Orferode: Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{|border="1" | {|border="1" | ||
|- | |- | ||
| Ortsteil ||style="text-align:right"| '''Orferode'''.. | | ..Ortsteil ||style="text-align:right"| '''Orferode'''.. | ||
|- | |- | ||
| Gemeindeart ||style="text-align:right"| Stadt.. | | ..Gemeindeart ||style="text-align:right"| Stadt.. | ||
|- | |- | ||
| Gemeindename || ...'''Bad Sooden-Allendorf'''.. | | ..Gemeindename || ...'''Bad Sooden-Allendorf'''.. | ||
|- | |- | ||
| Breitengrad ||style="text-align:right"| 51/15/26/N.. | | ..Breitengrad ||style="text-align:right"| 51/15/26/N.. | ||
|- | |- | ||
| Längengrad || 9/56/22/E | | ..Längengrad ||style="text-align:right"| 9 / 56 / 22 / E.. | ||
|- | |- | ||
| Bundesland || DE-HE | | ..Bundesland ||style="text-align:right"| DE-HE.. | ||
|- | |- | ||
| Höhe || 306 | | ..Höhe ||style="text-align:right"| 306.. | ||
|- | |- | ||
| Fläche || 3.71 | | ..Fläche ||style="text-align:right"| 3.71.. | ||
|- | |- | ||
| Einwohner || 350 | | ..Einwohner ||style="text-align:right"| 350.. | ||
|- | |- | ||
| Eingemeindungsdatum''':'''... || 1972 | | ..Eingemeindungsdatum''':'''... ||style="text-align:right"| 1972.. | ||
|- | |- | ||
| Postleitzahl1 || 37 242 | | ..Postleitzahl1 ||style="text-align:right"| 37 242.. | ||
|- | |- | ||
| | | ..Vorwahl ||style="text-align:right"| 05652.. | ||
|} | |} | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> |
Version vom 8. Juli 2012, 12:31 Uhr
Hierarchie
> Bad Sooden-Allendorf > Orferode
Einleitung
Orferode ist mit 370 m ü. NN, der höchstgelegene Vorort von Bad Sooden-Allendorf.
Die Flächenausdehnung beträgt 371 ha.
Mit Stand vom 30. Juni 2010 liegt die Einwohnerzahl bei 290 Personen.
Allgemeine Informationen
..Ortsteil | Orferode.. |
..Gemeindeart | Stadt.. |
..Gemeindename | ...Bad Sooden-Allendorf.. |
..Breitengrad | 51/15/26/N.. |
..Längengrad | 9 / 56 / 22 / E.. |
..Bundesland | DE-HE.. |
..Höhe | 306.. |
..Fläche | 3.71.. |
..Einwohner | 350.. |
..Eingemeindungsdatum:... | 1972.. |
..Postleitzahl1 | 37 242.. |
..Vorwahl | 05652.. |
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Die ehemalige Klosterkapelle in Orferode soll von Bergleuten erweitert worden sein. Im Jahre 1195 wird dem Kloster Germerode bereits Besitz zu Orferode bestätigt, das in diesem Jahr als "Arnolffrodt" erstmals urkundlich erwähnt wird.
Die heutige Kirche am Ort wurde in den Jahren 1823 - 25 erbaut und 1968 im Innern verändert.
Katholische Kirche
Orferode gehört zur katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Bad Sooden-Allendorf.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Meißnerdörfer
- Beschreibung der Ortschaften im nördlichen Meißnervorland:..
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ORFODE_W3431 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 4725 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Orferode ( Kirchspiel) Eschwege (1848 - 1850) ( Bezirk) Quelle Bilstein (1814 - 1821) ( Amt) Quelle Witzenhausen (1851 - 1971-12-30) ( Kreis) Quelle Bad Sooden-Allendorf (1971-12-31 -) ( Stadt) Quelle Sooden, Sooden (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Eschwege (1821 - 1836) ( Landkreis) Quelle Witzenhausen (1836 - 1847) ( Kreis) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen, Einzelnachweise