Dirwehlen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:WEHLENKO15GA)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Dirwehlen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Dirwehlen


Einleitung[Bearbeiten]

Dirwehlen, Dirwelen, 1938 Wehlen, Kreis Ragnit, Ostpreußen.

Name[Bearbeiten]

Der Name leitet sich prußisch ab und beschreibt landwirtschaftlich gut geeignetes Land.

  • prußisch "dirwa" = Ackerland, Säeland, Kornfeld


Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Dirwehlen gehörte 1912 zum Kirchspiel Schmalleningken, vor 1845 aber zum Kirchspiel Wischwill.


Standesamt[Bearbeiten]

Dirwehlen gehörte 1888 zum Standesamt Schillehnen.

Bewohner[Bearbeiten]

Ortsfamilienbuch Memelland[Bearbeiten]

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Dirwehlen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner




Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Dirwehlen auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe ganz rechts südlich der Memel (Fluss) auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WEHLENKO15GA
Name
  • Dirveliai Quelle (${p.language})
  • Дирвелен (- 1950-07-04) Quelle Seite 12 (${p.language})
  • Dirwehlen (- 1938) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Wehlen (1938 -) Quelle (${p.language})
  • Пограничный (1950-07-05 -) Quelle Seite 12 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • RUS-238730 (1993)
w-Nummer
  • 50239
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Chlebnikowskij Dorfsowjet, Хлебниковский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Wischwill, Viešvilė (1907) ( Pfarrei) Quelle S.250/251

Schillehnen, Waldheide (Ostpr.) (1931-01-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Dirwehlen (- 1930-12-31) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Schmalleningken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.250/251

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
GOV-Kennung object_1043446
Name
  • Dirwehlen Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1930-12-31) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 50239
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ragnit (- 1922-06-30) ( Kreis) Quelle Quelle

Tilsit-Ragnit (1922-07-01 - 1930-12-31) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dirwehlen, Wehlen, Dirveliai, Дирвелен, Пограничный
         Wohnplatz
WEHLENKO15GA (- 1930-12-31)