Geschichte der Stadt Northeim/198: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/050|50]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/050|50]] | ||
|- | |- | ||
| Capellen<br>{{NE | | Capellen<br>{{NE}}<tt>St. Sebastiani et Fabiani</tt> auch Pest Capelle genannt | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/053|53]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/053|53]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}an der Breitenstraße | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}an der Mühlenstraße | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}an dem Endtenmarkte | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/070|70]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/070|70]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}an der Breitenstraße | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}<tt>St. Hieronymus</tt> oder lieben Frauen-Capelle | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/068|68]] [[Geschichte der Stadt Northeim/087|87]] [[Geschichte der Stadt Northeim/088|88]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/068|68]] [[Geschichte der Stadt Northeim/087|87]] [[Geschichte der Stadt Northeim/088|88]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}auf der langen Brücke zum heil Creutze | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/069|69]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/069|69]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}am Münster | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/071|71]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}am Münchehofe | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/070|70]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/070|70]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}am Siechenhause oder Hospital <tt>St. Georgii</tt> an der Ruhme | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/072|72]] | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/072|72]] | ||
|- | |- | ||
| {{NE | | {{NE}}auf dem Stifte | ||
| align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/092|92]] <br>in welchen letztern beyden Capellen jährlich noch einigemal Gottesdienst gehalten wird. | | align="right" | [[Geschichte der Stadt Northeim/092|92]] <br>in welchen letztern beyden Capellen jährlich noch einigemal Gottesdienst gehalten wird. | ||
|- | |- |
Version vom 5. September 2012, 17:09 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der Stadt Northeim | |
Inhalt | |
Nachtrag | Register: AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ | |
<<<Vorherige Seite [197] |
Nächste Seite>>> [199] |
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Seite | |
---|---|
Bramburg | 78 |
Bruno erbauet die Burg Brunstein | 9 10 |
Brücken vor dem Obernthore |
46 |
vor dem Mühlenthore | 29 |
lange Brücke | 70 120 121 |
Rothenpfuhlsbrücke | 145 |
Burgen | 174 |
Bürgermeistere | 74 146 |
Bürgere, deren erste Benennung | 22 |
C
Calandsbrüder und Herren | 52 56 115 |
Calefeld, das Lager daselbst | 116 |
Cale oder kalte Graben | 50 |
Capellen St. Sebastiani et Fabiani auch Pest Capelle genannt |
53 |
an der Breitenstraße | 71 |
an der Mühlenstraße | 71 |
an dem Endtenmarkte | 70 |
an der Breitenstraße | 71 |
St. Hieronymus oder lieben Frauen-Capelle | 68 87 88 |
auf der langen Brücke zum heil Creutze | 69 |
am Münster | 71 |
am Münchehofe | 70 |
am Siechenhause oder Hospital St. Georgii an der Ruhme | 72 |
auf dem Stifte | 92 in welchen letztern beyden Capellen jährlich noch einigemal Gottesdienst gehalten wird. |
Capitulation der Stadt | 130 |
Carl der Große | 8 |
Catlenburg, Graf Dietrich von | 12 |
Catlenburg | 117 118 119 |