Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:


a) Außerdem:
a) Außerdem:
<br>Inf.-Regt.
<br>Inf.-Regt. v. Rüchel Nr. 2: 1714-1715, Kirchenbücher beginnen später
 
<br>Füs.-Batl. v. Bergen Nr. 11: 1794, 1796-1896, Kirchenbücher 1802-1807 im Pfarramt St. Johanniskirche Memel
 
<br>Garn.-Regt. v. Bose Nr. 1: 1718-1733, 1736-1743, 1746-1755, 1764-1777, 1779-1782, Eintragungen im Kirchenbuch der Ortskirche
<br>Hus.-Regt. v. Gettkandt Nr. 1: 1721-1722, Kirchenbücher beginnen später
<br>Garnisons- und Festungsartillerie-Kompagnien: 1714-1740, Kirchenbücher beginnen später
<br>Ingenieurkorps: 1728-1786, Eintragungen im Kirchenbuch der Ortskirche


=== ref. [[Memel]] Gründung 1667 ===
=== ref. [[Memel]] Gründung 1667 ===

Version vom 9. Januar 2012, 21:15 Uhr


ev. Dawillen Gründung 1854

von Memel und Prökuls abgezweigt


ev. Deutsch Krottingen Gründung 1652

ev. Kairinn Gründung 1904

ev. Karkelbeck Gründung 1904

ev. Memel St. Johannis Gründung 1258

a) Anhang zu S 1685-1689: "Huren-Kinder Register" für die Zeit vom 15.02.1672-30.01.1689;
S 1690-1705 enthält Eintragungen über die "unechten Kinder", die in diesem Zeitraum geboren sind;
Vgl. Sembritzki in Altpr. Monatsschrift 38, S. 252, Grigoleit, Familiengeschichtliche Quellen in Memel, in: Archiv für Sippenforschung 13, S. 119. Auszüge aus diesem Kirchenbuch und aus den Kirchenbüchern Prökuls veröffentlichte Johannes Sembritzki unter dem Titel: "Adel und Bürgerstand in und um Memel" in Altpr. Monatsschrift 38, S. 250-289, Jahrgang 42, S. 538-557.
b) Register nur für die Namen mit den Anfangsbuchstaben A-G.


ev. Memel St. Jakobus Gründung 1258

a) Für die ältere Zeit bis 1850 war die litauisch sprechende Bevölkerung eingepfarrt.



ev. Memel Diakon

a) nach Grigoleit a.a.O., S. 119


ev. Militär Memel

a) Außerdem:
Inf.-Regt. v. Rüchel Nr. 2: 1714-1715, Kirchenbücher beginnen später
Füs.-Batl. v. Bergen Nr. 11: 1794, 1796-1896, Kirchenbücher 1802-1807 im Pfarramt St. Johanniskirche Memel
Garn.-Regt. v. Bose Nr. 1: 1718-1733, 1736-1743, 1746-1755, 1764-1777, 1779-1782, Eintragungen im Kirchenbuch der Ortskirche
Hus.-Regt. v. Gettkandt Nr. 1: 1721-1722, Kirchenbücher beginnen später
Garnisons- und Festungsartillerie-Kompagnien: 1714-1740, Kirchenbücher beginnen später
Ingenieurkorps: 1728-1786, Eintragungen im Kirchenbuch der Ortskirche

ref. Memel Gründung 1667

a) Grigoleit a.a.O., S. 120



r.k. Memel Gründung etwa 1784

a) Kirchenbuch ab 1828 deutsch
b) Außerdem: Konvertitenverzeichnis 1797-1888


ev. Nidden Gründung 1854

von Schwarzort abgezweigt


ev. Plicken Gründung 1891

ev. Prökuls Gründung 1628

ev. Schwarzort Gründung 1742

bis 1795 stand die Kirche in Karwaiten, wo sie versandete


ev. Wannagen Gründung 1903