Genealogischer Kalender/2012/März/15: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


'''Die Geschichte der Herrschaft Pinneberg 1640-1863 mit Hinweisen auf für Genealogen interessante Quellen.'''
'''Die Geschichte der Herrschaft Pinneberg 1640-1863 mit Hinweisen auf für Genealogen interessante Quellen.'''


Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041
Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041
Zeile 13: Zeile 12:
Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.


== Düsseldorf ==


Vortragsabend des  [http://dvff.de.vu Düsseldorfer Vereins für Familienkunde] und der [[WGfF]] [[Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde - Bezirksgruppe Düsseldorf|Bezirksgruppe Düsseldorf]]:
Peter  Schulenberg, Düsseldorf: '''Archäologie am Alten Markt in Gerresheim'''
;Ort: Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, Bismarckstr. 90 (Nähe Hauptbahnhof), Raum 312
;Uhrzeit: 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.


[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2012, 21:12 Uhr

Hamburg[Bearbeiten]

Vortragsabend der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V.:

Johannes Seifert:

Die Geschichte der Herrschaft Pinneberg 1640-1863 mit Hinweisen auf für Genealogen interessante Quellen.

Ort: Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041

Zeit: 18 Uhr

Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.

Düsseldorf[Bearbeiten]

Vortragsabend des Düsseldorfer Vereins für Familienkunde und der WGfF Bezirksgruppe Düsseldorf:

Peter Schulenberg, Düsseldorf: Archäologie am Alten Markt in Gerresheim

Ort
Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, Bismarckstr. 90 (Nähe Hauptbahnhof), Raum 312
Uhrzeit
19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.