Personal-Codex des Weißenseer Kreises/032: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (NOEDITSECTION)
K (<noinclude>)
 
Zeile 4: Zeile 4:
</center>
</center>


<noinclude><ol type="1" start="1"></noinclude>
<ol type="1" start="1">
<li> Kantor Gewalt, um d. J. 1747.</li>
<li> Kantor Gewalt, um d. J. 1747.</li>
<li> Kantor Christian Karl Nottrott, um d. J. 1764.</li>
<li> Kantor Christian Karl Nottrott, um d. J. 1764.</li>
Zeile 18: Zeile 18:
</center>
</center>


<noinclude><ol type="1" start="1"></noinclude>
<ol type="1" start="1">
<li> von Summeringen, 1169.</li>
<li> von Summeringen, 1169.</li>
<li> Jan von Herwersleben, 1351.</li>
<li> Jan von Herwersleben, 1351.</li>
Zeile 50: Zeile 50:
<li> Gebrüder von Ratza, 1498.</li>
<li> Gebrüder von Ratza, 1498.</li>
<li> Herrmann und Christoffel Brühl, 1499.</li>
<li> Herrmann und Christoffel Brühl, 1499.</li>
<li> Simon und Hans von Greusen, 1500.</li>
<li> Simon und Hans von Greusen, 1500.</li><noinclude></ol></noinclude>
</ol>

Aktuelle Version vom 18. September 2012, 20:33 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[031]
Nächste Seite>>>
[033]
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


C. Lehrer

  1. Kantor Gewalt, um d. J. 1747.
  2. Kantor Christian Karl Nottrott, um d. J. 1764.
  3. Karl Nottrott, wurde Pfarrer im Langensalzer Kreise.
  4. Karl Christian Kegel, 1807-1813.
  5. Ferdinand Max, 1844-1850.
  6. Hermann Breitung, 1850.


D. Rittergutsbesitzer

  1. von Summeringen, 1169.
  2. Jan von Herwersleben, 1351.
  3. Hedwig Ylefeld, 1395.
  4. Heinrich Haken, 1397.
  5. Christian von Weberstete, 1397, 1454.
  6. von Husen, 1407.
  7. Ritter Heinrich Rußer, 1407.
  8. Gebrüder von Husen, 1425.
  9. Dietrich Haken der Aeltere, 1425.
  10. Gebrüder von Saltza, 1448.
  11. Dieterich von Grußen, 1448.
  12. Ludwig Hake, 1449.
  13. Dieterich Rube, 1449.
  14. Johann Siegfried, 1450,1451.
  15. Hans von Kotzleuben, 1452, 1466, 1479.
  16. Heinrich von Husen, 1454.
  17. Lorenz Heise, 1457.
  18. Dietrich daniel, 1457.
  19. Heinrich Schorche, 1462.
  20. Heinrich von Worbis, 1462.
  21. Gebrüder Hacke, 1464.
  22. Friedrich von Eckstädt, 1464.
  23. Werner von Ratza, 1473, 1479.
  24. Gebrüder Heinrich, Friedrich und Hans von Brül, 1474.
  25. Heinrich von Brül, 1479.
  26. Georg und Hermann von Husen, 1483.
  27. Hans Stocken, 1485.
  28. Balthasar, Caspar und Georg von Hake, 1496.
  29. Nicolaus und Dietrich von Hake, 1496,1501.
  30. Gebrüder von Ratza, 1498.
  31. Herrmann und Christoffel Brühl, 1499.
  32. Simon und Hans von Greusen, 1500.