Geschichte der Stadt Northeim/167: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|166|166|168|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|166|166|168|unkorrigiert}}</noinclude>
 
der zweyte, welcher dahin beerdigt wurde, wohin er den Kirchhof zu verlegen, so sehr gewünscht hatte.
 
 
<center>
 
1789 - 1800.
 
</center>
 
{{NE}}Dietrich Gerhard Cruse,
 
aus hiesiger Stadt gebürtig, war anfangs Senator, wurde nachher Syndicus, und am 29. Junii 1789 von dem Rathscollegio zum Bürgermeister erwählet, von Königl. hohen Regierung bestätiget, und am 24ten Julii 1789 <tt>vispecialis commissionis</tt> von dem damaligen Stadtvoigt und Stiftsamtmann, Johann Philipp Böse, auf der großen Rathsstube intoduciret und beeigiget. Gerade an dem nämlichen Tage ging der Senator Helmolt mit Tode ab. Gedachter Cruse bekleidete seine Stelle nicht lange, und verließ bereits den 19ten May 1800 das Teitliche, als er kurz vorher den Charakter eines Ober-Commissarii erhalten hatte.
 
 
<center>
 
1799 - 1805.
 
</center>
 
{{NE}}Johann Georg Christian Steche Dr.
 
War vorher Syndicus hieselbst, und wurde noch bey Lebzeiten des Bürgermeisters Cruse am 30ten November 1799 zum würklichen adjungirten Bürgermeister angesetzt, um den Bürgermeister Crusen in allen zu seinem Officio gehörigen Geschäften zu subleviren. Er starb am 17ten Julii 1805.

Aktuelle Version vom 14. September 2012, 09:41 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[166]
Nächste Seite>>>
[168]
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



der zweyte, welcher dahin beerdigt wurde, wohin er den Kirchhof zu verlegen, so sehr gewünscht hatte.


1789 - 1800.

      Dietrich Gerhard Cruse,

aus hiesiger Stadt gebürtig, war anfangs Senator, wurde nachher Syndicus, und am 29. Junii 1789 von dem Rathscollegio zum Bürgermeister erwählet, von Königl. hohen Regierung bestätiget, und am 24ten Julii 1789 vispecialis commissionis von dem damaligen Stadtvoigt und Stiftsamtmann, Johann Philipp Böse, auf der großen Rathsstube intoduciret und beeigiget. Gerade an dem nämlichen Tage ging der Senator Helmolt mit Tode ab. Gedachter Cruse bekleidete seine Stelle nicht lange, und verließ bereits den 19ten May 1800 das Teitliche, als er kurz vorher den Charakter eines Ober-Commissarii erhalten hatte.


1799 - 1805.

      Johann Georg Christian Steche Dr.

War vorher Syndicus hieselbst, und wurde noch bey Lebzeiten des Bürgermeisters Cruse am 30ten November 1799 zum würklichen adjungirten Bürgermeister angesetzt, um den Bürgermeister Crusen in allen zu seinem Officio gehörigen Geschäften zu subleviren. Er starb am 17ten Julii 1805.