Reussen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Hierarchie korr., Kat.)
(+ GOV-ID Gutsbezirk + Foko + LitDB)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Ortsname|Reussen}}
{{#vardefine:GOV-ID|REUSENKO04UF}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 59: Zeile 61:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
== Historische Bibliografie ==
== Historische Bibliografie ==
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 89: Zeile 92:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{FOKO|REUSENKO04UF|Gut Reussen}}


{{Navigationsleiste Kreis Angerburg}}
{{Navigationsleiste Kreis Angerburg}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>REUSENKO04UF</gov>
<gov>object_328816</gov>
 
{{#tag:gov|{{#var:GOV-ID}}}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Angerburg|Reussen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Angerburg|Reussen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen|Reussen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen|Reussen]]
[[Kategorie:Ort in Polen|Reussen]]
[[Kategorie:Ort in Polen|Reussen]]

Version vom 2. Juni 2012, 08:59 Uhr


Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Angerburg > Reussen


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Staatsarchiv Allenstein

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke im Landkreis Angerburg (Regierungsbezirk Gumbinnen) (1907)

Alt Gurren | Alt Perlswalde | Angerburg | Angerburg (Gut) | Benkheim | Biedaschken | Brosowen | Brosowken | Buddern | Budzisken | Domäne Angerburg | Domäne Popiollen | Doben (Gut) | Dowiaten | Engelstein | Frankenort | Gansenstein | Gassöwen | Gembalken | Grieslack | Grodzisko | Gronden | Gronden (Gut) | Grondischken | Groß Budschen | Groß Eschenort | Groß Guja | Groß Lenkuk | Groß Pillacken | Groß Sakautschen | Groß Sawadden | Groß Steinort | Groß Strengeln | Groß Sunkeln | Groß Wessolowen | Grunden | Gurren | Haarszen | Jakunowken | Janellen | Jesziorowsken | Jorkowen | Jurgutschen | Kehlen | Kerschken | Klein Budschen | Klein Dombrowken | Klein Guja | Klein Pillacken | Klein Sawadden | Klein Steinort | Klein Strengeln | Klein Sunkeln | Klimken | Knobbenort | Kruglanken | Kruglinner Wiesenhaus | Krzywinsken | Kühnort | Kulsen | Kutten | Langbrück | Leopoldshof | Lissen | Masehnen | Masehnen (Gut) | Mitschkowken | Mitschullen | Mosdzehnen | Neu Freudenthal | Neu Guja | Neu Gurren | Neu Perlswalde | Neu Soldahnen | Numeiten | Oberförsterei Borken | Oberförsterei Heydtwalde | Oberförsterei Skallischen | Ogonken | Olschöwen | Paulswalde | Pietrellen | Pietzarken | Pilwe | Popiollen | Popiollen (Gut) | Possessern | Prinowen | Pristanien | Przerwanken | Przytullen | Gut Przytullen | Rehsau | Reussen | Roggen | Rosengarten | Rosenstein | Sapallen | Sawadden | Schupowen | Siewen | Siewken | Sobiechen | Soldahnen | Soltmahnen | Sperling | Stawisken | Stawken | Steinbach | Steinorter Wiesenhaus | Stobben | Storchenberg | Stullichen | Surminnen | Taberlack | Talheim | Thiergarten | Wensowken | Wenzken | Wenzken (Gut) | Wilkowen | Willudden | Zabinken | Ziemianen

Städte und Gemeinden im Landkreis Angerburg (Regierungsbezirk Gumbinnen) (1945)

Albrechtswiesen | Andreastal | Angerburg | Angertal | Benkheim | Bergensee | Birkenhöhe | Borkenwalde | Buddern | Doben | Dowiaten | Engelstein | Gembalken | Geroldswalde | Gronden | Groß Budschen | Großgarten | Groß Guja | Groß Strengeln | Gurren | Haarschen | Hartenstein (Ostpr.) | Heidenberg | Herbsthausen | Hochsee | Jakunen | Jorken | Kanitz | Kehlen | Kerschken | Kleinkutten | Klein Strengeln | Knobbenort | Kruglanken | Kulsen | Kutten | Langbrück | Lindenwiese | Lissen | Masehnen | Neu Freudenthal | Ostau | Paßdorf | Paulswalde | Perlswalde | Primsdorf | Raudensee | Rehsau | Rochau (Ostpr.) | Rosengarten | Salpen | Schwenten | Seehausen | Siewen | Siewken | Soldahnen | Soltmahnen | Sonnheim | Steinort | Steinwalde | Stullichen | Sunkeln | Surminnen | Taberlack | Talheim | Thiergarten | Treugenfließ | Wensen | Wenzken | Wiesental | Wieskoppen | Sperling (Gut)


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_328816
Name
  • Reussen Quelle Seite 14.113 (${p.language})
Typ
  • Gutsbezirk (1818-09-01 - 1928-09-29) Quelle Seite 1.23 Quelle
Einwohner
  • 44 (1905-12-01) Quelle Seite 14.113
  • 37 (1910-12-01) Quelle
w-Nummer
  • 50232
Karte
   

TK25: 1796

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Angerburg (1818-09-01 - 1928-09-29) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Reussen, Ruska Wieś
         GutDorf
REUSENKO04UF (1818-09-01 - 1928-09-29)
GOV-Kennung REUSENKO04UF
Name
  • Ruska Wieś Quelle (${p.language})
  • Reussen Quelle Seite 14.113 (${p.language})
Typ
Postleitzahl
w-Nummer
  • 50232
externe Kennung
  • SIMC:0771275
Karte
   

TK25: 1796

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Reussen (1818-09-01 - 1928-09-29) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle

Angerburg (1928-09-30 - 1945) ( Stadt) Quelle Quelle

Angerburg (1785 - 1945) ( Kirchspiel) Quelle Quelle

Węgorzewo (1946-06-28 - 1954) ( Landgemeinde PLLandgemeinde PL) Quelle

Węgorzewo (1973-01-01 - 1974-12-31) ( Landgemeinde PLLandgemeinde PL) Quelle Gmina Węgorzewo

Ruska Wieś (1999-01-01 -) ( Schulzenamt) Quelle

Województwo suwalskie (1975 - 1998) ( Wojewodschaft) Quelle Ruska Wieś

Ruska Wieś (1954 - 1972-12-31) ( Gromada) Quelle

Prinowen (1874-10-01 - 1889) ( Standesamt) Quelle Quelle 1874 Nr.39 Verordnung Nr.793 S.551

Angerburg (1889 - 1945) ( Standesamt) Quelle Quelle

Angerburg, Angerburg (Guter Hirt), Węgorzewo (Dobrego Pasterza) (1919 - 1945) ( Pfarrei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum