Personal-Codex des Weißenseer Kreises/043: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (:)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|042|45|044|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude>
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|042|45|044|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude>
<noinclude>:</noinclude>angenommen worden und habe solche etliche 50 Jahre der Schule vorgestanden, bis sie im 83 Jahre ihres Alters verstorben sei.
angenommen worden und habe solche etliche 50 Jahre der Schule vorgestanden, bis sie im 83 Jahre ihres Alters verstorben sei.
:Noch bei ihren Lebzeiten sei ihr, da sie Alters halber mit dem Informiren nicht mehr gut habe fortkommen können "Anna Magdalena Haasin" beigesetzt worden, welche auch nach vorher bestandenem Examen durch den Superintendenten in Weißensee, das Amt ganz übernommen habe und das sie von 1738 verwaltet, bis sie 1767 gestorben sei.
 
:Da nach dem Tode derselben sich keine Weibsperson gefunden, welche zu dieser Information schicklich und tüchtig gewesen sei, so habe die Gemeinde observanzgemäß einen männlichen Lehrer gewählt, nähmlich
Noch bei ihren Lebzeiten sei ihr, da sie Alters halber mit dem Informiren nicht mehr gut habe fortkommen können "Anna Magdalena Haasin" beigesetzt worden, welche auch nach vorher bestandenem Examen durch den Superintendenten in Weißensee, das Amt ganz übernommen habe und das sie von 1738 verwaltet, bis sie 1767 gestorben sei.
 
Da nach dem Tode derselben sich keine Weibsperson gefunden, welche zu dieser Information schicklich und tüchtig gewesen sei, so habe die Gemeinde observanzgemäß einen männlichen Lehrer gewählt, nähmlich
<noinclude><ol type="1" start="4"></noinclude>
<noinclude><ol type="1" start="4"></noinclude>
<li> Johann August Seume, 1767-1819.</li>
<li> Johann August Seume, 1767-1819.</li>

Version vom 18. September 2012, 20:46 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


angenommen worden und habe solche etliche 50 Jahre der Schule vorgestanden, bis sie im 83 Jahre ihres Alters verstorben sei.

Noch bei ihren Lebzeiten sei ihr, da sie Alters halber mit dem Informiren nicht mehr gut habe fortkommen können "Anna Magdalena Haasin" beigesetzt worden, welche auch nach vorher bestandenem Examen durch den Superintendenten in Weißensee, das Amt ganz übernommen habe und das sie von 1738 verwaltet, bis sie 1767 gestorben sei.

Da nach dem Tode derselben sich keine Weibsperson gefunden, welche zu dieser Information schicklich und tüchtig gewesen sei, so habe die Gemeinde observanzgemäß einen männlichen Lehrer gewählt, nähmlich

  1. Johann August Seume, 1767-1819.
  2. Ludwig Levin Fischer, 1819-1846.
  3. Alwin Fischer, 1846-1847.
  4. Ludwig Lewin Fischer, 1847-1849.
  5. Haun, seit 1849.
e. Die 1862 neu errichtete 1te Klasse
  1. Sänger, seit 1862.


10. Dorf Henschleben

A. Geistliche.

Pastoren
  1. Gabriel Schneesing, voc. 1571.
  2. Georg Pfeiffer, ord. 1581.
  3. Heinrich Höpfner, war Schulmeister zu Kutzleben, ord. 1585.
  4. Heinrich Hofmann, um 1605.
  5. Johann Sommer, 1632-1678.
  6. Johann Sebastian Braun, 1679-1713.
  7. Johann Christoph Muscat, 1713-1744.
  8. Ludwig Hertel, 1715-1773 +.