KB Ldst.IR 3: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* | * | ||
{{Navigationsleiste Landwehr und Landsturm Regimenter}} | |||
[[Kategorie:Militär]] | [[Kategorie:Militär]] | ||
[[Kategorie:Erster Weltkrieg]] |
Version vom 12. Oktober 2012, 13:25 Uhr
Provisorische Gliederung: Verzeichnis der im Kriege vorhandenen Einheiten Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Königlich Bayerisches Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 3
Garnison und Unterstellung 1914
- Unterstellt: dem III. Bayerisches Armee-Korps.
Formationsgeschichte
- bay. Ldst.-Inf.-Rgt. Nr.3 wurde am 21.8.1916 vom Stellv. Gen. Kdo. III. bay. Armeekorps aufgestellt. I. Btl. gebildet aus bay. Ldst.-Inf.-Btl. Hof (III. B.4), II. Btl. gebildet aus bay. Ldst.-Inf.-Btl. Weiden (III. B. 9) und III. Btl. gebildet aus bay. Ldst.-Inf.-Btl. Straubing (III. B. 11)
Ers.-Trp.-Teil: 1. bay. Ldst.-Inf.-Ers.-Btl. Oberfranken (III. B. 15) (Hof) für Stab, I. & II. Bataillon, später bay. Ldst.-Inf.-Ers.-Btl. Bayreuth (III. B. 17) (Hof) bay. Ldst.-Inf.-Ers.-Btl. Ingolstadt (III. B. 18) (Weiden) für III. Bataillon,
Feldzüge, Gefechte, usw.
- Im 1. Weltkrieg unterstand das bay. Ldst.-Inf.-Rgt.3 der Südarmee.
Kommandeure
- Regimentskommandeur: Generalmajor z. D. von Schoenebek