Esbeck (Lippstadt): Unterschied zwischen den Versionen
K (Zeitschiene vor 1803, n. 1802 bis 1975) |
K (→Name) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
* 1281-1313 „[[parochia]] Esbeke"; „Esbecke" 1300 | * 1281-1313 „[[parochia]] Esbeke"; „Esbecke" 1300. | ||
** Quelle der Früherwähnungen: Seib.II. S. 112; [[Westfälisches Urkundenbuch]] (WUB) IV. Nr. 2625 | ** Quelle der Früherwähnungen: Seib.II. S. 112; [[Westfälisches Urkundenbuch]] (WUB) IV. Nr. 2625 | ||
Version vom 2. Juni 2012, 17:13 Uhr
Esbeck: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen... Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Soest > Lippstadt > Esbeck
![]() Lokalisierung der Stadt Lippstadt innerhalb des Kreises Soest |
Einleitung
Zeitschiene vor 1803
Name
- 1281-1313 „parochia Esbeke"; „Esbecke" 1300.
- Quelle der Früherwähnungen: Seib.II. S. 112; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) IV. Nr. 2625
Zeitschiene nach 1802
Provinz Westfalen
- 1832/35 Bürgermeisterei (Amt) Erwitte: 4.523 Einwohner, davon
- Esbeck: 623 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
- Esbeck: 623 Einwohner
Verwaltungseinbindung 1895
- Esbeck, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt
- Zuständigkeiten/Einrichtungen: Amtsgericht Lippstadt, Postbezik Lippstadt
- Einwohner: 251
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur 1931
Amt Störmede, Kreis Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Störmede, Bürgermeister Joest, Fernsprecher Geseke 43
- Gemeinde Esbeck Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
- Einwohner: 317, Kath. 314, Ev. 3
- Gesamtfläche: 306,1 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Eisenbahnstation Dedinghausen 1,5 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Spartplatz
- Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
Wappen
![]() |
Ortschaften der Stadt Lippstadt - ( Kreis Soest ) - ( Regierungsbezirk Arnsberg ) |
Bad Waldliesborn | Benninghausen | Bökenförde | Cappel | Dedinghausen | Eickelborn | Esbeck | Garfeln | Hellinghausen | Herringhausen | Hörste | Lipperbruch | Lipperode | Lohe | Overhagen | Rebbeke | Rixbeck . |
Allgemeine Information
Hier Beschreibung
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Hier geschichtlicher Abriss
Quelle: Stadt/Gemeinde |
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bilder, Fotos und historische Karten
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Soest (Regierungsbezirk Arnsberg) |
Anröchte |
Bad Sassendorf |
Ense |
Erwitte |
Geseke |
Lippetal |
Lippstadt |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ESBECKJO41EQ</gov>