Bad Elster: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
-->
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Elstere 1378, Olster 1412, Rittersitz 1412;
=== Evangelische Kirchen ===
1583: 18 bes. Mann.  Je  4 1/2 Hufen, je 30 Scheffel
=== Katholische Kirchen ===
 
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Mühlhausen = Mülhusen 1290, Mulhausen 1328, Molhusin 1378, Waldhufendorf ;
1557 20 bes. Mann., 3 Inw., je  5 5/6 Hufen, je 30 Scheffel ;
1582 nach Elster gepfarrt
 
Gürth = Girt, Jirt, Grinth 1378, Gerth 1542 ;
1583  9 bes. Mann., je 2 1/4 Hufen, je 30 Scheffel;
1582 nach Elster gepfarrt
 
Raun = Rum, Ruwen 1378, Raun 1459, Waldhufendorf ;
1583 20 bes. Mann., je 5 Hufen, je 30 Scheffel ;
1582 nach Elster gepfarrt
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->

Version vom 30. Dezember 2005, 12:06 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Bad Elster

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Elstere 1378, Olster 1412, Rittersitz 1412; 1583: 18 bes. Mann. Je 4 1/2 Hufen, je 30 Scheffel

Mühlhausen = Mülhusen 1290, Mulhausen 1328, Molhusin 1378, Waldhufendorf ; 1557 20 bes. Mann., 3 Inw., je 5 5/6 Hufen, je 30 Scheffel ; 1582 nach Elster gepfarrt

Gürth = Girt, Jirt, Grinth 1378, Gerth 1542 ; 1583 9 bes. Mann., je 2 1/4 Hufen, je 30 Scheffel; 1582 nach Elster gepfarrt

Raun = Rum, Ruwen 1378, Raun 1459, Waldhufendorf ; 1583 20 bes. Mann., je 5 Hufen, je 30 Scheffel ; 1582 nach Elster gepfarrt

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Forscherkontakte in FOKO

Vorlage:FOKO1

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ELSTERJO60CG
Name
  • Elster (- 1848)
  • Bad Elster (1848 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O9933 (- 1993-06-30)
  • 08645 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13898
  • geonames:2953509
  • wikidata:Q46856
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14523040
Karte
   

TK25: 5739

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ölsnitz, Oelsnitz (- 1995-12-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 204 Quelle Quelle

Vogtlandkreis (1996-01-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 204

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kessel
         Ortsteil
KESSELJO60CG
Reuth
         Ortsteil
REUUTHJO60DG
Heißenstein
         Ortsteil
HEIEINJO60CG
Bärenloh
         Ortsteil
BARLOH_O9933
Christiansreuth
         Ortsteil
CHRUTH_O9931
Mühlhausen
         GemeindeGemeindeteil
MUHSENJO60DG (1994-01-01 -)
Elster, Bad Elster
         OrtsteilStadt
BADTERJO60CG
Sohl
         GemeindeGemeindeteil
SOHOHLJO60DG (1994-01-01 -)