Personal-Codex des Weißenseer Kreises/097: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
<li> Florian Apel von Greußen, 1543.</li>
<li> Florian Apel von Greußen, 1543.</li>
<li> Wittwe Margarethe Oswald, 1550.</li>
<li> Wittwe Margarethe Oswald, 1550.</li>
<li> .</li>
<li> Florian und Wilhelm von Greußen, 1556-1578.</li>
<li> .</li>
<li> Dietrich Götz, 1556.</li>
<li> .</li>
<li> Paul Cracau, 1578.</li>
<li> .</li>
<li> Georg Krakau, 1591.</li>
<li> .</li>
<li> Gebrüder Leonhard, 1591.</li>
<li> .</li>
<li> Jacob Grieben, 1591.</li>
<li> .</li>
<li> Gangolf Tangel, 1595.</li>
<li> .</li>
<li> Friedemann von Selmnitz, 1608.</li>
<li> .</li>
<li> Obristlieutenant Wenzel von Dreyacker, 1653.</li>
<li> .</li>
<li> Frau LieutenantFriedrich von Wallwitz, geb. von Dreyacker, 1679.</li>
<li> .</li>
<li> Frau Wittwe Sophie Dorothea von Döhlau, geb. von Dreyacker, 1696.</li>
<li> .</li>
<li> Frau Sophia Dorothea von Reisewitz, geb. von Dreyacker, 1698-1733.</li>
<li> .</li>
<li> Caspar Heinrich von Kauffberg, 1733.</li>
<li> .</li>
<li> Johann Martin von Kauffberg, 1737.</li>
<li> .</li>
<li> Geschwister Günther Friedrich, Rudolph Wilhelm Caspar, Friedrich August, Louise Auguste Henriette, Charlotte Friederike Wilhelmine, Christiane Catharine, Christine Güntherine Eleonora und Elisabeth Henriette von Kauffberg, 1750.</li>
<li> .</li>
<li> Amtsrath Andreas Conrad Ulrich und Amtsverwalter Johann Gottlob Blume, 1762-1812.</li>
<li> .</li>
<li> .</li>
<li> .</li>
<li> .</li>
<li> .</li>
<li> .</li>
</ol>
</ol>

Version vom 29. August 2012, 12:50 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[096]
Nächste Seite>>>
[098]
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


  1. Hans von Grußen, 1461.
  2. Lutze und Apel von Greußen, 1461.
  3. Lutze Wurm, 1466.
  4. Gebrüder von Brühl, 1474.
  5. Apel und Hans von Greußen, 1487.
  6. Simon von Greußen, 1525.
  7. Hans von Greußen, 1540.
  8. Florian Apel von Greußen, 1543.
  9. Wittwe Margarethe Oswald, 1550.
  10. Florian und Wilhelm von Greußen, 1556-1578.
  11. Dietrich Götz, 1556.
  12. Paul Cracau, 1578.
  13. Georg Krakau, 1591.
  14. Gebrüder Leonhard, 1591.
  15. Jacob Grieben, 1591.
  16. Gangolf Tangel, 1595.
  17. Friedemann von Selmnitz, 1608.
  18. Obristlieutenant Wenzel von Dreyacker, 1653.
  19. Frau LieutenantFriedrich von Wallwitz, geb. von Dreyacker, 1679.
  20. Frau Wittwe Sophie Dorothea von Döhlau, geb. von Dreyacker, 1696.
  21. Frau Sophia Dorothea von Reisewitz, geb. von Dreyacker, 1698-1733.
  22. Caspar Heinrich von Kauffberg, 1733.
  23. Johann Martin von Kauffberg, 1737.
  24. Geschwister Günther Friedrich, Rudolph Wilhelm Caspar, Friedrich August, Louise Auguste Henriette, Charlotte Friederike Wilhelmine, Christiane Catharine, Christine Güntherine Eleonora und Elisabeth Henriette von Kauffberg, 1750.
  25. Amtsrath Andreas Conrad Ulrich und Amtsverwalter Johann Gottlob Blume, 1762-1812.
  26. .
  27. .
  28. .