Personal-Codex des Weißenseer Kreises/038: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (<noinclude>) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|037|40|039| | <noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|037|40|039|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude> | ||
<center> | <center> | ||
=== 8. Dorf Grüningen === | === 8. Dorf Grüningen === | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
</center> | </center> | ||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> .</li> | <li> M. Vitus Besolt, 1558-1582. Von demselben stammt das älteste vorhandene Kirchenbuch von Grüningen her und hat die kirchlichen Nachrichten vom Jahre 1580 an aufgezeichnet.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Wolfgang Regius, 1584-1593.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Nicolaus von Hagen, 1593-1619.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Valentin Schmidt, 1620-1633 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Wigleb, 1633-1634 +. Derselbe nannte sich Colledanum Thuringum, d. i. aus Cölleda in Thüringen gebürtig.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Kestner, 1634-1639.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Büchner, 1639-1672.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Georg Bernhard Fälkner, 1672-1702 +. Dessen Brustbild ist noch in der dasigen Kirche zu finden.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Balthasar Rudolph Rittmüller, 1704-1740 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> M. Friedrich Wolfgang Wenzel, 1740-1768 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Ernst Heinrich Christoph Wiegand, 1769-1786 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> M. Georg Benjamin Höfischen, 1786-1804.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Christoph Uhlmann, 1804-1848 +.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Ernst Christian Ferdinand Uhlmann, seit 1848.</li> | ||
</ol> | </ol> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
</center> | </center> | ||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> .</li> | <li> Jacob Ziegeldecker, 1692.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Heinrich Ziegeldecker, 1725.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Joachim Wiede, 1742.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Balthasar Melzer, 1755.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Wilhelm Ziegeldecker, 1773.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Georg Christoph Schuncke, 1790.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Johann Rudolph Seydel, 1806-1824.</li> | ||
<li> .</li> | <li> Georg Eduard Melzer, 1824-1829.</li><noinclude></ol></noinclude> | ||
</ol> |
Aktuelle Version vom 18. September 2012, 20:38 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [037] |
Nächste Seite>>> [039] |
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
8. Dorf Grüningen
A. Geistliche.
Pastoren
- M. Vitus Besolt, 1558-1582. Von demselben stammt das älteste vorhandene Kirchenbuch von Grüningen her und hat die kirchlichen Nachrichten vom Jahre 1580 an aufgezeichnet.
- Wolfgang Regius, 1584-1593.
- Nicolaus von Hagen, 1593-1619.
- Valentin Schmidt, 1620-1633 +.
- Johann Wigleb, 1633-1634 +. Derselbe nannte sich Colledanum Thuringum, d. i. aus Cölleda in Thüringen gebürtig.
- Johann Kestner, 1634-1639.
- Johann Büchner, 1639-1672.
- Georg Bernhard Fälkner, 1672-1702 +. Dessen Brustbild ist noch in der dasigen Kirche zu finden.
- Balthasar Rudolph Rittmüller, 1704-1740 +.
- M. Friedrich Wolfgang Wenzel, 1740-1768 +.
- Ernst Heinrich Christoph Wiegand, 1769-1786 +.
- M. Georg Benjamin Höfischen, 1786-1804.
- Johann Christoph Uhlmann, 1804-1848 +.
- Ernst Christian Ferdinand Uhlmann, seit 1848.
B. Ortsvorsteher.
- Jacob Ziegeldecker, 1692.
- Johann Heinrich Ziegeldecker, 1725.
- Johann Joachim Wiede, 1742.
- Johann Balthasar Melzer, 1755.
- Johann Wilhelm Ziegeldecker, 1773.
- Georg Christoph Schuncke, 1790.
- Johann Rudolph Seydel, 1806-1824.
- Georg Eduard Melzer, 1824-1829.