Hessische Familienkunde/Band 01/Heft 02-03/0051-0052: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(unkorrigiert)
 
(1. Korrektur)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Vorlage:HFK_01_Heft_02-03|0049-0050|12|0053-0054|unkorrigiert}}</noinclude>
<noinclude>{{Vorlage:HFK_01_Heft_02-03|0049-0050|12|0053-0054|korrigiert}}</noinclude>
kurhess. Staatsbürger", 1. 3. 1834 (Hanau) zu 6 Mo¬naten Gefängnis verurteilt.
kurhess. Staatsbürger, 1. 3. 1834 (Hanau) zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Spangenberg, Christian, cand. theol., Lehrer in Hanau, 31 J., aus Hanau, wie beim vorigea.
 
Spieß, Adolf, stud. theol., aus Offenbach, Gießener Bur-schenschaft, flieht in die Schweiz, „bis jetzt nicht in Untersuchung gezogen".
Spangenberg, Christian, cand. theol., Lehrer in Hanau, 31 J., aus Hanau, wie beim vorigen.
Stamm, Carl Theodor Friedrich, stud. med., 25 J., aus ' Darmstadt, verhaftet wegen revolutionärer Um¬triebe und Teilnahme an der Gießener Burschen¬schaft, flüchtig, seit 17. 5.1835 steckbrieflich verfolgt.
 
Spieß, Adolf, stud. theol., aus Offenbach, Gießener Burschenschaft, flieht in die Schweiz, „bis jetzt nicht in Untersuchung gezogen".
 
Stamm, Carl Theodor Friedrich, stud. med., 25 J., aus Darmstadt, verhaftet wegen revolutionärer Umtriebe und Teilnahme an der Gießener Burschenschaft, flüchtig, seit 17. 5.1835 steckbrieflich verfolgt.
 
Staudinger, Carl<ref>sicher ein Sohn des Ernst Georg Emil ''Staudinger'' („Nachrichten der Gesellsch. f. Fam.-Kunde in Kurhessen u. Waldeck", Jg. 1929, S. 38, Nr. 188.</ref>, stud. cameral., 26 J., aus Thalitter, Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Staudinger, Carl<ref>sicher ein Sohn des Ernst Georg Emil ''Staudinger'' („Nachrichten der Gesellsch. f. Fam.-Kunde in Kurhessen u. Waldeck", Jg. 1929, S. 38, Nr. 188.</ref>, stud. cameral., 26 J., aus Thalitter, Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Steinberger, Carl Christoph, stud. med., 22 J., aus Butz-bach, wie beim vorigen.
 
Steinberger, Carl Christoph, stud. med., 22 J., aus Butzbach, wie beim vorigen.
 
Steinberger, Carl Friedrich, Pfarrvikar in Rodheim, 25 J., aus Butzbach, wie beim vorigen.
Steinberger, Carl Friedrich, Pfarrvikar in Rodheim, 25 J., aus Butzbach, wie beim vorigen.
Steinmetz, Ludwig, Dr. med., in Laubach, 27 J., aus Laubach, wie beim vorigen.
Steinmetz, Ludwig, Dr. med., in Laubach, 27 J., aus Laubach, wie beim vorigen.
Stoehr, Daniel, Bauer in Kalbach, 41 J., aus Kalbach, verhaftet wegen Teilnahme am Frankfurter Atten-tat, zu 9 Monaten Korrektionsnaus verurteilt (Wiesbaden).
 
Strack, Gustav<ref>1811—1874: Dtsch. Geschl.-Buch, Bd. 52. S. 592.</ref>, Arzt in Dieburg, 25 J., aus Grünbers, Gießener Burschenschaft, 9. . '1836 (Gießen) frei-gesprochen.
Stoehr, Daniel, Bauer in Kalbach, 41 J., aus Kalbach, verhaftet wegen Teilnahme am Frankfurter Attentat, zu 9 Monaten Korrektionshaus verurteilt (Wiesbaden).
Strecker, Georg<ref>1800—1864: Frankf. Bll. f. Famgesch., 1, 1908, 182.</ref>, Dr. jur., Weinhändler in Mainz, 35 J., aus Darmstadt, Verstoß gegen die Verordnung betr. Volksversammlung und Zugehörigkeit zum Preß-verein, 11. 12. 1835 (Mainz) Untersuchung eingestellt
 
Stuhl, Johann, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zoll-stätte Preungesheim, freigesprochen.
Strack, Gustav<ref>1811—1874: Dtsch. Geschl.-Buch, Bd. 52. S. 592.</ref>, Arzt in Dieburg, 25 J., aus Grünberg, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Stumpf, Alexander Ferdinand, Buchdruckergeselle in Darmstadt, 26 ' J., aus Darmstadt, verhaftet wegen Teilnahme am Tumult vom 22./23. I<2. 1833 in Mar¬burg, zu 1 '/Jahren Zuchthaus verurteilt (Darm¬stadt).
 
Tempel, Heinrich, Metzgerknecht, 22 J., aus Hanau, Teilnahm» am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit 29. 11. 1836 steckbrieflich verfolgt.
Strecker, Georg<ref>1800—1864: Frankf. Bll. f. Famgesch., 1, 1908, 182.</ref>, Dr. jur., Weinhändler in Mainz, 35 J., aus Darmstadt, Verstoß gegen die Verordnung betr. Volksversammlung und Zugehörigkeit zum Preßverein, 11. 12. 1835 (Mainz) Untersuchung eingestellt
Thoma, Adam, Schuhmachergeselle, gewesener Corporal beim Nass. Militär, 25 J., aus Höchst a. M., ver¬haftet wegen revolutionärer Umtriebe, sowie Be¬förderung der Korrespondenz zwischen politischen Flüchtlingen in der Schweiz und Gesinnungs¬genossen in Frankfurt, 8. 9. 1®35 (Wiesbaden) zu 1 Yi Jahren Korrektionshaus verurteilt, „soll nach Ostindien ausgewandert sein".
 
Thomas, Johann Hartmann, Kupferschmiedegeselle, 25 J., aus Frankfurt, Teilnahme am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit >28. 1. 1335 steckbrieflich verfolgt.
Stuhl, Johann, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, freigesprochen.
Thudichum, Johann Ludwig Karl Christian Wilhelm David<ref>1798—1863: F. Thudichum, Gesch. d. Fam. Th., Tübingen, 1893 — E. Hartmann u. P. Schubert, Alt-Rödelheim. Ffm.
 
1921, 146 ff. — Diehl a. a. O., IV, 203</ref>, Pfarrer und Dekan in Rödelheim, 36 J., Fluchtbegünstigung politischer Attentäter, 5.11.1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.
Stumpf, Alexander Ferdinand, Buchdruckergeselle in Darmstadt, 26 J., aus Darmstadt, verhaftet wegen Teilnahme am Tumult vom 22./23. I<2. 1833 in Marburg, zu 1 1/2 Jahren Zuchthaus verurteilt (Darmstadt).
 
Tempel, Heinrich, Metzgerknecht, 22 J., aus Hanau, Teilnahme am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit 29. 11. 1836 steckbrieflich verfolgt.
 
Thoma, Adam, Schuhmachergeselle, gewesener Corporal beim Nass. Militär, 25 J., aus Höchst a. M., verhaftet wegen revolutionärer Umtriebe, sowie Beförderung der Korrespondenz zwischen politischen Flüchtlingen in der Schweiz und Gesinnungsgenossen in Frankfurt, 8. 9. 1835 (Wiesbaden) zu 1 1/2 Jahren Korrektionshaus verurteilt, „soll nach Ostindien ausgewandert sein".
 
Thomas, Johann Hartmann, Kupferschmiedegeselle, 25 J., aus Frankfurt, Teilnahme am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit 28. 1. 1335 steckbrieflich verfolgt.  
 
Thudichum, Johann Ludwig Karl Christian Wilhelm David<ref>1798—1863: F. Thudichum, Gesch. d. Fam. Th., Tübingen, 1893 — E. Hartmann u. P. Schubert, Alt-Rödelheim. Ffm. 1921, 146 ff. — Diehl a. a. O., IV, 203</ref>, Pfarrer und Dekan in Rödelheim, 36 J., Fluchtbegünstigung politischer Attentäter, 5.11.1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.
 
Trapp, Hermann, stud. med., aus Gießen, Gießener Burschenschaft und Verbreitung revolutionärer Schriften, flieht in die Schweiz, t Zürich 3. 5.1837.
Trapp, Hermann, stud. med., aus Gießen, Gießener Burschenschaft und Verbreitung revolutionärer Schriften, flieht in die Schweiz, t Zürich 3. 5.1837.
Trapp, Johann Theodor<ref>Friedb. Gesch.-Bl., 15, 1940, 99.</ref>, Apotheker in Friedberg, 44 J., aus Friedberg, verhaftet wegen Komplotts zum 3. 4. 1893, t 30. 1. 1838 vor Urteilsspruch im Gefängnis.
 
Trapp, Wilhelm, Advokat in Friedberg, 33 J., aus Fried-berg, Fluchtbegünstigung, 4. 1.2. 1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.
Trapp, Johann Theodor<ref>Friedb. Gesch.-Bl., 15, 1940, 99.</ref>, Apotheker in Friedberg, 44 J., aus Friedberg, verhaftet wegen Komplotts zum 3. 4. 1893, + 30. 1. 1838 vor Urteilsspruch im Gefängnis.
Ulrich, Wilhelm, stud. jur., 24 J., aus Ortenberg, Gießener Burschenschaft, 9. VI, 1836 (Gießen) frei-gesprochen.
 
Ulrich, Otto, stud. med. in Heidelberg, 30 J., aus Michel-stadt i- O., Heidelberger und Gießener Burschen-schaft, flieht nach Zürich, seit 15. 1. 1836 steck-brieflich verfolgt.
Trapp, Wilhelm, Advokat in Friedberg, 33 J., aus Friedberg, Fluchtbegünstigung, 4. 1.2. 1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.
Urich, Wilhelm, stud. forest, 29 J., aus Michelstadt, Gießener Burschenschaft, „vor 6 Jahren aus-gewandert", jetzt Pflanzer auf St. Trinidad. '
 
Vanderlinde, Philipp Joseph, Arzt in Alzey, 34 J., aus Alzey, Vergehen gegen die Verordnung betr. Volks-versammlungen, 11. 12. 1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.
Ulrich, Wilhelm, stud. jur., 24 J., aus Ortenberg, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Veiten, Gabriel, genannt „Tenilla", stud. theol., jetzt Hauslehrer in Jugenheim/Rhhess. * Kreuznach 19. 9. 1810, Bonner Burschenschaft und Marco-rnannia, 4. 8. 1936 (Berlin) zu 6 Jahren Festung und Amtsunfähigkeit verurteilt.
 
Ulrich, Otto, stud. med. in Heidelberg, 30 J., aus Michelstadt i. O., Heidelberger und Gießener Burschenschaft, flieht nach Zürich, seit 15. 1. 1836 steck-brieflich verfolgt.
 
Urich, Wilhelm, stud. forest, 29 J., aus Michelstadt, Gießener Burschenschaft, „vor 6 Jahren ausgewandert", jetzt Pflanzer auf St. Trinidad.
 
Vanderlinde, Philipp Joseph, Arzt in Alzey, 34 J., aus Alzey, Vergehen gegen die Verordnung betr. Volksversammlungen, 11. 12. 1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.
 
Veiten, Gabriel, genannt „Tenilla", stud. theol., jetzt Hauslehrer in Jugenheim/Rhhess. * Kreuznach 19. 9. 1810, Bonner Burschenschaft und Marcornannia, 4. 8. 1836 (Berlin) zu 6 Jahren Festung und Amtsunfähigkeit verurteilt.
 
Venedey, Jakob<ref>1805-1871.: 1848 Abg. d. Paulskirche: H. Venedey, Jakob Venedy, ein Beitr. z. Gesch. d. dtsch. Einheitsbewegung. Diss. Freib. 1930</ref>, stud., 33 J., aus Köln, revolutionärer Umtriebe, Preßvergehen, Bonner und Heidelberger Burschenschaft, verhaftet in Frankenthal, Sept. 1832 entflieht nach Frankreich.
Venedey, Jakob<ref>1805-1871.: 1848 Abg. d. Paulskirche: H. Venedey, Jakob Venedy, ein Beitr. z. Gesch. d. dtsch. Einheitsbewegung. Diss. Freib. 1930</ref>, stud., 33 J., aus Köln, revolutionärer Umtriebe, Preßvergehen, Bonner und Heidelberger Burschenschaft, verhaftet in Frankenthal, Sept. 1832 entflieht nach Frankreich.
Vogel, Bernhard, Weber in Bonames, 33 J., aus Bonames, verhaftet wegen Angriff auf die Zollstätte Preun¬gesheim, zu 6 Monaten Arbeitshaus verurteilt.
 
Vogt, Ludwig Philipp, genannt „Pfiffig", Metzgerknecht in Frankfurt, 24 J., aus Frankfurt, Komplott zur Befreiung politischer Gefangener, Teilnahme am revolutionären Männerbund und Verbreitung ver-botener Schriften, flieht nach Frankreich, seit 5. 5. 1834 steckbrieflich verfolgt.
Vogel, Bernhard, Weber in Bonames, 33 J., aus Bonames, verhaftet wegen Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, zu 6 Monaten Arbeitshaus verurteilt.
 
Vogt, Ludwig Philipp, genannt „Pfiffig", Metzgerknecht in Frankfurt, 24 J., aus Frankfurt, Komplott zur Befreiung politischer Gefangener, Teilnahme am revolutionären Männerbund und Verbreitung verbotener Schriften, flieht nach Frankreich, seit 5. 5. 1834 steckbrieflich verfolgt.
 
Voigt, Balthasar, Postpraktikant in Darmstadt, 26 J., aus Gießen, Fluchtbegünstigung, 28.10.1836 (Gießen) zu 4 Monaten Festung verurteilt, später begnadigt.
Voigt, Balthasar, Postpraktikant in Darmstadt, 26 J., aus Gießen, Fluchtbegünstigung, 28.10.1836 (Gießen) zu 4 Monaten Festung verurteilt, später begnadigt.
Volz, Ludwig<ref>1808—1875: Diehl a a. O., IV, 212 (Geburtsdatum falsch angegeben).</ref>, cand. theol., 29 J., aus Langenbergheim, Gießencr Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) frei-gesprochen.
 
Wachs, Johann Georg, Dr. phil. in Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3.1034 (Hanau) zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, t Herbst 1834.
Volz, Ludwig<ref>1808—1875: Diehl a a. O., IV, 212 (Geburtsdatum falsch angegeben).</ref>, cand. theol., 29 J., aus Langenbergheim, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) frei-gesprochen.
 
Wachs, Johann Georg, Dr. phil. in Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3.1034 (Hanau) zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, + Herbst 1834.
 
Wagner, Georg, stud. theol., 22 J., aus Fürth i. O„ Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Wagner, Georg, stud. theol., 22 J., aus Fürth i. O„ Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Wagner, Ludwig, Bau-Condukteur in Hanau, -3)2 J., aus Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3'. 1834 (Hanau) zu' 6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Wagner, Ludwig, Bau-Condukteur in Hanau, -3)2 J., aus Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3'. 1834 (Hanau) zu' 6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Wallot, Friedrich, stud. jur., 27 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, flüch¬tig, seit Sept. 1835 steckbrieflich verfolgt.
 
Weber, Alexander, Hofgerichts-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 25 J., aus Darmstadt, Gießener Bur-schenschaft, 9. 1:2. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Wallot, Friedrich, stud. jur., 27 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, flüchtig, seit Sept. 1835 steckbrieflich verfolgt.
 
Weber, Alexander, Hofgerichts-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 25 J., aus Darmstadt, Gießener Burschenschaft, 9. 1:2. 1836 (Gießen) freigesprochen.
 
Weber, Friedrich, Oberfinanzkammer-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 26 J„ aus Darmstadt, Heidelberger Burschenschaft, 8. 3. 1037 (Darmstadt) freigesprochen.
Weber, Friedrich, Oberfinanzkammer-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 26 J„ aus Darmstadt, Heidelberger Burschenschaft, 8. 3. 1037 (Darmstadt) freigesprochen.
Weber, Wilhelm, stud. theol., 25 J., aus Langen, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Weber, Wilhelm, stud. theol., 25 J., aus Langen, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.
Weber, .Wilhelm, in Biedenkopf, Führung aufrühre¬rischer Reden 1®33 und Majestätsbeleidigung, 28. 5. 1834 (Gießen) zu 14 Tagen Amtsgefängnis verurteilt.
 
Wechsler, Jakob, Ökonom in Wörrstadt, 36 J., aus West-hofen, Teilnahme an politischen Vereinen, 1*1-12.1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.
Weber, .Wilhelm, in Biedenkopf, Führung aufrührerischer Reden 1833 und Majestätsbeleidigung, 28. 5. 1834 (Gießen) zu 14 Tagen Amtsgefängnis verurteilt.
Wecker, Wilhelm<ref>Dtsch. Geschl.-B., 11, 1904 491 ff.</ref>, Schlossergeselle m Berlin, 31 J., aus Frankfurt, verhaftet wegen Teilnahme am revolutionären Männerbund, 9. 2. 1837 (Berlin) zum Tode verurteilt, 21. 4. 1838 (Oberappellationsgericht Berlin) zu »0 Jahren Freiheitsstrafe gemildert.
 
Wehrfritz, Hugo Franz<ref>D. Papier-Fabrikant, 26, 1928, H. 51.</ref>, Papicrmüller in Kriftel, 32 J., aus Kriftel, verhaftet wegen Teilnahme an poli¬tischer Verbindung und Verbreitung revolutionärer Schriften, zu 9 Monaten. Korrektionshaus verurteilt (Wiesbaden).
Wechsler, Jakob, Ökonom in Wörrstadt, 36 J., aus Westhofen, Teilnahme an politischen Vereinen, 1*1-12.1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.
 
Wecker, Wilhelm<ref>Dtsch. Geschl.-B., 11, 1904 491 ff.</ref>, Schlossergeselle m Berlin, 31 J., aus Frankfurt, verhaftet wegen Teilnahme am revolutionären Männerbund, 9. 2. 1837 (Berlin) zum Tode verurteilt, 21. 4. 1838 (Oberappellationsgericht Berlin) zu 30 Jahren Freiheitsstrafe gemildert.
 
Wehrfritz, Hugo Franz<ref>D. Papier-Fabrikant, 26, 1928, H. 51.</ref>, Papicrmüller in Kriftel, 32 J., aus Kriftel, verhaftet wegen Teilnahme an politischer Verbindung und Verbreitung revolutionärer Schriften, zu 9 Monaten. Korrektionshaus verurteilt (Wiesbaden).
 
Weickhardt, Johannes, Zinngießer und Spengler in Butzbach, 41 J., aus Butzbach, Vorlesung aufregen-der Schriften in öffentlicher Versammlung 1832, freigesprochen (Gießen).
Weickhardt, Johannes, Zinngießer und Spengler in Butzbach, 41 J., aus Butzbach, Vorlesung aufregen-der Schriften in öffentlicher Versammlung 1832, freigesprochen (Gießen).
Weidemann, Peter, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, zu 6 Wochen Arbeitshaus verurteilt.
Weidemann, Peter, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, zu 6 Wochen Arbeitshaus verurteilt.
Weidenbuch, Carl, stud. jur., 26 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen, 17 10. 1837 (Gießen) wegen Fluchtbegünstigung zu 3 Wochen <noinclude>
 
Weidenbuch, Carl, stud. jur., 26 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen, 17 10. 1837 (Gießen) wegen Fluchtbegünstigung zu 3 Wochen
 
<noinclude>


----
----
<references /></noinclude>
<references /></noinclude>

Version vom 30. Mai 2012, 10:56 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hessische Familienkunde/Band 01/Heft 02-03
Eine Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen.
<<<Vorherige Seite
[0049-0050]
Nächste Seite>>>
[0053-0054]
Datei:HFK 01 Heft 02-03.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


kurhess. Staatsbürger, 1. 3. 1834 (Hanau) zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt.

Spangenberg, Christian, cand. theol., Lehrer in Hanau, 31 J., aus Hanau, wie beim vorigen.

Spieß, Adolf, stud. theol., aus Offenbach, Gießener Burschenschaft, flieht in die Schweiz, „bis jetzt nicht in Untersuchung gezogen".

Stamm, Carl Theodor Friedrich, stud. med., 25 J., aus Darmstadt, verhaftet wegen revolutionärer Umtriebe und Teilnahme an der Gießener Burschenschaft, flüchtig, seit 17. 5.1835 steckbrieflich verfolgt.

Staudinger, Carl<ref>sicher ein Sohn des Ernst Georg Emil Staudinger („Nachrichten der Gesellsch. f. Fam.-Kunde in Kurhessen u. Waldeck", Jg. 1929, S. 38, Nr. 188.</ref>, stud. cameral., 26 J., aus Thalitter, Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Steinberger, Carl Christoph, stud. med., 22 J., aus Butzbach, wie beim vorigen.

Steinberger, Carl Friedrich, Pfarrvikar in Rodheim, 25 J., aus Butzbach, wie beim vorigen.

Steinmetz, Ludwig, Dr. med., in Laubach, 27 J., aus Laubach, wie beim vorigen.

Stoehr, Daniel, Bauer in Kalbach, 41 J., aus Kalbach, verhaftet wegen Teilnahme am Frankfurter Attentat, zu 9 Monaten Korrektionshaus verurteilt (Wiesbaden).

Strack, Gustav<ref>1811—1874: Dtsch. Geschl.-Buch, Bd. 52. S. 592.</ref>, Arzt in Dieburg, 25 J., aus Grünberg, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Strecker, Georg<ref>1800—1864: Frankf. Bll. f. Famgesch., 1, 1908, 182.</ref>, Dr. jur., Weinhändler in Mainz, 35 J., aus Darmstadt, Verstoß gegen die Verordnung betr. Volksversammlung und Zugehörigkeit zum Preßverein, 11. 12. 1835 (Mainz) Untersuchung eingestellt

Stuhl, Johann, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, freigesprochen.

Stumpf, Alexander Ferdinand, Buchdruckergeselle in Darmstadt, 26 J., aus Darmstadt, verhaftet wegen Teilnahme am Tumult vom 22./23. I<2. 1833 in Marburg, zu 1 1/2 Jahren Zuchthaus verurteilt (Darmstadt).

Tempel, Heinrich, Metzgerknecht, 22 J., aus Hanau, Teilnahme am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit 29. 11. 1836 steckbrieflich verfolgt.

Thoma, Adam, Schuhmachergeselle, gewesener Corporal beim Nass. Militär, 25 J., aus Höchst a. M., verhaftet wegen revolutionärer Umtriebe, sowie Beförderung der Korrespondenz zwischen politischen Flüchtlingen in der Schweiz und Gesinnungsgenossen in Frankfurt, 8. 9. 1835 (Wiesbaden) zu 1 1/2 Jahren Korrektionshaus verurteilt, „soll nach Ostindien ausgewandert sein".

Thomas, Johann Hartmann, Kupferschmiedegeselle, 25 J., aus Frankfurt, Teilnahme am revolutionären Männerbund, flieht in die Schweiz, seit 28. 1. 1335 steckbrieflich verfolgt.

Thudichum, Johann Ludwig Karl Christian Wilhelm David<ref>1798—1863: F. Thudichum, Gesch. d. Fam. Th., Tübingen, 1893 — E. Hartmann u. P. Schubert, Alt-Rödelheim. Ffm. 1921, 146 ff. — Diehl a. a. O., IV, 203</ref>, Pfarrer und Dekan in Rödelheim, 36 J., Fluchtbegünstigung politischer Attentäter, 5.11.1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.

Trapp, Hermann, stud. med., aus Gießen, Gießener Burschenschaft und Verbreitung revolutionärer Schriften, flieht in die Schweiz, t Zürich 3. 5.1837.

Trapp, Johann Theodor<ref>Friedb. Gesch.-Bl., 15, 1940, 99.</ref>, Apotheker in Friedberg, 44 J., aus Friedberg, verhaftet wegen Komplotts zum 3. 4. 1893, + 30. 1. 1838 vor Urteilsspruch im Gefängnis.

Trapp, Wilhelm, Advokat in Friedberg, 33 J., aus Friedberg, Fluchtbegünstigung, 4. 1.2. 1838 (Gießen) mangels Beweise freigesprochen.

Ulrich, Wilhelm, stud. jur., 24 J., aus Ortenberg, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Ulrich, Otto, stud. med. in Heidelberg, 30 J., aus Michelstadt i. O., Heidelberger und Gießener Burschenschaft, flieht nach Zürich, seit 15. 1. 1836 steck-brieflich verfolgt.

Urich, Wilhelm, stud. forest, 29 J., aus Michelstadt, Gießener Burschenschaft, „vor 6 Jahren ausgewandert", jetzt Pflanzer auf St. Trinidad.

Vanderlinde, Philipp Joseph, Arzt in Alzey, 34 J., aus Alzey, Vergehen gegen die Verordnung betr. Volksversammlungen, 11. 12. 1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.

Veiten, Gabriel, genannt „Tenilla", stud. theol., jetzt Hauslehrer in Jugenheim/Rhhess. * Kreuznach 19. 9. 1810, Bonner Burschenschaft und Marcornannia, 4. 8. 1836 (Berlin) zu 6 Jahren Festung und Amtsunfähigkeit verurteilt.

Venedey, Jakob<ref>1805-1871.: 1848 Abg. d. Paulskirche: H. Venedey, Jakob Venedy, ein Beitr. z. Gesch. d. dtsch. Einheitsbewegung. Diss. Freib. 1930</ref>, stud., 33 J., aus Köln, revolutionärer Umtriebe, Preßvergehen, Bonner und Heidelberger Burschenschaft, verhaftet in Frankenthal, Sept. 1832 entflieht nach Frankreich.

Vogel, Bernhard, Weber in Bonames, 33 J., aus Bonames, verhaftet wegen Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, zu 6 Monaten Arbeitshaus verurteilt.

Vogt, Ludwig Philipp, genannt „Pfiffig", Metzgerknecht in Frankfurt, 24 J., aus Frankfurt, Komplott zur Befreiung politischer Gefangener, Teilnahme am revolutionären Männerbund und Verbreitung verbotener Schriften, flieht nach Frankreich, seit 5. 5. 1834 steckbrieflich verfolgt.

Voigt, Balthasar, Postpraktikant in Darmstadt, 26 J., aus Gießen, Fluchtbegünstigung, 28.10.1836 (Gießen) zu 4 Monaten Festung verurteilt, später begnadigt.

Volz, Ludwig<ref>1808—1875: Diehl a a. O., IV, 212 (Geburtsdatum falsch angegeben).</ref>, cand. theol., 29 J., aus Langenbergheim, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) frei-gesprochen.

Wachs, Johann Georg, Dr. phil. in Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3.1034 (Hanau) zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, + Herbst 1834.

Wagner, Georg, stud. theol., 22 J., aus Fürth i. O„ Gießener Burschenschaft und Palatia, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Wagner, Ludwig, Bau-Condukteur in Hanau, -3)2 J., aus Hanau, Verfasser der „Offenen Erklärung kurhess. Staatsbürger", 1. 3'. 1834 (Hanau) zu' 6 Monaten Gefängnis verurteilt.

Wallot, Friedrich, stud. jur., 27 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, flüchtig, seit Sept. 1835 steckbrieflich verfolgt.

Weber, Alexander, Hofgerichts-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 25 J., aus Darmstadt, Gießener Burschenschaft, 9. 1:2. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Weber, Friedrich, Oberfinanzkammer-Sekretariats-Accessist in Darmstadt, 26 J„ aus Darmstadt, Heidelberger Burschenschaft, 8. 3. 1037 (Darmstadt) freigesprochen.

Weber, Wilhelm, stud. theol., 25 J., aus Langen, Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen.

Weber, .Wilhelm, in Biedenkopf, Führung aufrührerischer Reden 1833 und Majestätsbeleidigung, 28. 5. 1834 (Gießen) zu 14 Tagen Amtsgefängnis verurteilt.

Wechsler, Jakob, Ökonom in Wörrstadt, 36 J., aus Westhofen, Teilnahme an politischen Vereinen, 1*1-12.1836 (Mainz) Untersuchung eingestellt.

Wecker, Wilhelm<ref>Dtsch. Geschl.-B., 11, 1904 491 ff.</ref>, Schlossergeselle m Berlin, 31 J., aus Frankfurt, verhaftet wegen Teilnahme am revolutionären Männerbund, 9. 2. 1837 (Berlin) zum Tode verurteilt, 21. 4. 1838 (Oberappellationsgericht Berlin) zu 30 Jahren Freiheitsstrafe gemildert.

Wehrfritz, Hugo Franz<ref>D. Papier-Fabrikant, 26, 1928, H. 51.</ref>, Papicrmüller in Kriftel, 32 J., aus Kriftel, verhaftet wegen Teilnahme an politischer Verbindung und Verbreitung revolutionärer Schriften, zu 9 Monaten. Korrektionshaus verurteilt (Wiesbaden).

Weickhardt, Johannes, Zinngießer und Spengler in Butzbach, 41 J., aus Butzbach, Vorlesung aufregen-der Schriften in öffentlicher Versammlung 1832, freigesprochen (Gießen).

Weidemann, Peter, Bauer in Bonames, Angriff auf die Zollstätte Preungesheim, zu 6 Wochen Arbeitshaus verurteilt.

Weidenbuch, Carl, stud. jur., 26 J., aus Darmstadt, Heidelberger und Gießener Burschenschaft, 9. 12. 1836 (Gießen) freigesprochen, 17 10. 1837 (Gießen) wegen Fluchtbegünstigung zu 3 Wochen



<references />