Gerdauen/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


== K ==
== K ==
*'''Knoll''', Vorname unbekannt, * 04.07.1841 (Gerdauen), gestorben 02.1907 (Ort unbekannt), Beruf Maurermeister, Ehefrau Auguste '''Salomon''', * 13.07.1840 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (evtl. Wilczyny / Wojewodschaft Ermland-Masuren oder Słowienkowo / Woiwodschaft Westpommern) sein), gestorben 12.04.1896 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (evtl. Wilczyny / Wojewodschaft Ermland-Masuren oder Słowienkowo / Woiwodschaft Westpommern) sein) Tochter: Wilhelmine '''Knoll''', * 08.04.1882 (Gerdauen), gestorben 20.06.1922 (Elberfeld - Nordrhein-Westfalen)
*'''Knoll''', Vorname unbekannt, * 04.07.1841 (Gerdauen), gestorben 02.1907 (Ort unbekannt), Beruf Maurermeister, Ehefrau Auguste '''Salomon''', * 13.07.1840 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (evtl. Wilczyny / Wojewodschaft Ermland-Masuren oder Słowienkowo / Woiwodschaft Westpommern) sein), gestorben 12.04.1896 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (siehe oben) sein) Tochter: Wilhelmine '''Knoll''', * 08.04.1882 (Gerdauen), gestorben 20.06.1922 (Elberfeld - Nordrhein-Westfalen)


== M ==
== M ==

Version vom 19. Oktober 2012, 12:09 Uhr

B

  • Bolte, Michael Reinholt, * Gerdauen 3.10.1737, + Memel 13.11.1791, Kaufmann, (Sohn v. Henrich Boldt (od. Bolz), + Gerdauen 6.12.1750 und Elisabeth Schmidt, * Königsberg 19.2.1703), Eheschließung in Memel 15.5.1766 mit Anna Catharina Henslick, * um 1805, + Memel 12.4.1801. (Vorfahren des Bundespräsidenten Johannes Rau. Siehe: Klaus Göbel: Die Vorfahren von Bundespräsident Johannes Rau, in: Romerike Berge, Zeitschrift für das Bergische Land, 62. Jg. Heft 1, 2012, ISSN 0485-4306).

G

K

  • Knoll, Vorname unbekannt, * 04.07.1841 (Gerdauen), gestorben 02.1907 (Ort unbekannt), Beruf Maurermeister, Ehefrau Auguste Salomon, * 13.07.1840 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (evtl. Wilczyny / Wojewodschaft Ermland-Masuren oder Słowienkowo / Woiwodschaft Westpommern) sein), gestorben 12.04.1896 (Ort unbekannt - könnte Wolfshagen (siehe oben) sein) Tochter: Wilhelmine Knoll, * 08.04.1882 (Gerdauen), gestorben 20.06.1922 (Elberfeld - Nordrhein-Westfalen)

M

  • Mattern, Franz-Erich, Architekt, und Ehefrau Gertrud Rochniak, Kind: Brigitte-Renate, * Gerdauen 20.11.1943, Taufe 1945, weibl., nach Nr. 156 in Ev. Kirchenbuch Hjørring

O

  • Oertel, von, Heinrich, aus Gerdauen in Ostpreussen, dimittiert 1833 in Wesel nach Köln
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002