Orte im Fürstentum Lippe –A-: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland 1871-1933]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Fürstentum Lippe]] > [[Fürstentum Lippe]] > [[Orte im Fürstentum Lippe –A-]]
'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland 1871-1933]] > [[Image: Wap-Lippe-staat.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Fürstentum Lippe]] > [[Orte im Fürstentum Lippe –A-]]


==Städte, Dörfer und Wohnplätze in Lippe ==
==Städte, Dörfer und Wohnplätze in Lippe ==
Zeile 7: Zeile 7:
== - A - ==
== - A - ==


===Abtei [[Stift Cappel]] ===
[[Abtei]] [[Stift Cappel]]  
1911:  
* 1911:  
* Abtei Stift Cappel, Verw.-Amt Lipperode-Cappel, ev. Kirchengemeinde Cappel, kath. Kirchengemeinde Cappel, Amtsgericht Lippstadt (kgl.-preußisch), Standesamt Lipperode, Postort Stift Cappel, Schulgemeinde Cappel, Postagentur, Fernsprechbetrieb, Sitz des Verwaltungsamtes, 8 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 34 Einwohner, davon 6 reformiert, 2 lutherisch, 16 sonstige ev. Bekenntnisse und 10 römisch-katholisch.  
* Abtei Stift Cappel, Verwaltungsamt Lipperode-Cappel, ev. [[Kirchengemeinde]] Cappel, kath. [[Kirchengemeinde]] Cappel, [[Amtsgericht]] Lippstadt (kgl.-preußisch), [[Standesamt]] Lipperode, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Stift Cappel, Schulgemeinde Cappel, [[Post- und Telegrafenwesen|Postagentur]], Fernsprechbetrieb, Sitz des Verwaltungsamtes, 8 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 34 Einwohner, davon 6 reformiert, 2 lutherisch, 16 sonstige ev. Bekenntnisse und 10 römisch-katholisch.  
===[[Aechternhagen]]===
 
1911:  
[[Aechternhagen]]
* Bauerschaft Hohenhausen, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Hohenhausen, Standesamt Hohenhausen, Postort Hohenhausen, Schulgemeinde Hohenhausen, Amtsgericht Hohenhausen, 6 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 39 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Aechternhöfen]]===
* [[Bauerschaft]] Hohenhausen, [[Amt Hohenhausen]], ev. [[Kirchengemeinde]] Hohenhausen, [[Standesamt]] Hohenhausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Hohenhausen, Schulgemeinde Hohenhausen, [[Amtsgericht]] Hohenhausen, 6 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 39 Einwohner.  
1911:  
 
* Bauerschaft Asmissen, Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Bösingfeld, Standesamt Linderbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postorte Linderhofe, Schulgemeinde Linderhofe, 2 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 17 Einwohner.  
[[Aechternhöfen]]
===[[Ahmsen]]===
* 1911:  
1911:  
* [[Bauerschaft]]  Asmissen, [[Amt Sternberg-Barntrup]], ev. [[Kirchengemeinde]] Bösingfeld, [[Standesamt]] Linderbruch, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]]e Linderhofe, Schulgemeinde Linderhofe, 2 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 17 Einwohner.  
* Bauerschaft Biemsen-Ahmsen, Amt Schötmar, luth. Münsterkirchengemeinde Herford (Preußen), Standesamt Ahmsen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen, Posthilfsstelle, 32 Wohnhäuser, 46 Haushaltungen, 243 Einwohner.  
 
===[[Bauerschaft Biemsen- Ahmsen]]===
[[Ahmsen]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Biemsen-Ahmsen = Ortschaften Ahmsen, Biemsen, Heidenloh, Hörentrup, Lockhauserbaum und Im Strüh. Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar oder luth. Münsterkirchengemeinde Herford (Preußen), Standesamt Ahmsen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen oder Lockhausen, 101 Wohnhäuser, 122 Haushaltungen, 656 Einwohner, davon 296 reformiert, 343 lutherisch und 17 römisch-katholisch.  
* Bauerschaft [[Biemsen-Ahmsen]], [[Amt Schötmar]], luth. Münster [[Kirchengemeinde]] Herford (Preußen), [[Standesamt]] Ahmsen, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen, Posthilfsstelle, 32 Wohnhäuser, 46 Haushaltungen, 243 Einwohner.  
===[[Belle-Alliance]]===
 
1911:  
[[Bauerschaft]] [[Biemsen-Ahmsen]]  
* Bauerschaft Brake = Ortschaften Belle-Alliance, Brake, Fahrenbreite, Finkenpforte, Landwehr, Lindenhaus, Ostersiek, Stuken und Wilhelmsburg. Amt Brake, ev. Kirchengemeinde Brake, Standesamt Brake, Amtsgericht Lemgo, Postort Brake, Schulgemeinde Brake, 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen, 11 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Almena]]===
* Bauerschaft Biemsen-Ahmsen = Ortschaften Ahmsen, Biemsen, Heidenloh, Hörentrup, Lockhauserbaum und Im Strüh. [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar oder luth. Münster[[Kirchengemeinde]] Herford (Preußen), [[Standesamt]] Ahmsen, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen oder Lockhausen, 101 Wohnhäuser, 122 Haushaltungen, 656 Einwohner, davon 296 reformiert, 343 lutherisch und 17 römisch-katholisch.  
1911:  
 
* Bauerschaft Almena, Amt Varenholz, ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Almena, Postort Almena, Schulgemeinde Almena, Amtsgericht Alverdissen, Postagentur, Fernsprechbetrieb, Telegraphenbetrieb, Pfarramt, 74 Wohnhäuser, 110 Haushaltungen, 522 Einwohner.  
[[Belle-Alliance]]  
===[[Bauerschaft Almena]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Brake = Ortschaften Belle-Alliance, Brake, Fahrenbreite, Finkenpforte, Landwehr, Lindenhaus, Ostersiek, Stuken und Wilhelmsburg. [[Amt Brake]], ev. [[Kirchengemeinde]] Brake, [[Standesamt]] Brake, [[Amtsgericht]] Lemgo, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Brake, Schulgemeinde Brake, 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen, 11 Einwohner.  
* Bauerschaft Almena = Ortschaften Almena, Almenaerberg, Papenbruch und Stocksberg, Amt Varenholz, ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Almena, Postort Almena, Schulgemeinde Almena, Amtsgericht Alverdissen, 119 Wohnhäuser, 185 Haushaltungen, 861 Einwohner, davon 848 reformiert, 4 lutherisch, 1 sonstiges ev. Bekenntnis, 1 römisch-katholisch und 7 israelitisch.  
 
===[[Almenaerberg]]===
[[Almena]]  
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Almena, Amt Varenholz, ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Almena, Postort Almena, Schulgemeinde Almena, Amtsgericht Alverdissen, 38 Wohnhäuser, 64 Haushaltungen, 280 Einwohner.  
* Bauerschaft Almena, [[Amt Varenholz]], ev. [[Kirchengemeinde]] Almena, [[Standesamt]] Almena, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Almena, Schulgemeinde Almena, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postagentur]], Fernsprechbetrieb, [[Telegrafenamt|Telegraphenbetrieb]], Pfarramt, 74 Wohnhäuser, 110 Haushaltungen, 522 Einwohner.  
===[[Alte Dorf (Wüsten) ]]===
 
1911:  
[[Almena|Bauerschaft Almena]]  
* Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Wüsten, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten, 10 Wohnhäuser, 14 Haushaltungen, 51 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Alte Jüchen (Schötmar)]]===
* Bauerschaft Almena = Ortschaften Almena, Almenaerberg, Papenbruch und Stocksberg, [[Amt Varenholz]], ev. [[Kirchengemeinde]] Almena, [[Standesamt]] Almena, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Almena, Schulgemeinde Almena, [[Amtsgericht]] Alverdissen, 119 Wohnhäuser, 185 Haushaltungen, 861 Einwohner, davon 848 reformiert, 4 lutherisch, 1 sonstiges ev. Bekenntnis, 1 römisch-katholisch und 7 israelitisch.
1911:  
 
* Bauerschaft Holzhausen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Postort Sylbach, Schulgemeinde Heerserheide, Amtsgericht Salzuflen, 11 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen, 48 Einwohner  
[[Almenaerberg]]  
===[[Alte Schule (Lockhausen)]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Almena, [[Amt Varenholz]], ev. [[Kirchengemeinde]] Almena, [[Standesamt]] Almena, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Almena, Schulgemeinde Almena, [[Amtsgericht]] Alverdissen, 38 Wohnhäuser, 64 Haushaltungen, 280 Einwohner.  
* Bauerschaft Lockhausen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Lockhausen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Lockhausen, Schulgemeinde Lockhausen, 1 Wohnhaus, 3 Haushaltungen, 9 Einwohner.  
 
===[[Altendonop]]===
[[Alte Dorf (Wüsten) ]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Altendonop, Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Donop, Standesamt Kirchdonop, Postort Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, Amtsgericht Blomberg, 23 Wohnhäuser, 33 Haushaltungen, 154 Einwohner, alle reformiert.  
* Bauerschaft Unterwüsten, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Wüsten, [[Standesamt]] Unterwüsten, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten, 10 Wohnhäuser, 14 Haushaltungen, 51 Einwohner.  
===[[Bauerschaft Altendonop]]===
 
1911:  
[[Alte Jüchen (Schötmar)]]  
* Bauerschaft Altendonop = Ortschaft Altendonop, Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Donop, Standesamt Kirchdonop, Postort Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, Amtsgericht Blomberg, 23 Wohnhäuser, 33 Haushaltungen, 154 Einwohner, alle reformiert.  
* 1911:  
===[[Rittergut Altendonop]]=== 
* Bauerschaft Holzhausen, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Sylbach, Schulgemeinde Heerserheide, [[Amtsgericht]] Salzuflen, 11 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen, 48 Einwohner  
1911:  
 
* Rittergut Altendonop = Ortschaft Altendonop, Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Donop, Standesamt Kirchdonop, Postort Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, Amtsgericht Blomberg, 6 Wohnhäuser, 13 Haushaltungen, 64 Einwohner, alle reformiert.  
[[Alte Schule (Lockhausen)]]
===[[Altenkamp]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Lockhausen, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Lockhausen, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Lockhausen, Schulgemeinde Lockhausen, 1 Wohnhaus, 3 Haushaltungen, 9 Einwohner.  
* Bauerschaft Cappel, Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Cappel, Standesamt Cappel, Amtsgericht Blomberg, Postort Mosebeck, Schulgemeinde Cappel, 16 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 87 Einwohner.  
 
===[[Alverdissen]]===
[[Altendonop]]  
1911:  
* 1911:  
F* lecken Alverdissen, Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Alverdissen, Standesamt Alverdissen, Amtsgericht Alverdissen, Postort Alverdissen, Schulgemeinde Alverdissen, Amtsgerichtssitz, Postagentur, Fernsprechbetrieb, Telegraphenbetrieb, Pfarramt, 142 Wohnhäuser, 191 Haushaltungen, 787 Einwohner.  
* Bauerschaft Altendonop, [[Amt Blomberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Donop, [[Standesamt]] Kirchdonop, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, [[Amtsgericht]] Blomberg, 23 Wohnhäuser, 33 Haushaltungen, 154 Einwohner, alle reformiert.  
===[[Flecken Alverdissen]]===
 
1911:  
[[Bauerschaft]] [[Altendonop]]
* Flecken Alverdissen = Ortschaften Alverdissen, Ostersiek, Rott und Teut. Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Alverdissen, Standesamt Alverdissen, Amtsgericht Alverdissen, Postort Alverdissen oder Humfeld, Schulgemeinde Alverdissen, 167 Wohnhäuser, 230 Haushaltungen, 940 Einwohner, davon 914 reformiert, 15 lutherisch, 5 römisch-katholisch und 6 israelitisch.  
* 1911:  
===[[Am Bahnhof (Horn)]]===
* Bauerschaft Altendonop = Ortschaft Altendonop, [[Amt Blomberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Donop, [[Standesamt]] Kirchdonop, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, [[Amtsgericht]] Blomberg, 23 Wohnhäuser, 33 Haushaltungen, 154 Einwohner, alle reformiert.  
1911:  
 
* Stadt  Horn, ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn, 4 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 33 Einwohner.  
[[Rittergut]] [[Altendonop]]  
===[[Am Berge (Schötmar)]]===
* 1911:  
1911:  
* Rittergut Altendonop = Ortschaft Altendonop, [[Amt Blomberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Donop, [[Standesamt]] Kirchdonop, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Großenmarpe, Schulgemeinde Donop, [[Amtsgericht]] Blomberg, 6 Wohnhäuser, 13 Haushaltungen, 64 Einwohner, alle reformiert.  
* Bauerschaft Ehrsen-Breden, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar, 14 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen, 94 Einwohner.  
 
===[[Am Hellweg (Hörste)]]===
[[Cappel|Altenkamp (Cappel)]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Hörste, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Stapelage, Standesamt Stapelage, Postort Pivitsheide, Schulgemeinde Stapelage oder Billinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, 5 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 31 Einwohner.  
* Bauerschaft Cappel, [[Amt Blomberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Cappel, [[Standesamt]] Cappel, [[Amtsgericht]] Blomberg, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Mosebeck, Schulgemeinde Cappel, 16 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 87 Einwohner.
===[[Am Hellwege (Billinghausen)]]===
 
1911:  
[[Alverdissen]]  
* Bauerschaft Billinghausen, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Stapelage, Standesamt Stapelage, Amtsgericht Lage, Postort Pivitsheide, Schulgemeinde Billinghausen, 2 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 9 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Am Möhrt (Brakensiek)]]===
* [[Flecken]] [[Alverdissen]], [[Amt Sternberg-Barntrup]], ev. [[Kirchengemeinde]] Alverdissen, [[Standesamt]] Alverdissen, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Alverdissen, Schulgemeinde Alverdissen, Amtsgerichtssitz, [[Post- und Telegrafenwesen|Postagentur]], Fernsprechbetrieb, [[Telegrafenamt|Telegraphenbetrieb]], Pfarramt, 142 Wohnhäuser, 191 Haushaltungen, 787 Einwohner.
1911:  
 
* Bauerschaft Brakelsiek, Amt Schwalenberg, ev. Kirchengemeinde Schwalenberg, Standesamt Brakelsiek, Amtsgericht Blomberg, Postort Brakelsiek, Schulgemeinde Brakelsiek, Forsthaus, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung, 5 Einwohner.  
[[Alverdissen|Flecken Alverdissen]]  
===[[Am Wiesenweg (Lothe)]]===
* 1911:  
1911:  
* [[Flecken]] [[Alverdissen]] = Ortschaften Alverdissen, Ostersiek, Rott und Teut. [[Amt Sternberg-Barntrup]], ev. [[Kirchengemeinde]] Alverdissen, [[Standesamt]] Alverdissen, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Alverdissen oder Humfeld, Schulgemeinde Alverdissen, 167 Wohnhäuser, 230 Haushaltungen, 940 Einwohner, davon 914 reformiert, 15 lutherisch, 5 römisch-katholisch und 6 israelitisch.
* Bauerschaft Lothe, Amt Schwalenberg, ev. Kirchengemeinde Schwalenberg, Standesamt Brakelsiek, Amtsgericht Blomberg, Postort Brakelsiek, Schulgemeinde Lothe, 5 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 27 Einwohner.  
 
===[[An der Bega (Holzhausen)]]===
[[Horn (Meinberg)|Am Bahnhof (Horn)]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Holzhausen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Postort Schötmar, Schulgemeinde Heerserheide, Amtsgericht Salzuflen, 4 Wohnhäuser, 5 Haushaltungen, 42 Einwohner.  
* Stadt  Horn, ev. [[Kirchengemeinde]] Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn, 4 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 33 Einwohner.
===[[An der Salze (Unterwüsten)]]===
 
1911:  
[[Am Berge (Schötmar)]]
* Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Wüsten, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten, 3 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen, 24 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Apenberg]]===
* Bauerschaft Ehrsen-Breden, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Schötmar, 14 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen, 94 Einwohner.  
1911:  
 
* Bauerschaft Brokhausen, Amt Detmold,  ev. Kirchengemeinde Detmold, Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Detmold, Schulgemeinde Brokhausen, 5 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 31 Einwohner.  
[[Hörste (Lage)|Am Hellweg]]
===[[Arensberg]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Hörste, [[Amt Lage]], ev. [[Kirchengemeinde]] Stapelage, [[Standesamt]] Stapelage, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Pivitsheide, Schulgemeinde Stapelage oder Billinghausen, [[Amtsgericht]] Oerlinghausen, 5 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 31 Einwohner.
* Bauerschaft Herrentrup, Amt Schieder, ev. Kirchengemeinde  Reelkirchen, Standesamt Herrentrup, Postort Herrentrup, Schulgemeinde Reelkirchen, Amtsgericht Blomberg, 1 Wohnhaus, 2 Haushaltungen, 7 Einwohner.  
 
===[[Asemissen]]===
[[Billighausen|Am Hellwege]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Asemissen, ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen, Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postort Asemissen, Schulgemeinden Asemissen, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, 20 Wohnhäuser, 42 Haushaltungen, 217 Einwohner.  
* Bauerschaft Billinghausen, [[Amt Lage]], ev. [[Kirchengemeinde]] Stapelage, [[Standesamt]] Stapelage, [[Amtsgericht]] Lage, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Pivitsheide, Schulgemeinde Billinghausen, 2 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 9 Einwohner.
===[[Bauerschaft Asemissen]]===
 
1911:  
[[Am Möhrt (Brakensiek)]]
* Bauerschaft Asemissen = Ortschaften Asemissen, Bolhof, Grüte, Kuhlenhaus, Bahnhof Oerlinghausen und Pansheide. Amt Oerlinghausen, ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen, Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postorte Asemissen und Oerlinghausen, Schulgemeinden Asemissen und Oerlinghausen, 57 Wohnhäuser, 92 Haushaltungen, 418 Einwohner, davon 375 reformiert, 21 lutherisch, 22 sonstige ev. Bekenntnisse.  
* 1911:  
===[[Asendorf]]===
* Bauerschaft Brakelsiek, [[Amt Schwalenberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schwalenberg, [[Standesamt]] Brakelsiek, [[Amtsgericht]] Blomberg, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Brakelsiek, Schulgemeinde Brakelsiek, Forsthaus, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung, 5 Einwohner.  
1911:  
 
* Bauerschaft Asendorf, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Lüdenhausen, Standesamt  Lüdenhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Postort Lüdenhausen, Schulgemeinde Asendorf, 37 Wohnhäuser, 42 Haushaltungen, 192 Einwohner.  
[[Am Wiesenweg (Lothe)]]
===[[Bauerschaft Asendorf]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Lothe, [[Amt Schwalenberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schwalenberg, [[Standesamt]] Brakelsiek, [[Amtsgericht]] Blomberg, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Brakelsiek, Schulgemeinde Lothe, 5 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 27 Einwohner.  
* Bauerschaft Asendorf = Ortschaften Asendorf, Grund oder Römberg, Hellberg, Herbrechtsdorf und Sturheide. Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Lüdenhausen, Standesamt  Lüdenhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Postorte Lüdenhausen und Hohenhausen, Schulgemeinde Asendorf, 63 Wohnhäuser, 65 Haushaltungen, 355 Einwohner, davon 313 reformiert, 20 lutherisch und 2 ohne nähere Angabe.  
 
===[[Askamp (Greste)]]===
[[An der Bega (Holzhausen)]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Greste, Amt Oerlinghausen, ev. Kirchengemeinde Leopoldshöhe, Standesamt Leopoldshöhe, Amtsgericht Oerlinghausen, Postort Leopoldshöhe, Schulgemeinde Leopoldshöhe, 4 Wohnhäuser, 5 Haushaltungen, 21 Einwohner.  
* Bauerschaft Holzhausen, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Heerserheide, [[Amtsgericht]] Salzuflen, 4 Wohnhäuser, 5 Haushaltungen, 42 Einwohner.  
===[[Asmissen]]===
 
1911:  
[[An der Salze (Unterwüsten)]]
* Bauerschaft Asmissen, Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Bösingfeld, Standesamt Linderbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postorte Alverdissen, Schulgemeinde Linderbruch oder Bösingfeld, Posthilfsstelle, Fernsprechbetrieb, 28 Wohnhäuser, 37 Haushaltungen, 200 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Bauerschaft Asmissen]]===
* Bauerschaft Unterwüsten, [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Wüsten, [[Standesamt]] Unterwüsten, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten, 3 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen, 24 Einwohner.  
1911:  
 
* Bauerschaft Asmissen = Ortschaften Aechternhöfen, Asmissen, Brakenberg, Eimke, Exterbreite, Fassenberg Hamelei, Hohensonne, Hummerbruch, Jägerborn, Linderbruch, Linderhofe, Rethberg, Schorbke, Schaufberg, Steinegge, Strang und Vallentrup. Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Bösingfeld, Alverdissen oder Almena, Standesamt Linderbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postorte Linderhofe, Alverdissen oder Bösingfeld, Schulgemeinde Linderhofe, Linderbruch Almena oder Bösingfeld, 192 Wohnhäuser, 232 Haushaltungen, 1.125 Einwohner, davon 1.102 reformiert, 20 lutherisch und 3 römisch-katholisch.  
[[Apenberg]]  
===[[Aspe]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Brokhausen, [[Amt Detmold]],  ev. [[Kirchengemeinde]] Detmold, [[Standesamt]] Detmold, [[Amtsgericht]] Detmold, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Detmold, Schulgemeinde Brokhausen, 5 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 31 Einwohner.  
* Bauerschaft Werl-Aspe, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 35 Wohnhäuser, 69 Haushaltungen, 305 Einwohner.  
 
===[[Bauerschaft Werl-Aspe]]===
[[Arensberg]]  
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Werl-Aspe = Ortschaften Aspe, Asperheide, Asperplaß, Knetterheide, Knonhof, Kriegerheide, Werl und Werlerfeld. Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Aspe, Knetterheide, Schötmar oder Lockhausen, 253 Wohnhäuser, 471 Haushaltungen, 2.042 Einwohner, davon 1.958 reformiert, 57 lutherisch, 9 sonstige ev. Bekenntnisse und 18 römisch-katholisch.  
* Bauerschaft Herrentrup, [[Amt Schieder]], ev. [[Kirchengemeinde]] Reelkirchen, [[Standesamt]] Herrentrup, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Herrentrup, Schulgemeinde Reelkirchen, [[Amtsgericht]] Blomberg, 1 Wohnhaus, 2 Haushaltungen, 7 Einwohner.  
===[[Asperheide]]===
 
1911:  
[[Asemissen]]  
* Bauerschaft Werl-Aspe, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 29 Wohnhäuser, 50 Haushaltungen, 202 Einwohner.  
* 1911:  
===[[Asperplaß]]===
* Bauerschaft Asemissen, ev. [[Kirchengemeinde]] Oerlinghausen, [[Standesamt]] Oerlinghausen, [[Amtsgericht]] Oerlinghausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Asemissen, Schulgemeinden Asemissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postagentur]], [[Telegrafenamt|Telegraphenbetrieb]], Fernsprechbetrieb, 20 Wohnhäuser, 42 Haushaltungen, 217 Einwohner.  
1911:  
 
* Bauerschaft Werl-Aspe, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 9 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen, 63 Einwohner.  
[[Bauerschaft]] [[Asemissen]]  
===[[Auf dem Tipp (Leese)]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Asemissen = Ortschaften Asemissen, Bolhof, Grüte, Kuhlenhaus, Bahnhof Oerlinghausen und Pansheide. [[Amt Oerlinghausen]], ev. [[Kirchengemeinde]] Oerlinghausen, [[Standesamt]] Oerlinghausen, [[Amtsgericht]] Oerlinghausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]]e Asemissen und Oerlinghausen, Schulgemeinden Asemissen und Oerlinghausen, 57 Wohnhäuser, 92 Haushaltungen, 418 Einwohner, davon 375 reformiert, 21 lutherisch, 22 sonstige ev. Bekenntnisse.  
* Bauerschaft Leese, Amt Brake, ev. Kirchengemeinde Lemgo, Standesamt Entrup, Amtsgericht Lemgo, Postort Lemgo, Schulgemeinde Leese, 15 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 91 Einwohner.  
 
===[[Auf'm Bohmberg (Lothe)]]===
[[Asendorf (Kalletal)]]
1911:  
* 1911:  
* Bauerschaft Lothe, Amt Schwalenberg, ev. Kirchengemeinde Schwalenberg, Standesamt Brakelsiek, Amtsgericht Blomberg, Postort Brakelsiek, Schulgemeinde Lothe, 15 Wohnhäuser, 16 Haushaltungen, 55 Einwohner.  
* [[Bauerschaft]] [[Asendorf (Kalletal)|Asendorf]], [[Amt Hohenhausen]], ev. [[Kirchengemeinde]] Lüdenhausen, [[Standesamt]] Lüdenhausen, [[Amtsgericht]] Hohenhausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Lüdenhausen, Schulgemeinde Asendorf, 37 Wohnhäuser, 42 Haushaltungen, 192 Einwohner.
===[[Augustdorf]]===
 
1911:  
[[Bauerschaft]] [[Asendorf (Kalletal)|Asendorf]]
* Bauerschaft Augustdorf, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Augustdorf, Standesamt  Augustdorf, Amtsgericht Detmold, Postort Augustdorf, Schulgemeinde Augustdorf, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Pfarramt, 264 Wohnhäuser, 315 Haushaltungen, 1.472 Einwohner  
* 1911:  
===[[Bauerschaft Augustdorf]]===
* [[Bauerschaft]] [[Asendorf (Kalletal)|Asendorf]] = Ortschaften Asendorf, Grund oder Römberg, Hellberg, Herbrechtsdorf und Sturheide. [[Amt Hohenhausen]], ev. [[Kirchengemeinde]] Lüdenhausen, [[Standesamt]] Lüdenhausen, [[Amtsgericht]] Hohenhausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]]e Lüdenhausen und Hohenhausen, Schulgemeinde Asendorf, 63 Wohnhäuser, 65 Haushaltungen, 355 Einwohner, davon 313 reformiert, 20 lutherisch und 2 ohne nähere Angabe.
1911:  
 
* Bauerschaft Augustdorf = Ortschaften Augustdorf, Dörenkrug, Dörenschlucht und Senne. Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Augustdorf, Standesamt  Augustdorf, Amtsgericht Detmold, Postort Augustdorf, Schulgemeinde Augustdorf, 280 Wohnhäuser, 332 Haushaltungen, 1.550 Einwohner, davon 1.536 reformiert, 7 lutherisch, 6 römisch-katholisch und 1 israelitisch.  
[[Askamp (Greste)]]
===[[Avenhaus]]===
* 1911:  
1911:  
* Bauerschaft Greste, [[Amt Oerlinghausen]], ev. [[Kirchengemeinde]] Leopoldshöhe, [[Standesamt]] Leopoldshöhe, [[Amtsgericht]] Oerlinghausen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Leopoldshöhe, Schulgemeinde Leopoldshöhe, 4 Wohnhäuser, 5 Haushaltungen, 21 Einwohner.  
* Bauerschaft Heiden, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Heiden, Standesamt Heiden, Postort Heiden, Schulgemeinde Heiden, Amtsgericht Lage, 3 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen, 29 Einwohner.  
 
[[Asmissen]]  
* 1911:  
* Bauerschaft Asmissen, [[Amt Sternberg-Barntrup]], ev. [[Kirchengemeinde]] Bösingfeld, [[Standesamt]] Linderbruch, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]]e Alverdissen, Schulgemeinde Linderbruch oder Bösingfeld, Posthilfsstelle, Fernsprechbetrieb, 28 Wohnhäuser, 37 Haushaltungen, 200 Einwohner.  
 
[[Bauerschaft]] [[Asmissen]]  
* 1911:  
* Bauerschaft Asmissen = Ortschaften Aechternhöfen, Asmissen, Brakenberg, Eimke, Exterbreite, Fassenberg Hamelei, Hohensonne, Hummerbruch, Jägerborn, Linderbruch, Linderhofe, Rethberg, Schorbke, Schaufberg, Steinegge, Strang und Vallentrup. [[Amt Sternberg-Barntrup]], ev. [[Kirchengemeinde]] Bösingfeld, Alverdissen oder Almena, [[Standesamt]] Linderbruch, [[Amtsgericht]] Alverdissen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]]e Linderhofe, Alverdissen oder Bösingfeld, Schulgemeinde Linderhofe, Linderbruch Almena oder Bösingfeld, 192 Wohnhäuser, 232 Haushaltungen, 1.125 Einwohner, davon 1.102 reformiert, 20 lutherisch und 3 römisch-katholisch.  
 
[[Aspe (Schötmar)]]  
* 1911:  
* Bauerschaft [[Werl-Aspe]], [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 35 Wohnhäuser, 69 Haushaltungen, 305 Einwohner.
 
[[Bauerschaft]] [[Werl-Aspe]]
* 1911:  
* Bauerschaft Werl-Aspe = Ortschaften Aspe, Asperheide, Asperplaß, Knetterheide, Knonhof, Kriegerheide, Werl und Werlerfeld. [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Aspe, Knetterheide, Schötmar oder Lockhausen, 253 Wohnhäuser, 471 Haushaltungen, 2.042 Einwohner, davon 1.958 reformiert, 57 lutherisch, 9 sonstige ev. Bekenntnisse und 18 römisch-katholisch.  
 
[[Asperheide]]  
* 1911:  
* Bauerschaft [[Werl-Aspe]], [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 29 Wohnhäuser, 50 Haushaltungen, 202 Einwohner.  
 
[[Asperplaß]]  
* 1911:  
* Bauerschaft [[Werl-Aspe]], [[Amt Schötmar]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schötmar, [[Standesamt]] Schötmar, [[Amtsgericht]] Salzuflen, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Schötmar, Schulgemeinde Aspe oder Knetterheide, 9 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen, 63 Einwohner.  
 
[[Auf dem Tipp (Leese)]]
* 1911:  
* Bauerschaft Leese, [[Amt Brake]], ev. [[Kirchengemeinde]] Lemgo, [[Standesamt]] Entrup, [[Amtsgericht]] Lemgo, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Lemgo, Schulgemeinde Leese, 15 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 91 Einwohner.  
 
[[Auf'm Bohmberg (Lothe)]]
* 1911:  
* Bauerschaft Lothe, [[Amt Schwalenberg]], ev. [[Kirchengemeinde]] Schwalenberg, [[Standesamt]] Brakelsiek, [[Amtsgericht]] Blomberg, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Brakelsiek, Schulgemeinde Lothe, 15 Wohnhäuser, 16 Haushaltungen, 55 Einwohner.  
 
[[Augustdorf]]  
* 1911:  
* Bauerschaft Augustdorf, [[Amt Lage]], ev. [[Kirchengemeinde]] Augustdorf, [[Standesamt]] Augustdorf, [[Amtsgericht]] Detmold, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Augustdorf, Schulgemeinde Augustdorf, [[Post- und Telegrafenwesen|Postagentur]], [[Telegrafenamt|Telegraphenbetrieb]], Fernsprechbetrieb, Pfarramt, 264 Wohnhäuser, 315 Haushaltungen, 1.472 Einwohner  
 
[[Augustdorf|Bauerschaft Augustdorf]]
* 1911:  
* Bauerschaft Augustdorf = Ortschaften Augustdorf, Dörenkrug, Dörenschlucht und Senne. [[Amt Lage]], ev. [[Kirchengemeinde]] Augustdorf, [[Standesamt]] Augustdorf, [[Amtsgericht]] Detmold, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Augustdorf, Schulgemeinde Augustdorf, 280 Wohnhäuser, 332 Haushaltungen, 1.550 Einwohner, davon 1.536 reformiert, 7 lutherisch, 6 römisch-katholisch und 1 israelitisch.
 
[[Avenhaus]]  
* 1911:  
* Bauerschaft Heiden, [[Amt Lage]], ev. [[Kirchengemeinde]] Heiden, [[Standesamt]] Heiden, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Heiden, Schulgemeinde Heiden, [[Amtsgericht]] Lage, 3 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen, 29 Einwohner.
 
== Webseiten ==
== Webseiten ==
Informationshinweise zur Familienforschung  und zu Biografien können möglich sein:  
Informationshinweise zur Familienforschung  und zu Biografien können möglich sein:  


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.nhv-ahnenforschung.de Der Genealogische Abend im NHV-Lippe]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]


Zeile 148: Zeile 193:
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]


[[Kategorie:Orte im Fürstentum Lippe|A]]
[[Kategorie:Ort im Fürstentum Lippe|A]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2012, 08:27 Uhr

Hierarchie: Regional > Deutschland 1871-1933 > Wap-Lippe-staat.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Fürstentum Lippe > Orte im Fürstentum Lippe –A-

Städte, Dörfer und Wohnplätze in Lippe[Bearbeiten]

Ortschaftsverzeichnis des Fürstentums Lippe geordnet nach der politischen Einteilung mit den hauptsächlichen Ergebnissen der Volkszählung vom 01. 12 1910 und mit Angabe der Zugehörigkeit der einzelnen Wohnplätze zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsbezirken. Herausgegeben von Fürstlicher Regierung im Juni 1911 (Detmold, 1911).

Inhalte[Bearbeiten]

  • ev./evangelical, kath./catholic, reformiert/reformed, lutherisch/lutheran, katholisch/catholic, israelitisch/jewish, Kirchengemeinde/parish, Standesamt/civil registrar's office, Postamt/post office, Postort/place with post office, Schulgemeinde/ place with school, Amtsgericht/district (local) court, Wohnhaus/-häuser/living house/s, Haushaltungen/households, Einwohner/inhabitants, Bauerschaft/administrative union of rural villages, Rittergut/manor, estate.

- A -[Bearbeiten]

Abtei Stift Cappel

  • 1911:
  • Abtei Stift Cappel, Verwaltungsamt Lipperode-Cappel, ev. Kirchengemeinde Cappel, kath. Kirchengemeinde Cappel, Amtsgericht Lippstadt (kgl.-preußisch), Standesamt Lipperode, Postort Stift Cappel, Schulgemeinde Cappel, Postagentur, Fernsprechbetrieb, Sitz des Verwaltungsamtes, 8 Wohnhäuser, 7 Haushaltungen, 34 Einwohner, davon 6 reformiert, 2 lutherisch, 16 sonstige ev. Bekenntnisse und 10 römisch-katholisch.

Aechternhagen

Aechternhöfen

Ahmsen

Bauerschaft Biemsen-Ahmsen

  • 1911:
  • Bauerschaft Biemsen-Ahmsen = Ortschaften Ahmsen, Biemsen, Heidenloh, Hörentrup, Lockhauserbaum und Im Strüh. Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar oder luth. MünsterKirchengemeinde Herford (Preußen), Standesamt Ahmsen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen oder Lockhausen, 101 Wohnhäuser, 122 Haushaltungen, 656 Einwohner, davon 296 reformiert, 343 lutherisch und 17 römisch-katholisch.

Belle-Alliance

  • 1911:
  • Bauerschaft Brake = Ortschaften Belle-Alliance, Brake, Fahrenbreite, Finkenpforte, Landwehr, Lindenhaus, Ostersiek, Stuken und Wilhelmsburg. Amt Brake, ev. Kirchengemeinde Brake, Standesamt Brake, Amtsgericht Lemgo, Postort Brake, Schulgemeinde Brake, 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen, 11 Einwohner.

Almena

Bauerschaft Almena

  • 1911:
  • Bauerschaft Almena = Ortschaften Almena, Almenaerberg, Papenbruch und Stocksberg, Amt Varenholz, ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Almena, Postort Almena, Schulgemeinde Almena, Amtsgericht Alverdissen, 119 Wohnhäuser, 185 Haushaltungen, 861 Einwohner, davon 848 reformiert, 4 lutherisch, 1 sonstiges ev. Bekenntnis, 1 römisch-katholisch und 7 israelitisch.

Almenaerberg

Alte Dorf (Wüsten)

Alte Jüchen (Schötmar)

Alte Schule (Lockhausen)

Altendonop

Bauerschaft Altendonop

Rittergut Altendonop

Altenkamp (Cappel)

Alverdissen

Flecken Alverdissen

Am Bahnhof (Horn)

Am Berge (Schötmar)

Am Hellweg

Am Hellwege

Am Möhrt (Brakensiek)

Am Wiesenweg (Lothe)

An der Bega (Holzhausen)

An der Salze (Unterwüsten)

Apenberg

Arensberg

Asemissen

Bauerschaft Asemissen

  • 1911:
  • Bauerschaft Asemissen = Ortschaften Asemissen, Bolhof, Grüte, Kuhlenhaus, Bahnhof Oerlinghausen und Pansheide. Amt Oerlinghausen, ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen, Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postorte Asemissen und Oerlinghausen, Schulgemeinden Asemissen und Oerlinghausen, 57 Wohnhäuser, 92 Haushaltungen, 418 Einwohner, davon 375 reformiert, 21 lutherisch, 22 sonstige ev. Bekenntnisse.

Asendorf (Kalletal)

Bauerschaft Asendorf

Askamp (Greste)

Asmissen

Bauerschaft Asmissen

  • 1911:
  • Bauerschaft Asmissen = Ortschaften Aechternhöfen, Asmissen, Brakenberg, Eimke, Exterbreite, Fassenberg Hamelei, Hohensonne, Hummerbruch, Jägerborn, Linderbruch, Linderhofe, Rethberg, Schorbke, Schaufberg, Steinegge, Strang und Vallentrup. Amt Sternberg-Barntrup, ev. Kirchengemeinde Bösingfeld, Alverdissen oder Almena, Standesamt Linderbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postorte Linderhofe, Alverdissen oder Bösingfeld, Schulgemeinde Linderhofe, Linderbruch Almena oder Bösingfeld, 192 Wohnhäuser, 232 Haushaltungen, 1.125 Einwohner, davon 1.102 reformiert, 20 lutherisch und 3 römisch-katholisch.

Aspe (Schötmar)

Bauerschaft Werl-Aspe

  • 1911:
  • Bauerschaft Werl-Aspe = Ortschaften Aspe, Asperheide, Asperplaß, Knetterheide, Knonhof, Kriegerheide, Werl und Werlerfeld. Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Aspe, Knetterheide, Schötmar oder Lockhausen, 253 Wohnhäuser, 471 Haushaltungen, 2.042 Einwohner, davon 1.958 reformiert, 57 lutherisch, 9 sonstige ev. Bekenntnisse und 18 römisch-katholisch.

Asperheide

Asperplaß

Auf dem Tipp (Leese)

Auf'm Bohmberg (Lothe)

Augustdorf

Bauerschaft Augustdorf

  • 1911:
  • Bauerschaft Augustdorf = Ortschaften Augustdorf, Dörenkrug, Dörenschlucht und Senne. Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Augustdorf, Standesamt Augustdorf, Amtsgericht Detmold, Postort Augustdorf, Schulgemeinde Augustdorf, 280 Wohnhäuser, 332 Haushaltungen, 1.550 Einwohner, davon 1.536 reformiert, 7 lutherisch, 6 römisch-katholisch und 1 israelitisch.

Avenhaus

Webseiten[Bearbeiten]

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]