Altona (Hamburg)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:ALTONAJO43XN)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Altona ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Altona.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Altona > Altona


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Altona wird in Altona-Nord (Hamburg) und Altona-Altstadt (Hamburg) aufgeteilt,

davon hat der Stadtteil Altona-Altstadt (Hamburg) eine Größe von 2,8 km²

und Altona-Nord (Hamburg) von 2,2 km².

Die Bevölkerung von Altona zusammen beträgt 48.847

davon 21.030 Einwohner in Altona-Nord (Hamburg) und

27.817 Einwohner in Altona-Altstadt (Hamburg), Stand jeweils 2002.


Weiter Informationen zur Landwehr-Inspektion Altona finden Sie hier.




Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Altona, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1887-1899, Digitalisate bei Matricula
  • Altona, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1866-1894, Digitalisate bei Matricula

Adressbücher[Bearbeiten]

außerdem:

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Martin Friederich Hoyer, Daniel Hoyer, Johann Detlev Hoyer: Als der Wohl-Edle … Herr Andreas Weisser … mit der Hoch-Edlen … Jungfer Maria Regina, deß … Herrn Daniel Hoyers … in … Altona … Tochter …. [Durlach?] [1720] Digitalisat der Badischen Landesbibliothek


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ALTONAJO43XN
Name
  • Altona-Altstadt
  • Altona (1890) Quelle Seite 4 (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung) (- 1937)
  • Stadtteil (1937 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W2000 (- 1993-06-30)
  • 20357 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2425

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Altona (1937 -) ( Bezirk)

Dänemark, Denmark, Danmark, Dinamarca, Danemark, Danmark, Denemarken (1640 - 1867) ( Königreich)

Altona-Altstadt (St. Josef) ( ExpositurPfarrkuratiePfarrei)

Altona (- 1937) ( Stadt) Quelle

Altona/Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis (1890) ( Kirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Josef(Altona-Altstadt)
         Kirche
ALTSEFJO43XN
Gemeindezentrum der ev.-reformierten Kirche/Hamburg-Altona
         Kirche
object_177987
Hauptkirche St. Trinitatis/Altona
         Kirche
object_1156091
St. Johannis-Kulturkirche/Altona
         Kirche
object_1156095
St. Petri-Kirche/Altona
         Kirche
object_1156101