Ekitte (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
[[Bild: | [[Bild: Ekitten_MTB0293.jpg|thumb|430 px| left|Ekitten im Messtischblatt 0293 Plicken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
==Verlauf== | ==Verlauf== | ||
{{PAGENAME}} gehört zum Fluss-System der [[Dange (Fluss)|Dange]]. | {{PAGENAME}} gehört zum Fluss-System der [[Dange (Fluss)|Dange]]. Zu ihrem System gehören wiederum: | ||
*[[Szopis (Fluss)]] oder [[Szopebach (Fluss)]] | |||
*[[Baugstbach (Fluss)]] oder [[Baugstuppe (Fluss)]] | |||
*[[Berszupp (Fluss)]] | |||
*[[Gröszupp (Fluss)]] oder [[Grösze (Fluss)]] | |||
Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 10:15 Uhr
Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ekitte (Fluss) gehört zum Fluss-System der Dange. Zu ihrem System gehören wiederum:
- Szopis (Fluss) oder Szopebach (Fluss)
- Baugstbach (Fluss) oder Baugstuppe (Fluss)
- Berszupp (Fluss)
- Gröszupp (Fluss) oder Grösze (Fluss)
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kurischer Name Ackete. Der Name weist auf die Lage.
- kurisch "āk" = Untiefe, kleine Landzunge
vgl. dazu
- litauisch "ekete, eketys" = Wuhne (ein ins Eis geschlagenes Loch zum Eisangeln oder zum Beatmen der Fische, aber auch ein sumpfiges Loch in feuchten Wiesen)
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
10 km nordnordöstlich von Ekitten liegt an diesem Fluss ein Schlossberg, der Pillkalnis-Ekitten. "unter dem Hochwall 3 1/2 Fuß tief Kohlen. Der punktirte Platz im Innern ein Opferheerd." [3]