Königstein (Sachsen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Königstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Königstein.


Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Sächsische Schweiz > Königstein (Sachsen)

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigstein_%28S%C3%A4chsische_Schweiz%29

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsteile :

  • Ebenheit
  • Halbestadt
  • Hütten
  • Leupoldishain
  • Pfaffendorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 166
Zur Kgl. Heilanstalt Sonnenstein vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 186
Römisch-katholische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 209

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

STRAUß, Sigrid (2006): Die Kinder des Festungskommandanten vom Königstein, in: Familienforschung in Mitteldeutschland, 47. Jg., S. 228-230.

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historie des Staedtgens Königstein von M. Johann Gabriel SÜSSEN, Pfarrer zu Königstein, 1755. [1]

  • Wolf, Paul: Verzeichnis der in der „Historie des Städtchens Königstein" erwähnten Personen; in: Mitteilungen des Roland,1939/39, 60; 1940/12, 33, 61; 1941/14


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

http://www.koenigstein-sachsen.de

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung KONEINJO70BW
Name
  • Königstein/Sächsische Schweiz
Typ
  • Dorf
Postleitzahl
  • O8305 (- 1993-06-30)
  • 01824 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5050

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königstein/Sächsische Schweiz ( Stadt)

Königstein/Stadtkirche ( Kirchspiel)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Königstein (Mariä Unbefleckte Empfängnis)
         Kirche
object_383730
Königstein/Stadtkirche
         Kirche
object_175559



Wappen des Landkreises Sächsische Schweiz Städte und Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Bad Gottleuba  |   Bad Schandau  |   Bahretal  |   Dohma  |   Dohna  |   Dürrröhrsdorf-Dittersbach  |   Gohrisch  |   Heidenau  |   Hohnstein  |   Hohwald  |   Kirnitzschtal  |   Königstein (Sachsen)  |   Liebstadt  |   Lohmen  |   Müglitztal  |   Neustadt  |   Pirna  |   Porschdorf  |   Rathen Kurort  |   Rathmannsdorf  |   Reinhardtsdorf-Schöna  |   Rosenthal-Bielatal  |   Sebnitz  |   Stolpen  |   Struppen  |   Wehlen.