Geschichte der Stadt Northeim/099: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|098|98|100|unvollständig}}</noinclude> | <noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|098|98|100|unvollständig}}</noinclude> | ||
1529. Nachdem die Göttingische Bürgerschaft in diesem Jahre die evangelische Lehre mit Gewalt verlangt und einen evangelischen Prediger wider den Willen des raths in die Stadt gebracht hatte; so verlangten auch einige Northeimer, von welchen verschiedene an den Sonntagen bereits nach Catlenburg gegangen waren, um die evangelische Lehre daselbst zu hören, solche Lehre. Einige der Mönche waren dergestalt verhaßt und wurden prostituiret, daß ein hiesiger Einwohner Peter Hohmann, nachdem der Münch Ahrend Bode am Mitwochen nach Heil. drey Konige in diesem Jahre seine Predigt, worin er abermals sehr heftig gegen die evangelische Lehre gepredigt, seine Zuhörer ermahnet, solcher nicht zu glauben, sondern die Heiligen anzurufen und für die verstorbenen zu bitten, geendigt, und den Predigerstuhl verlassen hatte, zu demselben ging und ihm sagte: Mönneck du lügst, es sind Lögen dey du segst oder myn Bauck maut leigen. Lübeck ad h. a. Leuckfelds A. N. pag. 255. | |||
1537 |
Version vom 11. September 2012, 21:02 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der Stadt Northeim | |
Inhalt | |
Nachtrag | Register: AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ | |
<<<Vorherige Seite [098] |
Nächste Seite>>> [100] |
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
1529. Nachdem die Göttingische Bürgerschaft in diesem Jahre die evangelische Lehre mit Gewalt verlangt und einen evangelischen Prediger wider den Willen des raths in die Stadt gebracht hatte; so verlangten auch einige Northeimer, von welchen verschiedene an den Sonntagen bereits nach Catlenburg gegangen waren, um die evangelische Lehre daselbst zu hören, solche Lehre. Einige der Mönche waren dergestalt verhaßt und wurden prostituiret, daß ein hiesiger Einwohner Peter Hohmann, nachdem der Münch Ahrend Bode am Mitwochen nach Heil. drey Konige in diesem Jahre seine Predigt, worin er abermals sehr heftig gegen die evangelische Lehre gepredigt, seine Zuhörer ermahnet, solcher nicht zu glauben, sondern die Heiligen anzurufen und für die verstorbenen zu bitten, geendigt, und den Predigerstuhl verlassen hatte, zu demselben ging und ihm sagte: Mönneck du lügst, es sind Lögen dey du segst oder myn Bauck maut leigen. Lübeck ad h. a. Leuckfelds A. N. pag. 255.
1537