Projekt Adressbücher/Newsletter/2012-05: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Juni/Juli 2012) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
neu 2.488 Datensätze (S. 148 bis 168 vom Kreis Geilenkirchen-Heinsberg), damit haben wir nun 32.062 Einträge | neu 2.488 Datensätze (S. 148 bis 168 vom Kreis Geilenkirchen-Heinsberg), damit haben wir nun 32.062 Einträge | ||
abgeschrieben von Thomas Dieckmann | abgeschrieben von Thomas Dieckmann | ||
Kieler Adreßbuch 1934 | |||
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_438 | |||
neu 1.742 Datensätze (B bis Becker), damit haben wir nun 3.333 Einträge | |||
abgeschrieben von Silke Uppenthal | |||
;Neue Adressbücher: | ;Neue Adressbücher: |
Version vom 31. Juli 2012, 17:53 Uhr
Juni/Juli 2012
;Ergänzungseinspielungen: Duisburger Adreß-Buch 1884 1884 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428 neu 994 Datensätze (He bis J), damit haben wir nun 5.546 Einträge abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher Einwohner-Adreßbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heinsberg und Erkelenz 1935 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_124 neu 2.488 Datensätze (S. 148 bis 168 vom Kreis Geilenkirchen-Heinsberg), damit haben wir nun 32.062 Einträge abgeschrieben von Thomas Dieckmann Kieler Adreßbuch 1934 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_438 neu 1.742 Datensätze (B bis Becker), damit haben wir nun 3.333 Einträge abgeschrieben von Silke Uppenthal ;Neue Adressbücher: Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg 1906 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_441 404 Einträge (Nieder-Weisel) abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg 1915 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_442 383 Einträge (Nieder-Weisel) abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg mit den Städten Friedberg,... 1921 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_443 353 Einträge (Nieder-Weisel) abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg mit den Städten ... 1926 http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_444 447 Einträge (Nieder-Weisel) abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl
Mai 2012
Am 10. Mai war es soweit: Wir konnten den Drei-Millionsten Eintrag in der Adressbuchdatenbank verzeichnen! http://www.adressbuecher.net/
Diesen wunderbaren genealogischen Fundus haben wir all den fleißigen Erfassern zu verdanken, die seit dem Jahr 2002 zum stetigen Wachstum dieser Datenbank beitragen. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank!
Im Mai 2012 konnten wieder besonders viele Daten eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.076.098 Datensätze (+143.983) aus 6.872 Orten (+112), erfasst aus 373 (+5) Büchern für genealogische Recherchen verfügen.
Im Detail sieht das so aus:
Abgeschlossen wurde die Erfassung von folgenden Adressbüchern:
- Adreßbuch für die Regierungshauptstadt und den Landkreis Allenstein 1927
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_174
- neu 6.997 Datensätze, damit ist das Straßenverzeichnis komplett mit 10.620 Einträgen
- abgeschrieben von Yvonne Friedrich
- Amtliches Adreßbuch der Stadt Jena - Stadtbuch - Einwohnerbuch 1927/28
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_436
- komplett mit 19.551 Einträgen
- abgeschrieben von Michael Keubler, Marianne Kentsch u.a., für die Datenbank aufbereitet durch Wolfgang Horlbeck
- Adreß-Buch Vegesack, Kreis Blumenthal, Osterholz, Scharmbeck, Ritterhude 1909
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_431
- neu 2.826 Datensätze, damit komplett mit 9.425 Einträgen
- abgeschrieben von Nikolaus Ordemann
- Adreßbuch von Zeulenroda 1910
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_440
- komplett mit 2.978 Einträgen
- abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Begonnen wurde mit der Erfassung folgender Adressbücher:
- Adressbuch der Stadt Beuthen O.S. und der ländlichen Ortschaften des Kreises Beuthen 1880
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_437
- die ersten 2.465 Einträge (Buchstabe A bis L)
- abgeschrieben von Eva-Maria Gawlik-Sutter
- Kieler Adreßbuch 1934
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_438
- die ersten 1.591 Einträge (Buchstabe A)
- abgeschrieben von Silke Uppenthal
- Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i. V. nebst Geschäfts-Anzeiger für 1886/87
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_439
- komplett mit 11.867 Einträgen
- abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Ergänzt wurden:
- Dessau 1940
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_418
- neu 3.237 Datensätze (Buchstabe B), damit haben wir nun 3.955 Einträge
- abgeschrieben von Kirsten Worms
- Duisburger Adreß-Buch 1884
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
- neu 2.563 Datensätze (D bis He), damit haben wir nun 4.552 Einträge
- abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
- Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_412
- neu 6.984 Datensätze (H tws bis L tws), damit haben wir nun 16.996 Einträge
- abgeschrieben von Arnulf Ruffmann
- Leipziger Adressbuch 1949
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_292
- neu 50.678 Datensätze (Buchstaben R, S tws. und T), damit haben wir nun 242.076 Einträge
- abgeschrieben von Simone Claus und Karina Claus
- Adreßbuch des Landkreises Oppeln 1926
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_198
- neu 1.091 Datensätze (Sowade bis Vogtsdorf: Seite 330-345 tws.), damit haben wir nun 20.288 Einträge
- abgeschrieben von Matthias Palmer
- Einwohner-Adreßbuch der Stadt Rheydt 1956
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_408
- neu 13.430 Datensätze (Buchstabe M bis S), damit haben wir nun 36.431 Einträge
- abgeschrieben von Ulla Petukat
Nachmeldung aus März:
- Adreßbuch des Landkreises Oppeln 1926
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_198
- neu 11.097 Datensätze (Kappeln bis Friedrichsthal-Reilswerk), damit haben wir nun 19.197 Einträge
- abgeschrieben von Angela Spoerl
In die Digibib des Vereins wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Außerdem wurden folgende Adressbücher neu in unserer Verzeichnis der online verfügbaren Adressbücher aufgenommen:
- Bernburg (Saale)/Adressbuch 1877-78
- zahlreiche Braunschweiger Adressbücher
- Darmstadt/Adressbuch 1935
- Königshütte (Schlesien)/Adressbuch 1899-1900
- zahlreiche Adressbücher für Nördlingen
Mit diesen sind inzwischen über 2.300 Adressbücher mit Online-Standort im GenWiki nachgewiesen und beschrieben:
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)