LEIR 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Regimentschefs, -kommandeure: Infos von Dr. Volker Kurze gem. Email an compgen am 05.02.08) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
{{Navigationsleiste Landwehr und Landsturm Regimenter}} | |||
[[Kategorie:Militär]] | |||
[[Kategorie:Erster Weltkrieg]] | [[Kategorie:Erster Weltkrieg]] |
Version vom 12. Oktober 2012, 13:30 Uhr
Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Landwehr-Ersatz-Infanterie-Regiment Nr 2
ab 1917 Landwehr-Infanterie-Regiment Nr 153
Datum der Aufstellung
- 1914
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Datum - Datum: Text
- 1917: wird zum LIR 153
- ab Datum: Text
==Standorte== (betrifft vor allem Ersatzbataillon usw)
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
8.6.1915 Professor Dr. Friedrich Kurze als Major der Landw. Ers. I.R. Königsberg II beim Sturmangriff vor Wizgisty vor Szawle an der Dubissa (Scheulen, Siauliai, Litauen) an der Spitze seines Batallions gefallen. Als Privatperson war er Historiker und Gymnasiallehrer zunächst in Stralsund und später in Berlin.
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum