Lorsbach
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Taunus-Kreis > Hofheim am Taunus > Lorsbach
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- Stadtteil von Hofheim am Taunus, Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises
Kirchen und religiöse Gemeinschaften[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Hieronymus Family in USA (Die Nachfahren der Lorsbacher Familie Hieronymus gründeten eine eigene Gesellschaft in den USA)
Bibliographie[Bearbeiten]
Genealogische Werke[Bearbeiten]
Historische Werke[Bearbeiten]
Weitere Literatur[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Im 18.Jahrhundert wanderten mehrere Angehörige der Familie Hieronymus aus Lorsbach in die USA und nach Russland (Wolgagebiet) aus:
- Chenault, Louise Ryan: The Hieronymus Story; Salt Lake City (1959), Digitalisat im Internet Archive
- Hieronymus Family in America: The Hieronymus Story; Verlag Gateway Press (1985), 752 S., Digitalisat der Google Buchsuche (ouRUAAAAMAAJ)
- Hieronymus Family in America: The Hieronymus Story; Verlag Gateway Press (1997), 376 S., Digitalisat der Google Buchsuche (5flUAAAAMAAJ)
- Auswanderung von Johann Adam Hieronymus in das Wolgagebiet
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Lorsbach (Hofheim am Taunus, Main-Taunus-Kreis) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Lorsbach/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lorsbach erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Lorsbach/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lorsbach erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | LORACHJO40FC | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 5816 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Hofheim am Taunus (1972 -) ( Stadt) Höchst (- 1928) ( Kreis) Main-Taunus-Kreis (1928 - 1972) ( Landkreis) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|