Hönerhues (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Zweiteiliger Wohnstättenname

Bedeutung:

  • Hühnerhaus

Varianten des Namens im Fürstbistum Münster[Bearbeiten]

  • 1498 Hoene in Herbern
  • 1498 Honer in Schöppingen
  • 1498 Hoenes in Dülmen
  • 1498 ten Honhues in Harsewinkel
  • 1498 Hune in Horstmar, Füchtorf, Leer

Quelle

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Hönerhues (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Hönerhues" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Hönerhues (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Hönerhues" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Hönerhues</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Hönerhues


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]