Znaim
Hierarchie
Regional > Österreich-Ungarn > Mähren > Südmähren > Znaim
Regional > Tschechische Republik > Znojmo
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Znaim, Znojmo: Stadt mit eigenem Statut, in Mähren, am linken Ufer der Thaya gelegen. Kreisstadt des Südmährer Heimatkreises Znaim. 48° 51' 0 N, 16° 3' 0 O, Seehöhe 223 m, Sitz der Bezirkshauptmannschaft „Znaim-Umgebung“ (1900) Berühmte Konserven Erzeugung: „Znaimer Gurken“ zahlreiche Exporthäuser und Nährmittelwerke. 220 m lange und 45m hohe Bahnbrücke. Der Rathausturm, gebaut von Meister Niklas von Edelspitz 1445, mit mehrfach gestecktem Helm.
In der Gegend bedeutende Gräberfunde; u. a. Objekte aus der La Tène- Periode. Geburtsort der drei Brüder Korschaun, bekannter heimatlicher Dichter, und des Schriftstellers Oskar Meister.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Landkreis, Kreis Znaim[Bearbeiten]
Kreis Znaim, c. Znojmo im südlichen Mähren, Tschechische Republik.
- 1939 – 1945 zum damaligen Reichsgau Niederdonau gehörig. Region Südmähren.
- Genealogische Daten aus dem Kreis Znaim auf der Webseite: http://joge.org
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
- Kirche auf dem Pöltenberge bei Znaim 1635
- befestigte Wenzelskirche
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Pfarrei Znaim
- Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem Jahre 1338, Turm 1646 zugefügt.
Geschichte[Bearbeiten]
- Die Stadt Znaim war seit 1055 einer der Vororte des Brünn-Znaimer Teilfürstentumes unter böhmischer Oberhoheit. Das später in die Apanageherzogtümer Brünn und Znaim zerfiel.
- 1145 vom böhmischen Fürsten Wladislaw zerstört.
- Znaim war bis 1197 Hauptstadt des nach dem Tode Spythincvs geschaffenen Landesdrittels mit Konrad von Znaim an der Spitze.
- Um 1230 wurde an derselben Stelle die jetzige Stadt Znaim angelegt.
- Im 16. Jhdt. einer der Hauptherde des Protestantismus in Mähren.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Znaim in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Znaim/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Znaim erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Znaim/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Znaim erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_306710 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7162 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Mähren, Morava, Moravia, Země Moravská, Markrabství moravské (1862 - 1938) ( MarkgrafschaftLand) Südmähren, Land an der Thaya ( Landschaft) Znaim, Okres Znojmo (2000 -) ( Kreis) Znaim, Znojmo ( Landgericht) Znaim, Znojmo ( Amtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|