Großderschau

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:GROHAUJO62ES)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Havelland > Großderschau

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Brenkenhof, Friedrichsdorf, Friedrichsbruch, Jülitz früher Gülitz, Alt Garz, Klausiushof, Wilhelminenaue, Petershagen, Raminsgut.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Kirchengemeinde gehört zu Sieversdorf


Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1773 bis 1775, nach der Eindeichung der Dosse, wurde die Kolonie Friedrichsdorf mit neun weiteren Dörfern und Weilern auf bestehenden Siedlungsplätzen gegründet: Brenkenhof, Großderschau, Klein-Derschau, Friedrichsbruch, Jülitz, Klausiushof, Wilhelminenaue, Petershagen, Raminsgut. Für die zu Sieversdorf neu angelegten Ortschaften wurde 1785 ein neue Kirche nach dem Vorbild der Garnisonkirche (Potsdam) in Friedrichsdorf erbaut, ursprünglich Simultankirche für Lutheraner und Reformierte, da unter den neuen Ansiedlern auch viele reformierten Bekenntnisses waren. Für die Lutheraner wurde der Prediger in Sieversdorf und für die Reformierten der Prediger von Spiegelberg bei Neustadt bestellt, welche bis 1828 abwechselnd alle 14 Tage Gottesdienst zu halten hatten. Am 1. Juni 1951 wurde Friedrichsdorf in Großderschau umbenannt und die neun kleinen Dörfer kamen nun zu Großderschau. Den Namen erhielt das Dorf nach dem preußischen Staatsminister Christoph Friedrich von Derschau.


Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher werden in Sieversdorf geführt und gelagert. - Digitalisierung in Arbeit


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung GROHAUJO62ES
Name
  • Friedrichsdorf (1938-04-01 - 1951-05-31) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Großderschau (1951-06-01 -) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1901 (- 1993-06-30)
  • 16845 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17430
  • geonames:2916864
  • wikidata:Q589635
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12041150 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12063112 (1993-12-06 -) Quelle
Karte
   

TK25: 3240

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Havelland (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Rhinow (1992-04-01 -) ( Amt) Quelle

Ruppin (1938-04-01 - 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Seite 110 / 111 Quelle

Großderschau (1952-01-01) ( Standesamt) Quelle

Rathenow (1958 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 40 Quelle

Kyritz (1952-07-25 - 1958) ( Kreis) Quelle Quelle Seite 40 Quelle

Rhinow (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Raminsgut
         Wohnplatz
RAMGUT_O1901
Wilhelminenaue
         Wohnplatz
WILAUEJO62ES
Altgarz, Alt Garz
         DorfOrtsteil
ALTARZJO62ES (1974-05-01 -)
Friedrichsbruch
         DorfOrtsteilWohnplatz
FRIUCHJO62ET (1965-07-01 -)
Großderschau
         Dorf
GROHA1JO62ES (1938-04-01 -)
Friedrichsdorf
         Dorf
FRIORFJO62ES (1938-04-01 -)
Jülitz, Jühlitz
         DorfWohnplatz
JULITZJO62ET (1965-07-01 -)
Kleinderschau, Klein Derschau
         Wohnplatz
KLEHA1JO62ET (1938-04-01 -)
Neugarz, Neu Garz
         Wohnplatz
NEUAR1JO62ES (1974-05-01 -)
Rübehorst
         DorfOrtsteil
RUBRSTJO62DT (1974-05-01 -)
Brenkenhof
         Wohnplatz
BREHO1JO62ES (1938-04-01 -)
Klausiushof
         Wohnplatz
KLAHOFJO62ES (1974-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Havelland

Brieselang | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Friesack | Gollenberg | Großderschau | Havelaue | Ketzin | Kleßen-Görne | Kotzen | Märkisch Luch | Milower Land | Mühlenberge | Nauen | Nennhausen | Paulinenaue | Pessin | Premnitz | Rathenow | Retzow | Rhinow | Schönwalde-Glien | Seeblick | Stechow-Ferchesar | Stölln | Wiesenaue | Wustermark