Samtgemeinde Dörpen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Samtgemeinde Dörpen

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zusammensetzung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Die Samtgemeinde Dörpen, Landkreis Emsland, Regierungsbezirk Weser-Ems, besteht seit der Gemeindereform in Niedersachsen aus den Gemeinden Dersum, Dörpen, Heede, Kluse, Lehe, Neubörger, Neulehe, Walchum und Wippingen.

Niedersachsen: Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Landesherren[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Datei:Wappen Dörpen Kreis Emsland Niedersachsen.png Hier: Beschreibung des Wappens -->

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Mitgliedsgemeinden: Dersum, Dörpen, Heede, Kluse, Lehe Neubörger, Neufehe, Walchum, Wippingen
    • Bis 1997 wurde kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet. Ansprechpartner: Anton Busemann (04963/347)
      • Hauptstr. 117, 26892 Dörpen, Tel: 04963 / 402-0

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Literatur: Schulz, Zur Verwaltungsgeschichte des Hannoverschen Emslandes (1943)

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Heimatforschung im Emsland[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_153283
Name
  • Dörpen
Typ
  • Samtgemeinde (1973-01-01 -) Quelle
Gemeindekennziffer
  • 03454401
Karte
   

TK25: 3009

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Aschendorf-Hümmling (1973-01-01 - 1977-07-31) ( Landkreis)

Emsland (1977-08-01 -) ( Landkreis)

Dörpen ( Standesamt) Quelle

Papenburg ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wippingen
         Gemeinde
object_361712 (1973-01-01 -)
Neulehe
         Gemeinde
object_361689 (1973-01-01 -)
Dersum
         Gemeinde
object_361598 (1973-01-01 -)
Dörpen
         Gemeinde
object_361599 (1973-01-01 -)
Heede
         Gemeinde
object_361604 (1973-01-01 -)
Kluse
         Gemeinde
object_361703 (1973-01-01 -)
Lehe
         Gemeinde
LEHEHEJO33PA (1973-01-01 -)
Neubörger
         Gemeinde
object_361613 (1973-01-01 -)
Walchum
         Gemeinde
object_361707 (1973-01-01 -)