Heddinghausen (Delbrück)
(Weitergeleitet von Rule:HEDSENJO41HS)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Paderborn > Delbrück > Heddinghausen
Einleitung[Bearbeiten]
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Früherwähnung Heddinghausen bei Bentfeld[Bearbeiten]
- 1036 schenkt Bischof Meinwerk von Paderborn dem Stift Busdorf in Paderborn das Vorwerk Heddinghausen.
- 1291 übereignet der Paderborner Bischof der Gokirche in Paderborn Güter in Heddinghausen
- Quelle der Früherwähnungen: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) I. Cod. Nr. 127, IV. Nr. 2160
Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779[Bearbeiten]
- 1779 Heddinghausen vide Bentfeld
- Explication (Status): Bauerschaft
- Possesor (Inhaber): Fürstlich
- Amt: Bocke
- 1779 Heddinghausen vide Sand
- Explication (Status): Bauerschaft
- Possesor (Inhaber): Fürstlich
- Amt: Amt Neuhaus
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Provinz Westfalen[Bearbeiten]
- 1832/35 Bürgermeisterei Ringboke (Boke) , mit 4.143 Einwohnern davon in
- Bentfeld 510 Einwohner (mit Heddinghausen )
- Quelle: Westfalenlexikon
- Bentfeld 510 Einwohner (mit Heddinghausen )
Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]
- 1975 Amt Delbrück mit den Gemeinden Anreppen, Bentfeld (mit Heddinghausen) und Boke zur Stadt Delbrück zusammen geschlossen..
- Die Stadt Delbrück ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Delbrück.
Literatur[Bearbeiten]
- .
Webseiten[Bearbeiten]
Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | HEDSENJO41HS | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 4217 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Kirchborchen, Kirchborchen (1807 - 1813) ( Kanton) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|