Bischoff (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
http://www.kracke.org/ - Private Genealogie-Internetseite mit einigen Bischoff-Familienzweigen | http://www.kracke.org/ - Private Genealogie-Internetseite mit einigen Bischoff-Familienzweigen | ||
http://www.family-bischoff.com/ - Private Genealogie-Internetseite der Familie Bischoff | http://www.family-bischoff.com/ - Private Genealogie-Internetseite der Familie Bischoff | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] |
Version vom 20. März 2012, 09:26 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Name kann verschieden gedeutet werden. 1. als Übername für eine Person, die sich eine Führerstellung anmaßt. 2. Ämtername, der im Dienst eines Bischofs steht, z. Bsp. als kirchlicher Zinsbauer (vgl. auch Abt, Herzog). Auch ein Hausname ist möglich. 1175 wird in Köln eine domus Bischof genannt.
Varianten des Namens
- die Bischofin (um 1250)
- Biscop (um 1339)
- Bischoff (um 1402)
- abgewandelte Formen möglich: Biskup (um 1371), Bischkop (um 1658)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Bischoff (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bischoff" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bischoff (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bischoff" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Erste Nennungen
1250 erscheint in Isny im Allgäu "die Bischofin". 1296 wird in Oberweiler (Saulgau) ein Berchtoldus Episcopus genannt.
Lkr. Rottweil
1460 verzeichnet des Alpirsbacher Urbar in Böhringen einen "hans büschoffen". 1567 werden in Zepfenhan erste Personen mit dem Namen Bischoff erwähnt.
Lkr. Tuttlingen
1615 sind auch in Aixheim Bischof-Familien ansässig.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Bischoff, Augustinus, gestorben vor Juni 1783 in Wesel, 1 Sohn dort begraben 1777
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Josef Karlmann Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. C. A. Starke Verlag, Limburg a. d. Lahn, Erster Band (Buchstaben A-J) 1957-1960, Zweiter Band (Buchstaben K-Z) 1960-1963, ISBN 3-7980-0355-6. Hier: Erster Band, S. 147.
- Deutsche Wappenrolle/Band 70 (Biskup)
- Volltextsuche nach |%20}} Bischoff in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Bischoff</foko-name>
Weblinks
http://www.kracke.org/ - Private Genealogie-Internetseite mit einigen Bischoff-Familienzweigen
http://www.family-bischoff.com/ - Private Genealogie-Internetseite der Familie Bischoff