Stubben Nr.16: Unterschied zwischen den Versionen
UBothe (Diskussion • Beiträge) |
UBothe (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
'''Chronologische Dokumentation''' | '''Chronologische Dokumentation''' | ||
'''1789''': (''Tobacks-Accise für das Dorf [[Platjenwerbe]]''): 1. Gefert '''Jachens''' | '''1789''': (''Tobacks-Accise für das Dorf [[Platjenwerbe]]''): <br>1. Gefert '''Jachens''' | ||
---- | ---- | ||
'''1820-1846''' (''Langenholzteilung und Verkoppelung''):Der 1/3 Höfner Christoph '''Jachens''' erhält bei der Verkoppelung entsprechend seiner Stellengröße insgesamt eine Fläche von 3,4918 Kuhweiden, und zwar | '''1820-1846''' (''Langenholzteilung und Verkoppelung''):<br>Der 1/3 Höfner Christoph '''Jachens''' erhält bei der Verkoppelung entsprechend seiner Stellengröße insgesamt eine Fläche von 3,4918 Kuhweiden, und zwar | ||
:(1) den Anschuß hinter dem Kampe (Weideland) | :(1) den Anschuß hinter dem Kampe (Weideland) | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
:(6) östlich vom großen Ostermoore (Schullenstich), | :(6) östlich vom großen Ostermoore (Schullenstich), | ||
worin eine Vergütung für dessen Schullenstich enthalten ist. | worin eine Vergütung für dessen Schullenstich enthalten ist. | ||
---- | ---- | ||
'''1852''' | '''1852''' (''Einwohnerliste''):<br>Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Bauermeister D(iedrich) Jachens:<br> | ||
Handköthner Christoffers Jachens (79), Sohn Gevert (43), Tochter Betha (30), Dienstmagd Maria Haslofs (18)<br> | Handköthner Christoffers Jachens (79), Sohn Gevert (43), Tochter Betha (30), Dienstmagd Maria Haslofs (18)<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1861''' | '''1861''' (''Einwohnerliste''):<br>Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Vorsteher Georg Krudop welcher die Richtigkeit verbürgt:<br> | ||
Ackersmann Diedrich Jachens (50), Ehefrau Metta (40), Sohn Christof (6), Tochter Gesiena (8), Sohn Hinrich (4), Sohn Johan (2) und dessen Vater Christoffer (88)<br> | Ackersmann Diedrich Jachens (50), Ehefrau Metta (40), Sohn Christof (6), Tochter Gesiena (8), Sohn Hinrich (4), Sohn Johan (2) und dessen Vater Christoffer (88)<br> | ||
---- | ---- | ||
'''1864''' | '''1864''' (''Einwohnerliste''):<br>Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Vorsteher Claus Ahlers:<br> | ||
Ackersmann Diedrich Jachens (?), Ehefrau Meta (?), Tochter Gesine (11), Sohn Christel (9), Sohn Henrich (7), Altentheiler Christofer Jachens (92) und die Magd Gesche Mangels (28)<br> | Ackersmann Diedrich Jachens (?), Ehefrau Meta (?), Tochter Gesine (11), Sohn Christel (9), Sohn Henrich (7), Altentheiler Christofer Jachens (92) und die Magd Gesche Mangels (28)<br> | ||
<small>Die Altersangaben bei den Einwohnerzählungen sind z.T. nicht korrekt.</small> | <small>Die Altersangaben bei den Einwohnerzählungen sind z.T. nicht korrekt.</small> | ||
---- | ---- | ||
Die Hofstelle wird zu einem noch unbekannten Zeitpunkt aufgegeben und ein Neubau direkt an der Dorfstraße errichtet, dort wo sich jetzt die später gebaute Volksbank befindet. | Die Hofstelle wird zu einem noch unbekannten Zeitpunkt aufgegeben und ein Neubau direkt an der Dorfstraße errichtet, dort wo sich jetzt die später gebaute Volksbank befindet. | ||
Zeile 62: | Zeile 72: | ||
===Seiden-Koch=== | ===Seiden-Koch=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I012042&nachname=SEIDEN&lang=de Johann '''Seiden''']</big><br>*1661 Stubben<br>† 1730 Stubben<br> | ||
:''erwähnt 1682 in der Landesmilizrolle für Platjenwerbe nach Ernst Gerloff''. | :''erwähnt 1682 in der Landesmilizrolle für Platjenwerbe nach Ernst Gerloff''. | ||
:Sohn von Johann Seiden, Kötner in Stubben, † 1693 in Stubben | :Sohn von Johann Seiden, Kötner in Stubben, † 1693 in Stubben | ||
oo 1690 Lesum, St. Martini <br> | oo 1690 Lesum, St. Martini <br> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I012026&nachname=KOCH&lang=de Anna '''Koch''']</big><br>* 1666 Ihlpohl <br>† 1742 Stubben<br> | ||
:Tochter von Albert Coch | :Tochter von Albert Coch | ||
Zeile 78: | Zeile 89: | ||
===Seiden-Ratjen=== | ===Seiden-Ratjen=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009202&nachname=SEIDEN&lang=de Johann Hinrich '''Seiden''']</big><br>* 1694 Stubben<br>† 1760 Stubben<br> | ||
:Kötner in Stubben | :Kötner in Stubben | ||
Zeile 85: | Zeile 96: | ||
<big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I016724&nachname=RATJEN&lang=de Alke '''Ratjen''']</big><br>* 1689 Stubben<br>† 1760 Stubben<br> | ||
:Tochter von Henrich Ratjen aus Stubben | :Tochter von Henrich Ratjen aus Stubben | ||
Zeile 93: | Zeile 104: | ||
===Seiden-Haßhagen=== | ===Seiden-Haßhagen=== | ||
</big> | </big> | ||
<big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I012758&nachname=SEIDEN&lang=de Hinrich '''Seiden''']</big><br>* 1729 Stubben<br>† nach 1792 Stubben | ||
:Pflugköthner auf dem Stubben | :Pflugköthner auf dem Stubben | ||
Zeile 100: | Zeile 111: | ||
<big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I012642&nachname=HA%DFHAGEN&lang=de Metje '''Hashagen''']</big><br>* 1737 Platjenwerbe<br>† 1787 Stubben<br> | ||
:Tochter von Marten Haßhagen aus Platjenwerbe und Metje Stehnken aus Lesum<br> | :Tochter von Marten Haßhagen aus Platjenwerbe und Metje Stehnken aus Lesum<br> | ||
Zeile 108: | Zeile 119: | ||
===Seiden-Jachens=== | ===Seiden-Jachens=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I005238&nachname=SEIDEN&lang=de Metje '''Seiden''']</big><br>* 1760 Stubben<br>† 1820 Stubben<br> | ||
Zeile 114: | Zeile 125: | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I018235&nachname=JACHENS&lang=de Gevert '''Jachens''']</big><br>* 1755 Platjenwerbe<br>† 1820 Stubben<br> | ||
:Köthner zum Stubben | :Köthner zum Stubben | ||
:Sohn von Henrich Jachens aus Stubben und Gretje Jachens aus [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.33 Platjenwerbe Nr. 33]<br> | :Sohn von Henrich Jachens aus Stubben und Gretje Jachens aus [http://wiki-de.genealogy.net/Platjenwerbe_Nr.33 Platjenwerbe Nr. 33]<br> | ||
Zeile 125: | Zeile 136: | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I018236&nachname=JACHENS&lang=de Gesche '''Jachens''']</big><br>* 1783 Stubben<br>† 1852 Stubben<br> | ||
Zeile 131: | Zeile 142: | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009436 Christoph '''Jachens''']</big><br>* 1774 Marßel<br>† 1865 Stubben<br> | ||
:Köthner in Stubben<br> | :Köthner in Stubben<br> | ||
: Sohn von Dierk Jachens und Gretje Jachens aus Marßel | : Sohn von Dierk Jachens und Gretje Jachens aus Marßel | ||
Zeile 141: | Zeile 152: | ||
===Jachens-Michael=== | ===Jachens-Michael=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009431&nachname=JACHENS&lang=de Diedrich '''Jachens''']</big><br>* 1808 Stubben<br>† 1869 Stubben<br> | ||
Zeile 147: | Zeile 158: | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I009419&nachname=MICHAEL&lang=de Beke Margrete (genannt Meta) '''Michael''']</big><br>* 1825 Lesumstotel<br>† <br> | ||
---- | ---- | ||
<big> | <big> | ||
===Wehrs-Haake=== | ===Wehrs-Haake=== | ||
</big> | </big> | ||
<big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big> [http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I050080&nachname=WEERS&lang=de Bernhard Diedrich '''Wehrs''']</big><br>* 1847 Platjenwerbe <br>† 1922 Stubben<br> | ||
:Drechsler und Landwirt in Stubben | :Drechsler und Landwirt in Stubben | ||
:Sohn von Cord Heinrich Weers aus Düdinghausen und Margarethe Fechtmann aus Leuchtenburg, wohnen in Platjenwerbe<br> | :Sohn von Cord Heinrich Weers aus Düdinghausen und Margarethe Fechtmann aus Leuchtenburg, wohnen in Platjenwerbe<br> | ||
Zeile 165: | Zeile 174: | ||
<big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I050079&nachname=HAKE&lang=de Meta '''Hake''']</big><br>* 1851 Erve<br>† 1917 Stubben<br> | ||
:Tochter von Hinrich Haake aus Erve und Metta Margarete Budelmann aus Lesumstotel<br> | :Tochter von Hinrich Haake aus Erve und Metta Margarete Budelmann aus Lesumstotel<br> | ||
Zeile 175: | Zeile 184: | ||
</big> | </big> | ||
[[Datei:Wehrs-Dorfstr-Platj.jpg|thumb|300px|um 1920]] | [[Datei:Wehrs-Dorfstr-Platj.jpg|thumb|300px|um 1920]] | ||
<big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID= | <big>[http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=lesum&ID=I088147&nachname=WEHRS&lang=de Carl Diedrich '''Wehrs''']</big><br>* 1887 [[Platjenwerbe Nr.27]]<br>† 1975 Bremen-Blumenthal<br> | ||
:Tischlermeister und Drechsler in Stubben<br> | :Tischlermeister und Drechsler in Stubben<br> | ||
Zeile 186: | Zeile 195: | ||
Im Jahr 1927 wird die Hofstelle auf Grund finanzieller Schwierigkeiten | Im Jahr 1927 wird die Hofstelle auf Grund finanzieller Schwierigkeiten - die erbberechtigten Geschwister mußten in der schweren Zeit mit Goldmark abgefunden werden - an Friedrich Lepinnat verkauft. Die Familie zieht kurzfristig nach Scharmbeck. | ||
---- | ---- |
Version vom 24. Juli 2012, 21:34 Uhr
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe > Stubben
Einleitung
Stubben Nr.16, Hof in Stubben, später zu Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.
Geschichte des Hofes
Allgemein
Chronologische Dokumentation
1789: (Tobacks-Accise für das Dorf Platjenwerbe):
1. Gefert Jachens
1820-1846 (Langenholzteilung und Verkoppelung):
Der 1/3 Höfner Christoph Jachens erhält bei der Verkoppelung entsprechend seiner Stellengröße insgesamt eine Fläche von 3,4918 Kuhweiden, und zwar
- (1) den Anschuß hinter dem Kampe (Weideland)
- (2) den Anschuß vor dem Kampe und bey dem Hofe herum (Weideland und Plaggenhieb)
- (3) im sogenannten Holze neben der Brennhorst (Weideland und Plaggenhieb)
- (4) hinter dem Pilz (Schullenstich)
- (5) im sogenannten Bockeloh hinter Brundorf am Wege nach Hamfähr (Schullenstich)
- (6) östlich vom großen Ostermoore (Schullenstich),
worin eine Vergütung für dessen Schullenstich enthalten ist.
1852 (Einwohnerliste):
Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Bauermeister D(iedrich) Jachens:
Handköthner Christoffers Jachens (79), Sohn Gevert (43), Tochter Betha (30), Dienstmagd Maria Haslofs (18)
1861 (Einwohnerliste):
Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Vorsteher Georg Krudop welcher die Richtigkeit verbürgt:
Ackersmann Diedrich Jachens (50), Ehefrau Metta (40), Sohn Christof (6), Tochter Gesiena (8), Sohn Hinrich (4), Sohn Johan (2) und dessen Vater Christoffer (88)
1864 (Einwohnerliste):
Urliste der Einwohner und Gebäude in Stubben vom 3. Dezember, aufgenommen von dem Vorsteher Claus Ahlers:
Ackersmann Diedrich Jachens (?), Ehefrau Meta (?), Tochter Gesine (11), Sohn Christel (9), Sohn Henrich (7), Altentheiler Christofer Jachens (92) und die Magd Gesche Mangels (28)
Die Altersangaben bei den Einwohnerzählungen sind z.T. nicht korrekt.
Die Hofstelle wird zu einem noch unbekannten Zeitpunkt aufgegeben und ein Neubau direkt an der Dorfstraße errichtet, dort wo sich jetzt die später gebaute Volksbank befindet.
Geschlechterfolge
Seiden-Koch
Johann Seiden
*1661 Stubben
† 1730 Stubben
- erwähnt 1682 in der Landesmilizrolle für Platjenwerbe nach Ernst Gerloff.
- Sohn von Johann Seiden, Kötner in Stubben, † 1693 in Stubben
oo 1690 Lesum, St. Martini
Anna Koch
* 1666 Ihlpohl
† 1742 Stubben
- Tochter von Albert Coch
Seiden-Ratjen
Johann Hinrich Seiden
* 1694 Stubben
† 1760 Stubben
- Kötner in Stubben
oo 1723 Lesum, St. Martini
Alke Ratjen
* 1689 Stubben
† 1760 Stubben
- Tochter von Henrich Ratjen aus Stubben
Seiden-Haßhagen
Hinrich Seiden
* 1729 Stubben
† nach 1792 Stubben
- Pflugköthner auf dem Stubben
oo 1756 Lesum, St. Martini
Metje Hashagen
* 1737 Platjenwerbe
† 1787 Stubben
- Tochter von Marten Haßhagen aus Platjenwerbe und Metje Stehnken aus Lesum
Seiden-Jachens
Metje Seiden
* 1760 Stubben
† 1820 Stubben
oo 1782 Lesum, St. Martini
Gevert Jachens
* 1755 Platjenwerbe
† 1820 Stubben
- Köthner zum Stubben
- Sohn von Henrich Jachens aus Stubben und Gretje Jachens aus Platjenwerbe Nr. 33
Jachens-Jachens
Gesche Jachens
* 1783 Stubben
† 1852 Stubben
oo 1802 Lesum, St. Martini
Christoph Jachens
* 1774 Marßel
† 1865 Stubben
- Köthner in Stubben
- Sohn von Dierk Jachens und Gretje Jachens aus Marßel
Jachens-Michael
Diedrich Jachens
* 1808 Stubben
† 1869 Stubben
oo 1853 Lesum
Beke Margrete (genannt Meta) Michael
* 1825 Lesumstotel
†
Wehrs-Haake
Bernhard Diedrich Wehrs
* 1847 Platjenwerbe
† 1922 Stubben
- Drechsler und Landwirt in Stubben
- Sohn von Cord Heinrich Weers aus Düdinghausen und Margarethe Fechtmann aus Leuchtenburg, wohnen in Platjenwerbe
oo 1875 Lesum, St. Martini
Meta Hake
* 1851 Erve
† 1917 Stubben
- Tochter von Hinrich Haake aus Erve und Metta Margarete Budelmann aus Lesumstotel
Wehrs-Tietjen
Carl Diedrich Wehrs
* 1887 Platjenwerbe Nr.27
† 1975 Bremen-Blumenthal
- Tischlermeister und Drechsler in Stubben
oo um 1915
Anna Marie Gesine Tietjen
* 1894 Rechtebe
† 1976 Lesum
- Tochter von Hinrich Tietjen aus Ohlenstedt und Dorothea Henriette Seba aus Rechtebe.
Im Jahr 1927 wird die Hofstelle auf Grund finanzieller Schwierigkeiten - die erbberechtigten Geschwister mußten in der schweren Zeit mit Goldmark abgefunden werden - an Friedrich Lepinnat verkauft. Die Familie zieht kurzfristig nach Scharmbeck.
Lepinnat-N.N.
Friedrich Lepinnat
- 1928 Feuerwehrmann, 1938 Beamter i. R. (Adreßbücher)
- Friedrich Lepinat: Familienanzeige
- Talea Lepinat: Familienanzeige
Ergänzende Angaben
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- Google-Karte mit der Lage der alten Höfe
- Heimatverein Platjenwerbe
- Ortsfamilienbuch Lesum
- DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. in Bremen