Personal-Codex des Weißenseer Kreises/073: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (<noinclude>) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|072|75|074| | <noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|072|75|074|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude><noinclude>__NOTOC__</noinclude> | ||
<noinclude><ol type="1" start="8"></noinclude> | |||
<li> Christian Schollmeyer, Schulze, 1854.</li> | |||
<li> Gottlieb Engelhardt Schulze, Schulze, 1855-1863.</li> | |||
<li> Johann Samuel Dönicke, Schulze, seit 1864.</li> | |||
</ol> | |||
<center> | |||
==== C. Lehrer ==== | |||
</center> | |||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> Andreas Kirchner, Schuldiener im Amte etwa um 1720.</li> | |||
Vor ihm ist das Schulamt lange Zeit unbesetzt gewesen. | |||
<li> August Jacob Rudolph Andreä, Cantor, Organist und Schuldiener, 1775-1788 +.</li> | |||
<li> Christian heinrich Scheibe, 1780.</li> | |||
<li> Johann Ernst Christian Kalklösch, 1862.</li> | |||
Derselbe hatte sich von Sömmerda Abends auf dem Rückwege verirrt und war in die Unstrut gestürzt und ertrunken | |||
<li> Wilhelm Kölling, 1862.</li> | |||
</ol> | |||
<center> | |||
=== 23. Dorf Scherndorf === | |||
==== A. Geistliche. ==== | |||
</center> | |||
Scherndorf ist von jeher Filial des Pfarramtes zu Waltersdorf gewesen, siehe daher die Geistlichen unter letztgenanntem Orte | |||
<center> | |||
==== B. Ortsvorsteher. ==== | |||
</center> | |||
<ol type="1" start="1"> | |||
<li> Jacob Schönfeld, 1806-1812.</li> | |||
<li> Christian Rost, 1812-1816.</li> | |||
<li> Andreas Stietz, Schulze, 1816-1821.</li> | |||
<li> Michael Böttger, Schulze, 1821-1835.</li> | |||
<li> Andreas Bauer, Schulze, 1835-1848.</li> | |||
<li> Friedrich Henske, Schulze, 18seit 1848.</li> | |||
</ol> |
Aktuelle Version vom 18. September 2012, 21:12 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [072] |
Nächste Seite>>> [074] |
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Christian Schollmeyer, Schulze, 1854.
- Gottlieb Engelhardt Schulze, Schulze, 1855-1863.
- Johann Samuel Dönicke, Schulze, seit 1864.
C. Lehrer
- Andreas Kirchner, Schuldiener im Amte etwa um 1720. Vor ihm ist das Schulamt lange Zeit unbesetzt gewesen.
- August Jacob Rudolph Andreä, Cantor, Organist und Schuldiener, 1775-1788 +.
- Christian heinrich Scheibe, 1780.
- Johann Ernst Christian Kalklösch, 1862. Derselbe hatte sich von Sömmerda Abends auf dem Rückwege verirrt und war in die Unstrut gestürzt und ertrunken
- Wilhelm Kölling, 1862.
23. Dorf Scherndorf
A. Geistliche.
Scherndorf ist von jeher Filial des Pfarramtes zu Waltersdorf gewesen, siehe daher die Geistlichen unter letztgenanntem Orte
B. Ortsvorsteher.
- Jacob Schönfeld, 1806-1812.
- Christian Rost, 1812-1816.
- Andreas Stietz, Schulze, 1816-1821.
- Michael Böttger, Schulze, 1821-1835.
- Andreas Bauer, Schulze, 1835-1848.
- Friedrich Henske, Schulze, 18seit 1848.