Gaigale (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: Karckelbeck URMTB001 1860.jpg|thumb|400px]]
[[Bild:Karckelbeck_URMTB001_1860.jpg|thumb|420px|Karckelbeck im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 1, 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]


==Verlauf==
==Verlauf==

Aktuelle Version vom 26. Januar 2012, 14:32 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Karckelbeck im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 1, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Flüsschen liegt zwischen Plazis See und Karkelbeck. Es ist der zweitnördlichste der fünf Flüsse bei Karkelbeck.

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Name bezieht sich auf die Tierwelt (litauisch Gaigalupe (Fluss)).

  • nehrungs-kurisch "gaigals" = Erpel

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.88