nachfolger von GenTools, das seit dem Jahre 2000 viele tausend Mal aus dem Internet heruntergeladen wurde. Funktionsumfang:

  • Kalenderberechnungen
    • Julianischer Kalender (1 - 2200)
    • Gregorianischer Kalender (1582 - 2200)
    • Katholischer und Protestantischer Feiertagskalender
    • Katholischer Heiligenkalender
    • Jüdischer Kalender
    • Islamischer Kalender
    • Französischer Revolutionskalender (1792 - 1805)
    • Berechnung Ostern, Pessach und Ramadan
  • Mondphasen
  • Sonnenaufgang und -untergang
  • Römische Zahlen
  • Meridianumrechnung El Hierro - Greenwich
  • Lexika
    • Katholische Heilige (3.000 Einträge)
    • Regierungszeiten von Päpsten, Kaisern, Königen, Kurfürsten und Bischöfen (2.200 Einträge)
    • Lateinlexikon (20.000 Eintragungen)
    • lateinische (Orts-)Bezeichnungen Mitteleuropas (11.000 Einträge)
    • altdeutsche Bezeichnungen (6.500 Einträge)
  • Umrechnung alter Maße und Gewichte
  • Soundex

und weitere Funktionen

Hersteller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • H. G. Schlöder, D-53844 Troisdorf

Autor[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • H. G. Schlöder, D-53844 Troisdorf

Arbeitsspeicheranforderung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • k.A.

min. Festplattenplatzbedarf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • ca. 9 MB Plattenspeicher

min. Rechnertyp[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bildschirmauflösung ab 800x600 Pixels
  • Schriftgröße 120 oder 96 dpi

Lieferumfang[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Preis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • kostenlos

Weitere Informationen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Homepage des Anbieters[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Mailingliste zum Programm[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Keine

Testbericht in der Computergenealogie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Programm wurde von der Redaktion noch nicht getestet. Wenn Sie einen Testbericht schreiben möchten, setzen Sie sich bitte mit der Redaktion in Verbindung. Eine kurze Vorstellung des Programms erschien in Heft 3/2008.

Anwendermeinungen/Berichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Meinung