Jägerhöh: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Name== | ===Name=== | ||
*Russ. Name: Dimitrowo / Moskowskoe (nicht mehr existent)<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *Russ. Name: Dimitrowo / Moskowskoe (nicht mehr existent)<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Zeile 59: | Zeile 58: | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb|430 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | |||
[[Bild:Schudereiten_SCHK006.jpg|thumb|left|430 px|Nördliches Gebiet der späteren Gemeinde Jägerhöh auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | [[Bild:Schudereiten_SCHK006.jpg|thumb|left|430 px|Nördliches Gebiet der späteren Gemeinde Jägerhöh auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild: | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Rudden_SCHK011.jpg|thumb|left|430 px|Südliches Gebiet der späteren Gemeinde Jägerhöh auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Jägerhöh_URMTB062_1860.jpg|thumb|430px|left|Das ungefähre Gebiet der späteren Gemeinde Jägerhöh im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Jägerhöh_URMTB062_1860.jpg|thumb|430px|left|Das ungefähre Gebiet der späteren Gemeinde Jägerhöh im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] |
Version vom 27. März 2012, 20:49 Uhr
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Jägerhöh
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Jägerhöh
Einleitung
Jägerhöh, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen
Name
- Russ. Name: Dimitrowo / Moskowskoe (nicht mehr existent)[1]
Allgemeine Information
- Dorf, südlich des Ruß, 6 km nordwestlich von Kuckerneese, 1939: 364 Einwohner[2]
Politische Einteilung
Am 01.04.1938 wurde die neue Gemeinde Jägerhöh durch Zusammenschluss von Staltschen, Luttken, Schudereiten und Wiescheiten gebildet[3]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jägerhöh gehörte 1939 zum Kirchspiel Schakendorf.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | JAGHOHKO05RE | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0894 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Jasnowskij Dorfsowjet, Ясновский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)