Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Verwaltung ergänzt) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
* Verwaltungsbezirk I Weimar | |||
* | * Verwaltungsbezirk II Apolda | ||
* | * Verwaltungsbezirk III Eisenach | ||
* | * Verwaltungsbezirk IV Dermbach | ||
* | * Verwaltungsbezirk V Neustadt an der Orla | ||
* Stadtkreis Apolda | |||
* Stadtkreis Eisenach | |||
* Stadtkreis Jena | |||
* Stadtkreis Weimar | |||
<!-- === Kirchliche Einteilung === --> | <!-- === Kirchliche Einteilung === --> |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2012, 15:26 Uhr
Hierarchie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Regional > Deutschland 1871-1933 > Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Datei:Lokal Grossherzogtum SachsenWeimarEisenach.png Lokalisierung des Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach |
Flagge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Flagge, von 1813 - 29.01.1897
Flagge, von 29.01.1897 - 1918
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Datei:Wappen Grossherzogtum SachsenWeimarEisenach.png
Landesfarben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Verwaltungsbezirk I Weimar
- Verwaltungsbezirk II Apolda
- Verwaltungsbezirk III Eisenach
- Verwaltungsbezirk IV Dermbach
- Verwaltungsbezirk V Neustadt an der Orla
- Stadtkreis Apolda
- Stadtkreis Eisenach
- Stadtkreis Jena
- Stadtkreis Weimar
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Internetlinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_218143 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5233 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Deutscher Bund, German Confederation (- 1866) ( Staatenbund) Rheinbund, Confédération du Rhin (1806 - 1813) ( Staatenbund) Norddeutscher Bund (1867 - 1870) ( StaatenbundBundesstaat) Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (1871 - 1920-04-30) ( Bundesstaat) Obersächsischer Reichskreis (1572 - 1806) ( Reichskreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|