SMW/Schema:VereinOnline/Datenprüfungen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
- Benutzerverwaltung -
Icon man.svg Intern:CAS - Intern:ReCAPTCHA - Intern:Anmeldung - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung - Intern:OpenID - Intern:Benutzermanagement - Intern:Benutzername- und Passwortqualität - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Suche nach doppelten Benutzern - Intern:Benutzerdatenbank - Intern:Zentrale Benutzerverwaltung/Ideen für ein Redesign - Intern:Mitglieder-SW Webservice - Intern:Passwort-Stärke

- Regeln -
Anbindung Projekte - Benutzername


- VereinOnline -
CompGen:VereinOnline - CompGen-Benutzerdaten - genealogy.net-Benutzerdaten - Intern:VereinOnline - Use Cases - Benutzer und Mitglieder - Vereinsregeln - Module - Gruppen und Rollen - Berechtigungen - Installation - Farmkonfiguration - Mandantenkonfiguration - Kopplung zu Apache-Berechtigungen - Apache-Konfiguration - Datenprüfungen - Neuer Mandant
Tipps und Tricks


Interne Startseite Alle
Intern-Seiten


In VereinOnline können Daten auf verschiedene Weise bei der Eingabe bzw. beim Speicherversuch validiert werden sowie Aktionen in Abhängigkeit beinahe beliebiger Prüfungen ausgelöst werden..


Konfiguration

Pflichtfelder

Reguläre Ausdrücke als Validierungsschritt bei Pflichtfeldern

zusätzliche Felder

Auswahllisten

Hooks

Hooks sind Funktionen (PHP), die in bestimmten Situationen aus dem (verschlüsselt vorliegenden) Hauptcode angesprungen werden. Existieren sie nicht, wird dieser Schritt ignoriert. Ansonsten ist hier der Platz, entsprechend den semantischen Vorgaben des Herstellers zusätzliche Prüfungen und Aktionen zu implementieren, einschließlich Feldwertprüfungen vor dem Abspeichern spezifischer Objekte (z. B. Mitglieder-Datensätze).

Hooks werden in der config.php der Farm gespeichert. Sie sind damit zunächst Mandanten übergreifend wirksam, können allerdings den aktuell aufrufenden Mandaten auswerten und darüber ihre Wirksamkeit steuern.

Feldwert-Typen

Login/Benutzername

siehe Benutzernamen

E-Mail-Adresse

Gemäß einer Empfehlung sollte in PHP-Umgebungen filter_var() zum Einsatz kommen:

Use this instead of a regular expression:
 if(filter_var($email, FILTER_VALIDATE_EMAIL)) {
     //Valid email!
 }
Using regular expressions to validate email addresses is not recommended as 
it is certainly not pretty, especially if you don't want to exclude somebody
who has a valid email address that is correct according to RFC 822 grammar.