Olbertz (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Olbertz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Familienname Olbertz ist eine Fortführung des Vater(vor)namens Albert und von daher ortsunabhängig vielfachen Ursprungs. Der Vorname Albert entstand aus Albrecht, dieser wiederum ist eine Kontraktion des germanischen Adelbrecht. Er beinhaltet die Wortteile Adel für edel, vornehm und brecht für glänzend.

Die Endung tz ist, wie auch bei Schmitz, eine Variante des Rheinlandes. Hier ist diese Schreibweise auch heute noch am weitesten verbreitet. Es handelt es sich hierbei um ein starkes Genitiv, welches vor allem bei Rufnamen, die in ihrer Langform mit -bert, -old oder -hart enden, z statt s geschrieben wird.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Olberz (Hamm an der Sieg), Olberts, Alberts, Albertz, Ohlberts (Neunkirchen-Seelscheid)

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Olbertz (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Olbertz" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Olbertz (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Olbertz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Dr. Peter Joseph Olbertz, Geheimer Sanitätsrat und Ehrenbürger der Stadt Bonn seit 1922
  • Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, 2002 parteiloser Kultusminister von Sachsen-Anhalt
  • Walter Olbertz, Pianist
  • Martin Olbertz, Schauspieler
  • Hans W. Olbertz, Generaldirektor InterContinental Hotels Wien und aktuell Seoul
  • Malte Hagen Olbertz, Grafikdesigner und Maler
  • Marc S. Olbertz, Künstlernamen Perplexer (Top-Ten-Singles Deutschland 1994 Acid Folk und Da Capo), Plex (Projekt Wings Simulation)und Vaneck (Projekt World of Warcraft)

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Ruppichteroth-Bornscheid 1704 Stammvater Gottefridi Olbertz.
  • Köln 1601 Einbürgerung Jakob Olberts.

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Olbertz</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Olbertz


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]