Telgte/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Solpersteine angelegt)
 
(Korrektur und Ergänzung zu K.-H. Steinhardt)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Erklärung_Stolpersteine}}


== Gedächnissteine für verschleppter jüdischer Bürger wärend der NS-Zeit ==
 
=== An der alten Synagoge ===
''jetzt Königstrasse, an der alten Synagoge von Telgte.''
 
 
<gallery>
Bild:Stolpersteine_Synagoge.jpg|Königstrasse 4
Bild:Steinhard_Karl_Heinz.jpg|Karl Heinz [[Steinhardt (Familienname)|Steinhardt]]<br/>*1934 - verschollen<br /><br />Weitere Angaben:<br />geb.: 11.07.1934, Bremen<br />wohnhaft: Telgte, Ahlem, Hannover<br />Deportationsziel: ab Hannover 15.12 1941, Riga, Ghetto<br />{{OTRS-Link|2012100410000512}}
Bild:Mildelberg_Siegfried.jpg|Siegfried [[Mildenberg (Familienname)|Mildenberg]]<br/> *1888 - verschollen
Bild:Mildelberg_Henriette.jpg|Henriette Mildenberg<br/> *1894 - verschollen
</gallery>
 
=== Am ehemaligen Wohnhaus Auerbach. ===
''jetzt Steinstrasse Nr.4''
<gallery>
Bild:Auerbach_Alle.jpg|Wohnhaus [[Auerbach (Familienname)|Auerbach]] an der Steinstrasse
Bild:Auerbach_Klara.jpg|Klara Auerbach<br/> *1877 - verschollen
Bild:Auerbach_Jacob.jpg|Jacob Auerbach<br/> *1874 - 1942
Bild:Auerbach_Fanny.jpg|Fanny Auerbach<br/> *1876 - 1942
Bild:Auerbach_Kurt.jpg|Kurt Auerbach<br/> *1926 - 1942
Bild:Auerbach_Erich.jpg|Erich Auerbach<br/> *1922 - 1945
</gallery>
 
[[Category:Telgte]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 09:15 Uhr

Gedächtnissteine für Opfer des Nationalsozialismus

Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.


An der alten Synagoge[Bearbeiten]

jetzt Königstrasse, an der alten Synagoge von Telgte.


Am ehemaligen Wohnhaus Auerbach.[Bearbeiten]

jetzt Steinstrasse Nr.4