Herrschaft Jever

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:Object 1143526)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis > Herzogtum Oldenburg > Herrschaft Jever

Status[Bearbeiten]

Östringen[Bearbeiten]

Die alte friesische Siedlung Jever, welche ursprünglich einen Zugang zur Jade hatte und in deren Nähe 1850 etwa 5.000 römische Münzen der Kaiserzeit gefunden wurden, erscheint seit dem 11. Jahrhundert selbst als Münzstätte (Gefri denarii) der Billunger Herzöge von Sachsen und ent-wickelte sich im Mittelalter zum Hauptort der friesischen Landschaft Östringen.

Herrschaft Jever[Bearbeiten]

Durch Zusammenschluß der Landschaften Östringen und Wangerland sowie Teilen von Rüstringen um 1370 entstand die von Sachsen wie von Oldenburg gelöste Herrschaft Jever, deren ständiger Sitz Jever im 15. Jahrhundert war.

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Statistische Angaben[Bearbeiten]

  • 1861 Gebietsumfang 6 Quadratmeilen mit 20.400 Eimwohnern mit der Stadt Jever und der Insel Wangerog [2]

Literatur[Bearbeiten]

  • Riemann, F. W.: Geschichte des Jeverlandes. Bd. 1-2 1896 ff.
  • Sello, G.: Territoriale Entwicklung des Herzogtums Oldenburg, 1917
  • Sello, G.: Östringen und Rüstringen, 1928
  • Niedersachsen um 1780. Landschaftsbild und Yerwaltungsgebiete. 1. Lief., Prinz. J., Norden-lever, 1938
  • Fissen, K.: Burg und Schloß von Jever. 2. A. 1963
  • Rogowski, H.: Verfassung und Verwaltung der Herrschaft und Stadt Jever bis zum Jahre 1807, 1967.

Weblinks[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle: Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1999.
  2. Quelle: Fleischhauer, Pf.: Deutschland historisch-geographisch und statistisch (Langensalza 1861)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1143526
Name
  • Jever
Typ
  • Herrschaft (- 1814)
Karte
   

TK25: 2313

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Burgundischer Reichskreis (1548 - 1806) ( Reichskreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hohenkirchen (Oldenburg)
         GemeindeGemeinde
object_284626 (- 1811)
Pakens
         Gemeinde
object_386858 (- 1811)
Wüppels
         Gemeinde
object_386865 (- 1811)
Jever
         StadtStadtkreisStadt
object_361642 (- 1811)
Jever Vorstadt
         Gemeinde
object_1157197 (- 1811)
Tettens
         GemeindeGemeinde
object_284689 (- 1811)
Middoge
         Gemeinde
object_384946 (- 1811)
Minsen
         Gemeinde
object_284468 (- 1811)
Wangerooge
         GemeindeGemeinde
object_386863 (- 1811)
Waddewarden
         GemeindeGemeinde
WADDENJO33XO (- 1811)
Westrum
         Gemeinde
object_386864 (- 1811)
Wiarden
         Gemeinde
object_384959 (- 1811)
Sande
         GemeindeGemeinde
SANND1JO43AL (- 1811)
Sandel
         Gemeinde
object_386860 (- 1811)
Oldorf
         Gemeinde
object_306671 (- 1811)
Schortens
         GemeindeGemeindeStadt
object_1136522 (- 1811)
Sillenstede
         GemeindeGemeinde
SILED1JO33XN (- 1811)
Wiefels
         Gemeinde
object_361643 (- 1811)
Jever
         Amt
object_352394 (1814 - 1818)
Minsen
         Amt
object_1143524 (1814 - 1818)
Tettens
         Amt
object_1143525 (1814 - 1818)
Cleverns, Cleverns-Sandel
         GemeindeGemeinde
object_386856 (- 1811)
Heppens
         Gemeinde
object_386857 (- 1811)
Neuende
         Gemeinde
object_386859 (- 1811)