Krautheim (Jagst)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:KRAEIMJN49TJ)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Krautheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Krautheim.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Hohenlohekreis > Krautheim

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk um die Gemeinde Altkrautheim kam 1806 teils an Württemberg (die nördlich der Jagst liegenden Gebiete) teils an Baden (die südlich der Jagst liegenden Gebiete). Die württembergischen Gebiete gehörten ab 1811 zum Oberamt Künzelsau. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieses Oberamt in den Landkreis Künzelsau überführt. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis zusammen mit dem Landkreis Öhringen dem Hohenlohekreis zugeordnet. Zu diesem Zeitpunkt schlossen sich Altkrautheim und einige umliegende ehemals selbständige Gemeinden zur Stadt Krautheim zusammen. Ein Teil dieser Gemeinden gehörte bis dahin zum Landesteil Baden.

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zur Stadt Krautheim gehören folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Altkrautheim bis ca.1973 selbständige Gemeinde
  • Gommersdorf bis 1971 selbständige badische Gemeinde
  • Horrenbach bis 1971 selbständige badische Gemeinde
  • Krautheim bis ca. 1973 selbständige badische Gemeinde
  • Klepsau bis 1971 selbständige badische Gemeinde
  • Neunstetten bis 1972 selbständige badische Gemeinde
  • Oberginsbach bis 1973 selbständige Gemeinde
  • Oberndorf bis 1972 selbständige badische Gemeinde
  • Unterginsbach bis 1973 selbständige Gemeinde
    • Ziegelhütte

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Teilorte:

  • Gommersdorf
  • Horrenbach
  • Krautheim
  • Klepsau
  • Neunstetten
  • Oberndorf

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Teilorte:

  • Altkrautheim eigene Pfarrei, früher zu Krautheim eingepfarrt
  • Gommersdorf
  • Horrenbach
  • Krautheim
  • Klepsau
  • Neunstetten
  • Oberginsbach eigene Pfarrei
  • Oberndorf
  • Unterginsbach zu Altkrautheim eingepfarrt
    • Ziegelhütte zu Altkrautheim eingepfarrt

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Eintrag Krautheim in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 157

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Katholische Kirchengemeinde Altkrautheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1770
  • Ehebücher ab 1770
  • Totenbücher ab 1771
Katholische Kirchengemeinde Oberginsbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1653
  • Ehebücher ab 1653
  • Totenbücher ab 1653

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Krautheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Rauser, Jürgen Hermann: Altkrautheimer Einwohnerschaft und Güterbesitz 1648. In: Hohenloher Chronik. 21 (1973) 7. S. 1; Bemerkung: mit Zeugennennungen

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Krautheim

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Informationen zu Krautheim in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1077101
Name
  • Krautheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1306 - 1971) Quelle
  • Stadtteil (1971 -)
Postleitzahl
  • W7109 (- 1993-06-30)
  • 74238 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2884625
  • GND:4032893-4
  • leobw:2421
Karte
   

TK25: 6623

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Krautheim (1971-09-01 -) ( Stadt)

Osterburken, Adelsheim (1924-04-01 - 1936-09-30) ( AmtBezirksamt)

Buchen (1936-10-01 - 1971-08-31) ( BezirksamtLandkreis)

Boxberg (1898 - 1924-03-31) ( AmtBezirksamtBezirksamt)

Krautheim (1826 - 1864-09-30) ( AmtBezirksamt)

Tauberbischofsheim (1872-05-01 - 1898) ( BezirksamtLandkreis)

Boxberg (1864-10-01 - 1872-04-30) ( AmtBezirksamtBezirksamt)

Boxberg (1813-07-30 - 1826) ( AmtBezirksamtBezirksamt)

Krautheim (1807-08-10 - 1813-07-29) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Knock, Kapellenberg
         Wohnplatz
KNOOCKJN49TJ
Laibach
         DorfOrtsteil
LAIACHJN49UJ
Meßbach
         GemeindeOrtsteil
MESACHJN49UI
Wehrmühle
         Wohnplatz
WEHHLEJN49TJ
Ziegelhütte
         Ort
ZIETTEJN49TI
Krautheim
         DorfStadt
KRAEIMJN49TJ (1306 -)

Kernstadt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung KRAEIMJN49TJ
Name
  • Krautheim
Typ
  • Dorf (- 1306)
  • Stadt (Siedlung) (1306)
externe Kennung
  • geonames:2884625
  • GND:4032893-4
  • leobw:2421
Karte
   

TK25: 6623

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Krautheim (1306 -) ( StadtStadtteil)

Krautheim (St. Marien) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Marien (Krautheim)
         Kirche
object_288809


Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Forchtenberg | Ingelfingen | Krautheim | Künzelsau | Neuenstein | Niedernhall | Öhringen | Waldenburg

Gemeinden: Bretzfeld | Dörzbach | Kupferzell | Mulfingen | Pfedelbach | Schöntal | Weißbach | Zweiflingen