Lepsch (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Link Bösingen) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
=== | ===[[Landkreis Rottweil]]=== | ||
1441 wird im Rottweiler Steuerbuch von 1441 ein Frick Lepus genannt. 1460/87 gab es in [[ | 1441 wird im Rottweiler Steuerbuch von 1441 ein Frick Lepus genannt. 1460/87 gab es in [[Bösingen (Landkreis Rottweil)]] ein "Läpschen-Gut". | ||
==Berühmte Namensträger== | ==Berühmte Namensträger== |
Version vom 22. Januar 2006, 10:38 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Unklar, vielleicht Verkürzung von lat. lepus = Hase, da häufig auch die Schreibweise Lebs/Leps vorkommt..
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Landkreis Rottweil
1441 wird im Rottweiler Steuerbuch von 1441 ein Frick Lepus genannt. 1460/87 gab es in Bösingen (Landkreis Rottweil) ein "Läpschen-Gut".
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.175 (unter Lepus).