Geschichte der Stadt Northeim/175: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|174|174|176| | <noinclude>{{Geschichte der Stadt Northeim|174|174|176|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
Schutzvoigten, weshalb man das Closter mit Einhundert und fünfzig Mann überfallen und plündern wollen, und gab auf Zurathen des regierenden Herzogs Otten für alle Ansprüche auf die Stiftsvogtey achtzig Mark Silbers an die Herren von Plesse. Leuckfelds A. N. p. 243. | |||
1241 Wurde ein Kauf-Contract zwischen Popo von Plesse und dem Stifte zu Northeim geschlossen, von welchem gesagt wird: | |||
:<tt>Protestamur, quod Popo (de Plesse) omnem proprietatem suam Northeimensem in agris, silvis, aquis pascuis, areis, et hominibus propriis ecclesiæ SCti Blasii vendidit pro pretio LXXX Marcarum examinati argenti. | |||
Orig. Guelf. tom. 4. lib. 4. §. 8 u. 19. pag. 75</tt> Herr D. Osterley Geschichte des Herzogs Otto I. S. 176. <tt>Ant Pless. pag. 69 und 135.</tt> in welcher letztern Stelle einiges davon angeführt wird, wie die von Plesse, Höckelheim zc. erhalten. | |||
<center> | |||
Zur Seite 26. | |||
</center> | |||
{NE}}Die, Seite 26. 27. zc, angezogene <tt>Notitia Monumentorum et privilegiorum Civitatis Northeimii</tt>, welche ich vorhin für ein Achterkirchensches Werk hielt, weil solche eigenhändig von ihm geschrieben war, ist in den <tt>Reliquiis Manuscriptor. |
Version vom 14. September 2012, 18:49 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der Stadt Northeim | |
Inhalt | |
Nachtrag | Register: AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ | |
<<<Vorherige Seite [174] |
Nächste Seite>>> [176] |
Datei:Geschichte-Stadt-Northeim.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Schutzvoigten, weshalb man das Closter mit Einhundert und fünfzig Mann überfallen und plündern wollen, und gab auf Zurathen des regierenden Herzogs Otten für alle Ansprüche auf die Stiftsvogtey achtzig Mark Silbers an die Herren von Plesse. Leuckfelds A. N. p. 243.
1241 Wurde ein Kauf-Contract zwischen Popo von Plesse und dem Stifte zu Northeim geschlossen, von welchem gesagt wird:
- Protestamur, quod Popo (de Plesse) omnem proprietatem suam Northeimensem in agris, silvis, aquis pascuis, areis, et hominibus propriis ecclesiæ SCti Blasii vendidit pro pretio LXXX Marcarum examinati argenti.
Orig. Guelf. tom. 4. lib. 4. §. 8 u. 19. pag. 75 Herr D. Osterley Geschichte des Herzogs Otto I. S. 176. Ant Pless. pag. 69 und 135. in welcher letztern Stelle einiges davon angeführt wird, wie die von Plesse, Höckelheim zc. erhalten.
Zur Seite 26.
{NE}}Die, Seite 26. 27. zc, angezogene Notitia Monumentorum et privilegiorum Civitatis Northeimii, welche ich vorhin für ein Achterkirchensches Werk hielt, weil solche eigenhändig von ihm geschrieben war, ist in den Reliquiis Manuscriptor.