Personal-Codex des Weißenseer Kreises/035: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (<noinclude>) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|034|37|036| | <noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|034|37|036|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude> | ||
<center> | <center> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
</center> | </center> | ||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> Johann Heinrich Martersteg, seit 1660.</li> | <li> Johann Heinrich Martersteg, seit 1660.</li> | ||
<li> Johannes Koch, 1667-1672.</li> | <li> Johannes Koch, 1667-1672.</li> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<li> Georg Ittershagen, 1715-1734.</li> | <li> Georg Ittershagen, 1715-1734.</li> | ||
<li> Johann Christian Voigt, 1734-1747.</li> | <li> Johann Christian Voigt, 1734-1747.</li> | ||
<li> Friedrich Wilhelm Graß, 1747-1809.<br>Nach dessen Tode im | <li> Friedrich Wilhelm Graß, 1747-1809.<br>Nach dessen Tode im Jahre 1809 ist das Kantorat eingezogen und mit der Schulmeisterstelle verbunden worden</br></li> | ||
</ol> | </ol> | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
</center> | </center> | ||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> .</li> | <li> Johannes Scheit, seit 1612.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johannes Fuchs, 1646-1667.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Nicolaus Creuzmacher, 1667-1676.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johannes Fischer, 1676-1677 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Franz Balthasar Zinckernagel, 1677-1682.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johannes Helmbold, 1682-1694.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Heinrich Graß, seit 1694<br>wurde wegen hohen Alters emeritirt und ihm substituirte sein Sohn</br/.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Gottfried Graß, folgte im Amte 1723-1747.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Christian Voigt, 1747-1787.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann David Saalfeld, 1787-1836.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Robert Ephraim Schunke, seit 1836.</li> | ||
</ol> | </ol> | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
</center> | </center> | ||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> .</li> | <li> Heuselinus von Balnhusen, 1110.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Adalbertus de Balnhusen, 1141.</li><noinclude></ol></noinclude> | ||
</ol> |
Aktuelle Version vom 18. September 2012, 20:34 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [034] |
Nächste Seite>>> [036] |
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
C. Lehrer.
a. Kantoren und Organisten.
- Johann Heinrich Martersteg, seit 1660.
- Johannes Koch, 1667-1672.
- Johannes Klingestein, 1672-1674.
- Franz Balthasra Zinckernagel, 1674-1677.
- Johannes Philipp Fröbel, 1677-1679.
- Zacharias Goldhammer, 1679-1681.
- Johann Andreas Barth, 1682-1684.
- David Schneidewind, 1684-1694.
- Johann Adam Cuno, 1694-1707.
- Johann Martin Hafermalz, 1708-1711.
- Georg Ittershagen, 1715-1734.
- Johann Christian Voigt, 1734-1747.
- Friedrich Wilhelm Graß, 1747-1809.
Nach dessen Tode im Jahre 1809 ist das Kantorat eingezogen und mit der Schulmeisterstelle verbunden worden
b. Schulmeister.
- Johannes Scheit, seit 1612.
- Johannes Fuchs, 1646-1667.
- Nicolaus Creuzmacher, 1667-1676.
- Johannes Fischer, 1676-1677 +.
- Franz Balthasar Zinckernagel, 1677-1682.
- Johannes Helmbold, 1682-1694.
- Heinrich Graß, seit 1694
wurde wegen hohen Alters emeritirt und ihm substituirte sein Sohn</br/. - Johann Gottfried Graß, folgte im Amte 1723-1747.
- Johann Christian Voigt, 1747-1787.
- Johann David Saalfeld, 1787-1836.
- Robert Ephraim Schunke, seit 1836.
D. Rittergutsbesitzer.
- Heuselinus von Balnhusen, 1110.
- Adalbertus de Balnhusen, 1141.