Personal-Codex des Weißenseer Kreises/098: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|097|100|099| | <noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|097|100|099|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude> | ||
<center> | <center> | ||
=== 35. Rittergut Stödten. === | === 35. Rittergut Stödten. === | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<noinclude><ol type="1" start="1"></noinclude> | <noinclude><ol type="1" start="1"></noinclude> | ||
<li> .</li> | <li> Manto, 788.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Boro oder Bonvo, 1128.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Ritter Rüdiger, vor 1297.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Walter von Barila, 1297.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Schenken von Saleck und Nebra, 1300.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Heinrich Boyt, 1314.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Reinhart Rost, vor 1360.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Reinhard Boyt, 1360.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Richard und Conrad Boyt, 1398.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Ritter Friedrich von Hopfgarten, 1444.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Melchior von Kutzleben, 1534, 1544.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Christian Melchior von Kutzleben, 1602.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Adolph Georg von Hagen, 1618.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Ernst Friedemann von Selmnitz, 1652, 1657.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Jost Ferdinand, Albrecht Philipp, Christian Heinrich Caspar, Heinrich Christoph, Georg Ernst Hans Melchior und Friedrich Jost, Gebrüder und Gevettern von Schlotheim, 1668.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Frau Anna Elisabeth von Selmnitz, 1694.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Familie von Schlotheim, bis 1734.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Catharina Sophia von Münchhausen, geb. von Selmnitz, und Gerlach Adolph von Münchhausen, 1734, 1737.</li> | ||
<li> .</li> | <li> August Wilhelm, Christian Melchior, Wilhelm Ernst Heinrich Christian und August Christian Berthold von Schlotheim, 1749.</li> | ||
<li> .</li> | <li> General von Gablenz, 1800.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Familie Hausknecht.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Großkopf, bis 1842.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Commerzienrath Sebastian Lucius, 1842.</li> | ||
<li> .</li> | <li> August Lucius, 1848.</li> | ||
</ol> | </ol> |
Version vom 29. August 2012, 13:04 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [097] |
Nächste Seite>>> [099] |
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
35. Rittergut Stödten.
Rittergutsbesitzer.
- Manto, 788.
- Boro oder Bonvo, 1128.
- Ritter Rüdiger, vor 1297.
- Walter von Barila, 1297.
- Schenken von Saleck und Nebra, 1300.
- Heinrich Boyt, 1314.
- Reinhart Rost, vor 1360.
- Reinhard Boyt, 1360.
- Richard und Conrad Boyt, 1398.
- Ritter Friedrich von Hopfgarten, 1444.
- Melchior von Kutzleben, 1534, 1544.
- Christian Melchior von Kutzleben, 1602.
- Adolph Georg von Hagen, 1618.
- Ernst Friedemann von Selmnitz, 1652, 1657.
- Jost Ferdinand, Albrecht Philipp, Christian Heinrich Caspar, Heinrich Christoph, Georg Ernst Hans Melchior und Friedrich Jost, Gebrüder und Gevettern von Schlotheim, 1668.
- Frau Anna Elisabeth von Selmnitz, 1694.
- Familie von Schlotheim, bis 1734.
- Catharina Sophia von Münchhausen, geb. von Selmnitz, und Gerlach Adolph von Münchhausen, 1734, 1737.
- August Wilhelm, Christian Melchior, Wilhelm Ernst Heinrich Christian und August Christian Berthold von Schlotheim, 1749.
- General von Gablenz, 1800.
- Familie Hausknecht.
- Großkopf, bis 1842.
- Commerzienrath Sebastian Lucius, 1842.
- August Lucius, 1848.