Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz (Pfarrei)
![]() |
Heilig Kreuz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heilig Kreuz. |
Hierarchie
Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Dekanat Osnabrück-Stadt > Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Der größte Teil des Stadtteils Osnabrück-Schinkel sowie der westliche Teil von Widukindland gehört zur Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz. Anschrift: Schützenstraße 87, 49084 Osnabrück
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
- seit etwa 780: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Domgemeinde St. Petrus Osnabrück
- 5. März 1630: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Dekanat Osnabrück-Stadt > Domgemeinde St. Petrus Osnabrück
- 1. April 1911: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Dekanat Osnabrück-Stadt > Osnabrück-Innenstadt Herz Jesu (Pfarrei)
- 1. April 1914: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Dekanat Osnabrück-Stadt > Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz
Abpfarrungen[Bearbeiten]
* 1. April 1918: Schinkel-Ost St. Maria Rosenkranz * 1. Juli 1960: Osnabrück-Sonnenhügel Heilig Geist * 1. Januar 1961: Osnabrück-Widukindland St. Bonifatius * 1. Oktober 1966: Osnabrück Dodesheide St. Franziskus
Fusionen[Bearbeiten]
* 1. Januar 2014: Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz, Schinkel-Ost St. Maria Rosenkranz und Osnabrück-Widukindland St. Bonifatius zu "Heilig Kreuz"
Geschichte[Bearbeiten]
Der Schinkel gehörte seit dem Mittelalter zur Osnabrücker Dompfarrei. In der Gemeinde Schinkel wurde um das Jahr 1900 der Bau einer eigenen katholischen Kirche notwendig.
Nach dem Bau der Osnabrück-Innenstadt Herz Jesu (Kirche) im Jahre 1902 orientierten sich die Schinkeler Katholiken zu dieser Kirche, die Ihnen dann am 1. April 1911 auch offiziell zugewiesen wurde. In einer Notkirche auf dem Platz neben dem jetzigen Gotteshaus wurde zu Weihnachten 1913 der erste Gottesdienst gefeiert. Diese Notkirche wurde 1944 von Bomben zerstört.
Am 1. April 1914 wurde die politische Gemeinde Schinkel in die Stadt Osnabrück eingemeindet. Am selben Tag wurde auch die Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz durch Abpfarrung von der Domgemeinde St. Petrus Osnabrück gegründet. Sie war somit die erste Neugründung einer Pfarrei in der Stadt Osnabrück seit der Reformation.
Etwas mehr als vier Jahre später, am 1. November 1918, wurde die Kuratie Schinkel-Ost St. Maria Rosenkranz von der Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz abgepfarrt
Am 1. Juli 1960 wurde ein kleiner Teil der Pfarrei an die Kuratie Osnabrück-Sonnenhügel Heilig Geist abgepfarrt. Wenige Monate später, am 1. Januar 1961 erfolge dann eine weitere Abpfarrung von Teilgebieten an die Kuratie Osnabrück-Widukindland St. Bonifatius. Die vorerst letzte Abpfarrung erfolgte schließlich am 1. Oktober 1966, als Teilgebiete an die Kuratie Osnabrück Dodesheide St. Franziskus gegeben wurden.
Am 1. Januar 2014 vereinigten sich die bis dahin selbständigen Pfarrgemeinden Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz, Schinkel-Ost St. Maria Rosenkranz und Osnabrück-Widukindland St. Bonifatius zu einer neuen Pfarrgemeinde, die den alten Namen "Heilig Kreuz" übernahm.
Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde zur Pfarrkirche erklärt, wohingegen die Rosenkranz-Kirche und die Bonifatius-Kirche als Gemeindekirchen bezeichnet werden.
Kirche Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz[Bearbeiten]
siehe Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz
Leitende Geistliche[Bearbeiten]
Datum/ Zeitraum | Name | Kommentar |
---|---|---|
1913-4 | Anton Krüssel | |
1914-39 | Theodor Biedendieck | |
1939-65 | Friedrich Niesmann | |
1965-75 | Wilhelm Schmitz | |
1975- | Johannes Witte |
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Die Kirchenbücher von Heilig Kreuz sind bei Matricula Online als Digitalisat verfügbar.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Register und deren Lücken.
Art des Registers | Zeitraum | Lücken |
---|---|---|
Taufen | ab 1914 (noch nicht digital verfügbar) | |
Heiraten | ab 1914. Zugreifbar bis 1920. | |
Beerdigungen | ab 1914. Zugreifbar bis 1920. | |
Firmungen | ab 1914 (noch nicht digital verfügbar) |
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
siehe Friedhof Schinkel
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Schinkel ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- siehe Kategorie:Literatur zu Schinkel (Osnabrück)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Philipp Kohstall: Aus der Chronik von Schinkel. Festschrift zur Errichtung der Pfarre zum heil. Kreuze u. zur Einweihung der Marienkapelle in Osnabrück-Schinkel., Osnabrück, Selbstverlag des Verfassers, 1914.
- Stieglitz, Hermann: Handbuch des Bistums Osnabrück, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück (Hrsg.), Verlag Dombücherstube Osnabrück, Osnabrück, 1991, 2. völlig neubearbeitete Auflage, ISBN 3925164103.
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
- Diözesanbibliothek Osnabrück
Verschiedenes[Bearbeiten]
nach dem Ort: Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Pfarrei Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz (Pfarrei)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz (Pfarrei) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz (Pfarrei)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Osnabrück-Schinkel Heilig Kreuz (Pfarrei) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1148733 | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Konfession |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3714 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Osnabrück-Stadt ( Dekanat) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Pfarreien im Dekanat Osnabrück-Stadt (Bistum Osnabrück) von 1965-2017 |
Domgemeinde St. Petrus | St. Johann | Dodesheide St. Franziskus | Eversburg Liebfrauen | Haste Christus König | Hellern St. Wiho | Innenstadt Herz Jesu | Lüstringen Maria Hilfe der Christen | Kalkhügel St. Pius | Nahne St. Ansgar | Pye St. Matthias | Schinkel Heilig Kreuz | Schinkel-Ost St. Maria Rosenkranz | Schölerberg Heilige Familie | Schölerberg St. Joseph | Sonnenhügel Heilig Geist | Sutthausen Maria Königin des Friedens | Voxtrup St. Antonius | Westerberg St. Barbara | Weststadt St. Elisabeth | Widukindland St. Bonifatius | Hasbergen St. Josef |